Empfehlung Auto mit 3 Kids
Hallo zusammen
Ich hoffe ihr könnt mir einige Tipps geben, da ich Ausschau nach einem neuen Auto halte.
Aktuell fahre ich einen Tiguan. Mit den 2 Kids (3+5) reichte das bis anhin vollkommen. Der Kofferraum geriet z.T. ans Limit aber war ok.
Demnächst kriegen wir Nachwuchs und sind dann zu 5.
Ich habe einige Modelle angesehen, jedoch interessiert mich eure Erfahrungen in diesem Zusammenhang.
Folgende Eigenschaften sollte das neue Auto haben:
> 3 Kindersitze in der 2. Reihe. Diese sollte genügend Platz bieten so dass sich die Kids selber resp. zu einem späteren Zeitpunkt anschnallen können. Min. 2 Iso-Fix Halterungen sollten enthalten sein.
> 4x4 da wir diesen im Winter brauchen (da oft in den Bergen)
> Grösseres Ladevolumen als beim Tiguan
> SUV oder Van
> Kostenpunkt < EUR 50/k
Besten Dank für eure Empfehlungen
Beste Antwort im Thema
7-Sitzer ist fein, wenn man die Sitze häufiger braucht (sie taugen auch für Erwachsene). In unserem Sharan waren sie in drei Jahren vielleicht viermal besetzt, so dass wir bei den beiden Nachfolgern (gerade eben den neuen in Empfang genommen 😁) darauf verzichtet haben. Wichtiger war uns der dadurch nicht verloren gegangene Platz im Kofferraum.
28 Antworten
Für zusätzliche Kindersitze mögen die Sitze 6 und 7 dank isofix noch was taugen, nicht aber für die Schwiegereltern. Ich fand die 40 Minuten in Reihe 3 mit anstoßenden Knien und 183cm / 91 kg schon grenzwertig auch wenn man den Kindern gut an den Ohren ziehen konnte.
Im Nachgang betrachtet wäre für drei Kinder schon die Vau Klasse die bessere Wahl gewesen als der Shalhambra.
Für 40K gibts schon gebrauchte junge Sterne. Für 50K auch mit Allrad. Deswegen mein Tipp an den TE gleich zum richtigen Bus zu greifen anstatt sich mit dem Van einschränken zu müssen.
im Alter wird man ja bekanntlich immer kleiner, da passt das dann auch mit den Schwiegereltern 😁
Nein Spaß, wir nutzen alle 7 Sitze recht oft, die Kinder sitzen mit Vorliebe in der 3. Reihe und die Schwiegereltern dann halt in der 2. Reihe, bissel wie Tetris, bis alles passt.
Wir sind sehr zufrieden damit.😉
Zitat:
@Halb-Marathon-Man schrieb am 4. August 2019 um 22:20:02 Uhr:
Für zusätzliche Kindersitze mögen die Sitze 6 und 7 dank isofix noch was taugen, nicht aber für die Schwiegereltern. Ich fand die 40 Minuten in Reihe 3 mit anstoßenden Knien und 183cm / 91 kg schon grenzwertig auch wenn man den Kindern gut an den Ohren ziehen konnte.Im Nachgang betrachtet wäre für drei Kinder schon die Vau Klasse die bessere Wahl gewesen als der Shalhambra.
Für 40K gibts schon gebrauchte junge Sterne. Für 50K auch mit Allrad. Deswegen mein Tipp an den TE gleich zum richtigen Bus zu greifen anstatt sich mit dem Van einschränken zu müssen.
Kommt immer auf das Alter der Kinder an, meine Kinder sind 11,11 und 4.
Nach einem T5 und zwei Sharan habe ich mich jetzt für einen aktuellen BMW 520 xDrive Touring entschieden, Zweitwagen ist bei uns ein aktueller Touran als Siebensitzer.
Standard- und Wochenendausflüge gehen aktuell problemlos mit dem BMW, für den Urlaub brauche ich entweder noch eine Dachbox oder nehme den Touran. Wobei auch da die Dachbox notwendig wird, unser Kleiner fährt dieses Jahr erstmals mit zum Skifahren.
Es ist ein ganz anderes Fahren als mit den Vans, und die elektronischen Spielereien (Assistenzsysteme, Unterhaltung, ...) sind deutlich weiterentwickelt. Selbst meine Frau, die zuerst skeptisch war, nimmt jetzt lieber den 5er und schwärmt davon, wieviel Spaß der macht.
Der TE benötigt " Grösseres Ladevolumen als beim Tiguan, SUV oder Van ".
5er wäre demnach raus.
Ähnliche Themen
Ich schmeiße mal den Toyota Sienna in den Ring.
Super Auto, allerdings für den amerikanischen Markt entwickelt, muss man wissen, ob man das möchte.
Wenn man auf die Schiebetüren nicht verzichten möchte und ein einigermaßen kompaktes Auto mit viel Raum möchte, kauft man sich den Sharan.
Wenn man kein Problem mit einer Außenlänge von 5 Metern und mehr, 11 Litern Super als Verbrauch auf 100 km hat, dann würde ich mir den Sienna mal anschauen. Den gibt es als Allrad und ich finde, man bekommt sehr viel für sein Geld!
Zitat:
@Halb-Marathon-Man schrieb am 4. August 2019 um 18:43:58 Uhr:
Funktioniert aber nur wenn keine drei Kindersitze auf der zweiten Sitzreihe verbaut sind. Für den Fall ist die Benutzung der 3. Sitzreihe laut BTA sogar untersagt. Bin letztens "illegal" in der 3. Reihe unseres Alhambras gefahren. Vor mir unsere drei Mädels in Kindersitzen. Unser Sohn als "Beifahrer" in der Babyschale rückwärts gerichtet mit deaktiviertem Airbag.
Die Info hätte ich von VW übrigens auch gerne VOR dem Bestellen des Neuwagens bekommen. Das mit Demo illegal höre ich tatsächlich grad zum ersten Mal, ist aber logisch, wir stehen auch immer vor dem Problem selbst mit 2 Kindersitzen in Reihe 2 wie man in die dritte Reihe kommt. Würde ich so auch nicht noch mal kaufen.
Hallo,
hier ein Angebot das meiner Meinung nach nicht schlecht ist....
https://suchen.mobile.de/.../280692826.html?action=parkItem
Gruß
MarkOh
Es fehlen ein paar elektrische Helferlein und die Standheizung, aber jeder hat andere Ansprüche. Alcantara würde ich mit Kindern nicht nehmen. Wir haben es im A4.
https://www.adac.de/.../Fahrzeuge_3_Kisi_auf_Rueckbank_91KB_232588.pdf
Vielleicht hilft das
Wenn wir zu fünft (3 Kinder 3,3,12 Jahre) unterwegs sind nehmen wir auch den Sharan. Für uns der perfekte Kompromiß aus Pkw und Van(T6 oder V Klasse).
Wenn der VW Routan kein Chrysler Voyager wäre, dann hätte ich den auch interessant gefunden.
Zwischen T6 und Sharan, großer kräftiger Motor, kann man auf Gas umrüsten.
CaddyMaxi TDI, Allrad, 7-Sitzer plus 700 Liter Kofferraum. 😁
Ab 35TEUR zu haben.
Noch was günstiges, Rifter, Berlingo oder Combo XL mit großem Dangel 4*4 Umbau.
Der kommt einiges weiter, als jeder PSeudo SUV oder Bus4*4.
😕 mh also ich finde mit Kinder gerade, da sehr strapazierfähig und leicht zu reinigen, außer wenn du Öl drüber kippst? Ich habe mit Kindern sogar die helle Alcantara Ausstattung im Sharan und super zufrieden.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 25. August 2019 um 10:35:46 Uhr:
Es fehlen ein paar elektrische Helferlein und die Standheizung, aber jeder hat andere Ansprüche. Alcantara würde ich mit Kindern nicht nehmen. Wir haben es im A4.
Stoff, Alcantara, Leder, wobei ich Leder am tauglichsten finde und Alcantara aufgrund des Preises nicht für Kinder empfehlen würde. In unserem A4 bekomme ich immer einen Anfall, wenn die Kids da mit Schuhen drüber klettern, bei Leder hält es sich in Grenzen. Auch wenn etwas auskippt finde ich Leder am besten.