Empfehlung - 318 mit 118PS empfehlenswert?
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem schönen 3er
hab hier beim BMW-Händler einen 318er gesehen
Habe aber ein bißchen wegen dem Motor bedenken
Es ist die Version mit 118PS
Laut Datenblatt ist die Maschine recht schach auf der Brust, 11,3 Sekunden auf 100 und trotzdem 9L Super
Fährt man da nicht mit einem 316er mit 115PS besser?
der ist ja angeblich einen tick schneller und soll 2L weniger verbrauchen
ideal wäre aber der 318er mit 143PS oder?
soll auch nur 8,5L benötigen
Viele Grüße
Florian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ibrahim67k schrieb am 14. Januar 2017 um 06:30:59 Uhr:
Wenn man einen 318i oder CI aus 1999 oder 2000 kauft, dann besteht doch immer die Gefahr das man das Hinterachs Problem hat oder irre ich mich ? Genau bei diesem Motor sind doch die Hinterachsen gerissen Totalschaden usw.
Ab Baujahr 04/2000 kannst du Bedenkenlos jeden E46 kaufen, das Problem mit der Hinterachse ist da nicht mehr vorhanden. Und wenn es irgendeinen E46 von 1998-2000 betrifft dann die stärkeren Diesel oder Benziner, á 328i. Beim alten 318er mit 118PS sehe ich da eher weniger Probleme. Einfach drunter schauen ob was ist und wenn alles okay ausschaut dann kann man den auch kaufen, kosten ja eh nicht mehr die Welt.
32 Antworten
Dein 318er hat halt noch den älteren 1900 er Motor mit Drosselklappe. Der 316er in der Baureihe hatte den gleichen Hubraum aber nur 105 PS. Ab 2001 bekan der 318er den 2 Liter Motor und der 316er den 1,8 l Motor. Beide dann mit der Valvetronic ausgestattet. Die bewirkt, dass der Motor ein bisschen sparsamer ist.
Dein 318er mit 118 PS ist sicher kein Rennwagen, aber der fährt sich trotzdem aufgrund seines Drehmoments ganz gut. Im Cabrio bin ich jedoch aufgrund des viel höheren Gewichts froh über meinen 143 PS Motor in meinem 318er obwohl er auch damit kein Rennwagen ist.
Der M43 ist sehr robust! Anfällig sind nur die Pleullagerschalen und die ZKD. Beides lässt sich recht gut tauschen, Motor ist sehr schrauberfreundlich.
Allerdings gibt es leider noch die Problematik mit dem Inkrementenrad welches gerne mal bricht. Dafür muss die Kurbelwelle raus... Ansonsten top zuverlässig und ein adäquates Verbrauchs-/Leistungsverhältnis.
Also entweder E46 mit M43 oder M52/54 Motor
Habe einen von der Sorte gehabt ,den fährt jetzt Sohnemann.Top Motor,Keinerlei Probleme seit 170000 Km,Läuft wie ein Schnittchen Spritverbrauch Stadt ca 8,0 Ltr Autobahn (letztes Wochenende 300 Km mit 8,5 ltr) und permanent 160-180Km/h. Kann das Triebwerk nur empfehlen.