1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-5
  6. Empfehlung bei der Motorwahl 2,3t oder 3,0 tid??

Empfehlung bei der Motorwahl 2,3t oder 3,0 tid??

Saab 9-5 I (YS3E)

Hallo,
wer kann mir ein paar perönliche Eindrücke und Empfehlungen hinsichtlich der Motorenwahl mitteilen?
Stehe vor Kaufentscheidung und weiss nicht recht....fahren tun ja beide gut, aber welcher ist auf dauer die bessere Wahl??

Ähnliche Themen
41 Antworten

Also, dass es ein Saab wird, ist relativ sicher, weil die leasingkonditionen zum schönen Auto auch noch passen ;-)
Ich werde jetzt nochmal beide Varianten Probefahren und dann eine Entscheidung treffen.
Der Aero kommt nicht in Frage, weil wir eine Art Firmentanke haben, die hat aber kein SuperPlus, insofern hört die Benzin-Power bei 185 PS auf.
Euch erstmal vielen Dank für die ratschläge, auch wenn mir der kater immer noch nicht verrtaen hat, woher sein Abneigung gegen die Diesel kommt und ob aus seiner Sicht der Diesel etwas taugt....

Hallo Markus
Ich hoffe, Du triffst die für Dich richtige Wahl, die Dich letztlich zufrieden stellt. Mein Fahrprofil rief seinerzeit nach Diesel (35k-40k km/Jahr - viel Überland) und diese Entscheidung habe ich bis jetzt - trotz eines Motorschadens - nicht bereut.
Höchstgeschwindigkeit ala moschus(s)ochse ist für mich nicht relevant, sondern die Beschleunigung (als Sicherheitsreserve - und weils Spaß macht) um z.B. zügig überholen zu können. Wenn man den Elchi ansonsten schön gleiten läßt und nicht so "nervös" fährt, wird man mit Verbrauchswerten um 8 Liter/100km und weniger belohnt (bei gelegentlichen Fahrspaßanfällen - Spaß muß sein) Damit liege ich über einem halben Liter unter meinem ersten 3,0TiD! Mit der neuen Maschine (ab Sommer 2003) sind Anfahrschwäche und Turboloch auf ein verschwindendes Nichts reduziert, die Kraftentfaltung ist ab 1500rpm gleichmäßig steigend bis 4000rpm. Berge scheint der Wagen nicht zu kennen, den Elzer Berg unten mit 120 beginnend schließe ich oben mit 210 ab. Da entwickelt sich Kraft pur und es fühlt sich nicht so mühsam an, wie bei einem Benziner. Mercedes übrigens hatte ich mal als Leihwagen von Europcar (E-Klasse 200K)- igitt, das war nicht schön!!!
Gruß von moose (alias Markus :) )

Zitat:

Original geschrieben von the.moose


die Kraftentfaltung ist ab 1500rpm gleichmäßig steigend bis 4000rpm. Berge scheint der Wagen nicht zu kennen, den Elzer Berg unten mit 120 beginnend schließe ich oben mit 210 ab. Da entwickelt sich Kraft pur und es fühlt sich nicht so mühsam an, wie bei einem Benziner.

Um der Klöterkarrenfraktion nicht die Lufthoheit über dem MT-Stammtisch zu überlassen:

Die Kraftentfaltung bis 4000 U/min könnte auch etwas Wunschdenken sein. Jedenfalls nach dem Leistungsdiagramm auf der offiziellen Saab-Seite geht es beim 3.0 TiD ab 3000 U/min mit dem Drehmoment und ab 4000 U/min mit der Leistung steil bergab.

Und um mit dem 2.3t den Elzer Berg (ist da nicht Geschwindigkeitsbegrenzung?) möglichst schnell rauf zu fahren, kann man bei 120 km/h einfach im 4. Gang fahren und bei 170 km/h in den 5. Gang schalten. Die Klöterkarrenjungs tun bei ihren Vergleichen immer so, als wäre Schalten auf der Autobahn verboten.

Also, mach was für die Umwelt und laß die Rußschleuder im show-room stehen. Denke immer daran, daß wir diese Erde nur von unseren Kindern geliehen haben (anläßlich der Gründung der GRÜNEN vor 25 Jahren einen kleinen Gruß an alle in der Hüttensiedlung Wackersdorf Gezeugten).

Zitat:

Original geschrieben von Advokat


...Und um mit dem 2.3t den Elzer Berg (ist da nicht Geschwindigkeitsbegrenzung?) ...

Nur bergab.

Das Leistungsdiagramm gibt aber nicht den Eindruck wieder, den man hat, wenn man die Kiste fährt und - wenn wir auch noch schalten würden, wärs ja gar nicht mehr auszuhalten

;)

Gruß von moose mit dem Dieselruß

Hi
Klasse, unser Kater und Klöterkarrenhasser hat Verstärkung mit juristischem Sachverstand bekommen.:D
Unsere Kinder haben uns diese Erde nur geliehen ........... damit hat unser Advokat verdammt recht und wir sollten uns das mal generell vor Augen halten.
Wir sollten aber auch bedenken, dass ein Menschenleben mehr wert ist als jeder Baum. Ich hasse von Bäumen eingerahmte Strassen, die dann des Öfteren durch Kränze, diese Freidhofsleuchten und Blumen verziert werden, weil jemand an diesen natürlichen Barrieren sein Leben beendet hat und ihm wahrscheinlich ohne diese natürlichen Gewächse nichts oder fast nichts passiert wäre.
Ehe ich mir jetzt ne Ermahnung wegen O.T. einhandele, mache ich mich weg.

Gruss
Luxi

Kater´s Abneigung gegenüber Diesel...

Zitat:

Original geschrieben von MarkusC200KT


Also, dass es ein Saab wird, ist relativ sicher...
Euch erstmal vielen Dank für die ratschläge, auch wenn mir der kater immer noch nicht verrtaen hat, woher sein Abneigung gegen die Diesel kommt und ob aus seiner Sicht der Diesel etwas taugt....

Ich grüsse Dich!:)
Schonmal Altöl vom Dieselmotor, 20.000km gelaufen, über die Finger bekommen? So ein Dreck ist nur ätzend!:(....Scherz beiseite...
Meine Abneigung gegen Selbstzünder im Saab möchte ich so umschreiben...
1. Motoren von Saab entwickelt waren immer Benzinmotoren! Und hatten 4 Zylinder! Und am liebsten Turbogeladen!:)
2. 6-Zylindermotoren wurden von GM in den Saab eingebaut...und nach einigen Jahren wieder aus dem Programm genommen...es wird seine Gründe haben.:D
3. Dieselmotoren wurden von GM in den Saab eingebaut. Der 2.2tid kam von Steyr-Daimler-Puch, der 1.9tid kommt aus dem italienischen Regal (Fiat-Lancia), der 3.0tid aus Japan.
Der 3.0tid hat nur Probleme gemacht. Daher jetzt das endgültige Aus in Deutschland.
Der 2.2tid hat sich bei mir persönlich auch nicht mit Ruhm bekleckert. Reichlich Probleme mit dem Motormanagement, 80% der Fahrzeuge mit PSG16 haben eine neue Einspritzpumpe bekommen.(in unserer Kundschaft)
Natürlich noch auf Garantie! Sonst hätte der ein oder andere sicherlich vorm Tresen einen Weinkrampf bekommen...
Zum 1.9tid kann ich momentan nix sagen, läuft nur 1 Fahrzeug bei uns. Der macht zwischendurch aber auch Marotten. Nur leider nicht, wenn die Karre in der Werkstatt ist.
Die Benzinmotoren im 9-5 sind inzwischen ausgereift und standfest. Das einzigste Bauteil, welches in regelmässigen Abständen den Geist aufgibt, ist die Zündkassette...ca. alle 100.000km.
Bei normaler Fahrweise ist ein Durchschnittsverbrauch von 9-10 Litern drin. Und Kraftreserven, beim Überholen, in rauhen Mengen.
Jetzt weißt du, wie der Kater über Klötermotoren denkt und warum...

Zitat:

Original geschrieben von the.moose


Hallo Markus
Mit der neuen Maschine (ab Sommer 2003) sind Anfahrschwäche und Turboloch auf ein verschwindendes Nichts reduziert, die Kraftentfaltung ist ab 1500rpm gleichmäßig steigend bis 4000rpm. Berge scheint der Wagen nicht zu kennen, den Elzer Berg unten mit 120 beginnend schließe ich oben mit 210 ab. Da entwickelt sich Kraft pur und es fühlt sich nicht so mühsam an, wie bei einem Benziner. Mercedes übrigens hatte ich mal als Leihwagen von Europcar (E-Klasse 200K)- igitt, das war nicht schön!!!
Gruß von moose (alias Markus :) )

Vom Durchzug des 3.0 kann man nur schwärmen, solange man keinen Aero gefahren ist. Das Treckergeräusch werde ich nicht vermissen, um die Reichweite tuts mir schon leid.

Dein moschusssochse

Zitat:

Original geschrieben von Luxi


Hi
Wir sollten aber auch bedenken, dass ein Menschenleben mehr wert ist als jeder Baum. Ich hasse von Bäumen eingerahmte Strassen, die dann des Öfteren durch Kränze, diese Freidhofsleuchten und Blumen verziert werden, weil jemand an diesen natürlichen Barrieren sein Leben beendet hat und ihm wahrscheinlich ohne diese natürlichen Gewächse nichts oder fast nichts passiert wäre.
Luxi

Willst Du damit suggerieren, dass es nur die Nicht-Diesel-Fahrer waren mit den schrecklichen Unfällen?

Vermutlich nicht, halte ich Dir `mal zugute.

Im Übrigen gilt bei Baumalleen besondere Vorsicht! Und das machen eben die Pendler z.B. auf der B3 südlich von Hannover nicht trotz "brutaler" Warnungen und dann gibt es eben Kreuze zu sehen. Gegen Dummheit kann man nicht viel ausrichten, leider!

Sinngemäß der 41 Kater: "ausgereifte Bezinmotoren mit einem Durchnitt von 9-10 l"kann ich auch für meinen 95 Aero belegen mit doch sauberen Abgasen.

Wie schon häufig erwähnt, lässt sich der 95AERO auch mit Super fahren, wenn er nur normal belastet wird, so dass Du die eigene Tanke nur beim 3. oder 4.x nicht benutzt.

Gruß

Ulli

Zitat:

Original geschrieben von TromboneAERO


Willst Du damit suggerieren, dass es nur die Nicht-Diesel-Fahrer waren mit den schrecklichen Unfällen?
Vermutlich nicht, halte ich Dir `mal zugute.
Im Übrigen gilt bei Baumalleen besondere Vorsicht! Und das machen eben die Pendler z.B. auf der B3 südlich von Hannover nicht trotz "brutaler" Warnungen und dann gibt es eben Kreuze zu sehen. Gegen Dummheit kann man nicht viel ausrichten, leider!
................................
Gruß
Ulli

Hi
Das hat mit Diesel oder Benzinmotoren nun überhaupt nichts zu tun. Klar gilt bei Baumalleen besondere Vorsicht, z.B. bei Glatteis und Schnee und im Allgemeinen sowieso.
Mit "dann gibt es eben Kreuze zu sehen" kann ich mich nicht abfinden, nimm es als gegeben hin, dass ich hier anderer Meinung bin und diese Bäume lieber im Wald oder 50 m von der Strasse weg sehen will.
Gruss
Luxi

So, Entscheidung ist gefallen, in zwei Wochen wird bestellt....ok...ich bin doch ein Auto-Spinner:
Es wird ein 9-5 Aero Sportkombi, Sondermodell "Professional".
ich freu mich drauf und hoffe auf weniger Probleme, als beim Mercedes.
Jemand bedenken, wegen der Motorwahl?
Gruß,
markus

@MarkusC200KT
absolut nicht: Schöner Motor, schönes Auto. Wirst viel Spaß damit haben...
Gruß
ur8s

Herzlichen Glückwunsch zu deiner Bestellung.Gute wahl,fahre selber Diesel weil Vielfahrer. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen