Empfehlung Autobatterie
Hallo Zusammen,
da meine Batterie langsam schlapp macht bräuchte ich eine neue. welche könntet ihr da empfehlen? Vielen Dank im Voraus.
Gruß Michael
Beste Antwort im Thema
Ich hab Banner und bin auch zufrieden,Preis Leistung ist das Argument dafür
20 Antworten
Ich habe mehrere Kumpels die in Werkstätten (Audi,Opel aber auch freie) arbeiten und die meinen dass die originalen Batterien bei starker Belastung immer noch am längsten halten. Audi stellt ja nun die Batterien auch nicht selbst her und lässt sie z.B. bei Moll,Berga,Varta herstellen.
Das beste Beispiel,dass für eine originale Batterie spricht,habe hier selbst vor Augen. Denn die Batterie in meiner Mutter ihrem Opel musste erst nach 13 Jahren ausgewechselt werden. Und das auch nur weil der Minuspol abgebrochen war. Es hat vielleicht doch einen Grund warum die originalen so teuer sind. Ich habe schon zweimal schlechte erfahrungen mit Batterien aus dem Baumarkt gemacht. Jetzt habe ich mir eine originale aus der Autoverwertung geholt und bin damit ganz zufrieden.
Habe auch eine 100Ah Banner Batterie drine seit ca 2 Wochen.
Habe hier einiges gelesen und die Batterie von mehreren empfohlen bekommen.
Habe sie hier ersteigert und ist auch top Verpackt gewesen.( Viel Styropormüll😁)
EBAYYY
Der Preis war 118€ inkl Versand und Altbatteriepfand.
Gruss Ralf
Mein lieber bio1977,
für Dich kommt doch sicherlich nur eine Bio-Batterie in Frage. Sowas wie die hier aber eben in Bio...
Hast Du einen Avant ? Wäre sehr vorteilhaft...
Bei den Bio Batterien ist ebenso wie bei konventionellen Blei-Akkus die Frische wichtig. Wenn die Ware beim Händler schon ein Jahr im Regal liegt ist das schlecht.
😁
FP
@Fuhr-Parker
Interessanter Vergleich, weiss man wer der Hersteller der VW Batterie ist? Von Banner hätte ich mehr erwartet.
Selbst hab ich natürlich Heimisches Schaffen geehrt und eine Oerlikon Batterie (made in switzerland) eingebaut. 😉 Teuer aber Top.
Gruss Andy
Ähnliche Themen
Hallo,
eine "Moll M3plus" ist zu empfehlen, da sie die einzige Batterie ist, die im aktuellen ADAC-Test mit gut abgeschnitten hat. Wichtige Kriterien für den Test waren: Kaltstartprüfung, Haltbarkeit, Wasserverbrauch, Ladungsaufnahme und Tiefenladung. Den zweiten Platz belegte die "Bosch Silver" mit der Note 3. Alle anderen Hersteller erfüllten nicht die deklarierten Werte, was sich besonders unter extremen Wetterbedingungen negativ auswirkt. "Varta" und die anderen ehemals guten Noname-Produkte haben in der Qualität nachgelassen (nur noch Note 4 oder 5).
MfG
Zitat:
Original geschrieben von ezryder
@Fuhr-Parker
Interessanter Vergleich, weiss man wer der Hersteller der VW Batterie ist? Von Banner hätte ich mehr erwartet.
Das ist das beste Beispiel für die groteske Situation bei Qualitätsbeurteilungen von Batterien. Die orig. Volkswagen Batterie in diesem Test wurde von Banner hergestellt...
Ebenso ist es bei den als "Varta silver" und "Bosch silver" gelabelten Batterien von Johnson Controls. Die sind eigentlich baugleich.... Das "eigentlich" bezieht sich auf Informationen, nach denen die Batterien zwar baugleich sind, aber aus unterschiedlichen Werken kommen.
Aber ein Batteriehersteller kann (und muss) auch in ein und demselben Werk an der Qualität drehen. Je nach dem welcher Preis ihm vom Vertrieb oder den Einkäufern der Autohersteller diktiert wird...
Eine gute Batterie zu erwischen ist wirklich Glückssache. Man kann auch bei ein und derselben Verkaufsmarke Glück oder Pech haben. Das liegt auch daran, dass die Marke und die Produktbezeichnung mehr ein Vertriebsmerkmal sind, und die "gelabelten" Batterien tatsächlich aus den unterschiedlichsten Herstellungsquellen stammen. Somit sind auch Batterietests nur bedingt aussagekräftig.
Und die Streuungen innerhalb der Fertigung gibts ja auch noch...
FP