- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Empfangstärke Radio/Antenne messen?
Empfangstärke Radio/Antenne messen?
Hallo zusammen,
ich habe ja kürzlich mein RCD300 ausgetauscht gegen ein Blaupunkt Bremen MP76.
Obwohl das Radio über einen Doppeltuner verfügt und ja beide im Golf befindlichen Antennen nutzen kann, ist der Empfang trotz Fakra Phantomadapter "bescheiden", also sehr oft zersetzt von Rauschern usw.
Ich habe 2 von denen hier eingebaut:
http://cgi.ebay.de/...egoryZ27448QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Gibt es eine Möglichkeit mit einem Meßgerät an den beiden Antennenanschlüssen zu messen, wie die Empfangstärke ist?
Danke und Grüße
Harry
Ähnliche Themen
13 Antworten
hi, will keine werbung machen. habe im gti forum gelesen, das wenn man nur eine leitung benutzt es besser sein soll..
schau ma bei www.golf5gti.com bei sound...
Die Sache würde mich auch interessieren, da ich auch gerade am nachrüsten bin.
Tach,
ich habe für meine Phantomspeiseadapter 2004 je ~ 18 € bezahlt und hatte keine Empfangsprobleme mit dem Bremen. Dieser Chinaschrott für ~ 7 € kann es nicht sein
Tschau
Vadder
Das kann man messen, allerdings brauchst du dafür ein spezielles Messgerät (KWS, FTE) welches meist nur Kabelanbieter wie wir haben.
Schau mal hier:
http://www.mercateo.com/p/102-940692(2d)BP/WITTENBERG_DVB_T_VERSTAeRKER_MINI_30DB.html
is mit 12 volt, dahinter noch nen 2 fach verteiler und dann auf deine 2 tuner. Vorraussetzung is eben etwas platz und dass du dir die stecker besorgst, also adapter (gibt's bei conrad auch glaub ich) und 30 db sind ne ganze menge bei ukw, ich würde empfehlen dass du den verstärker erstmal nur auf 50% laufen lässt, da du sonst viele sender doppelt findest etc.
lass dich nicht vom dvbt täuschen, ukw liegt mit auf dem frequenzband - ist also kein problem.
gruß
hallo
du kannst ja das rcd300 wieder einbauen, dort kann man auch die signalstärke messen, (lang (sehr lang) auf die menü taste drücken)
lg, j_p
Hi,
ich kann mir nicht vorstellen, das ein Doppeltunerradio besser läuft wenn man es mit einer statt 2 Antennen betreibt.
@Vadder
Meinst du wirklich, da ist ein Unterschied?
Ich dachte da wir einfach nur Spannung zugegeben. Welche hast du denn gekauft?
Grüße
Harry
Zitat:
Original geschrieben von harry_thx
Hi,ich kann mir nicht vorstellen, das ein Doppeltunerradio besser läuft wenn man es mit einer statt 2 Antennen betreibt.
@Vadder
Meinst du wirklich, da ist ein Unterschied?Ich dachte da wir einfach nur Spannung zugegeben. Welche hast du denn gekauft?
Grüße
Harry
Moin,
....die waren seinerzeit von VW. Du kannst mal probieren die Anschlüsse zu tauschen, vorher checken ob der Bremen auf Mittelwelle empfängt. Wenn nein ist das ein recht sicheres Indiz das die Kabel vertauscht sind weil nur auf einer Leitung das Signal für Mittel/Kurzwelle anliegt.
Tschau
Vadder
Hi,
habe gerade das ganze Gelump ausgebaut und mal ein bischen durchprobiert. Ein Wechsel der Antennen brachte kein Ergebnis, ich hatte auf keiner der beiden Versionen Sender im MW-Bereich ?!? Was mir aufgefallen war, ist das die feinen Stifte in den Steckern der Phantomadapter an der innenwand der Hülse anlagen, obwohl ja die Kontakthülse auf der Gegenseite in den Originalsteckern in der Mitte sitzt. Habe die Stifte mal auf Mitte gebogen, uns siehe da auf einer der beiden Antennenkombinationen habe ich MW-Sender. Was das jetzt im täglichen Leben mit den FM Sendern macht probiere ich später aus.
Was mir beim Ausmessen der Phantomadapter aufgefallen ist:
Aktuell greife ich das 12+ vom Blaupunkt an der Leitung ab, welche laut Anleitung 12V für die Antenne liefert, also nur bei eingeschaltetem Radio. Da dies ja analog läuft heißt mehr Volt mehr Verstärkung (Laienhaft...).
Nun habe ich aber trotz weit über 12V am Radioeingang nur 10.8V auf der Antenneleitung aus dem Radio, ist das normal?
Zündungsplus kann ich ja nicht nehmen, dann kann ich im Stand ohen Zündung an kein Radio hören.
Jetzt liegt noch ein Adapterkabel als Remote für Verstärker dabei. Das könnte ich ja theoretisch auch nehmen, ist ja auch nur an, wenn das Radio an ist. Ich weiß nur nicht wieviel Strom die Leitung ab kann, denn schließlich werden 2 Antennen damit versorgt.
@Vadder
eine Idee?
Grüße
Harry
Zitat:
Original geschrieben von harry_thx
Hi,Nun habe ich aber trotz weit über 12V am Radioeingang nur 10.8V auf der Antenneleitung aus dem Radio, ist das normal?
@Vadder
eine Idee?Grüße
Harry
....das ist normal und reicht......
Tschau
Vadder
Bei meinem JVC KD-L911 genau dasselbe Problem. Trotz Doppeltuner Adapter grottiger Empfang. Mit nem einfachen Adapter, der nur eine Antenne, und zwar die Dachantenne mit FM und AM empfängt, ists besser, aber von einwandfreiem Empfang keine Rede.
Gruß SanVG
Hallo,
habe die anderen 12V Ausgänge die das Radio bereitstellt mal durchgemessen, die liegen alle bei 10.8V.
Das geht hier offensichtlich nur mit einer Relaisschaltung.
Habe habe aber eben alles wieder eingebaut und bin eine große Runde in die Stadt gefahren. Ergebnis: AUf keinem meiner eingestellten Sender habe ich auch nur den Hauch eines "Utz-Utz" gehört. Perfekt.
Lag also offensichtlich an den "billigen" China-Steckern....
Grüße
Harry
Entschuldigung,
aber was bedeutet das jetzt für mich als Technikversager^^??
Gruß SanVG
Hallo,
"Halbwissenmodus an"
im Golf arbeiten beide Antennen mit einem Antennenverstärker, müssen also mit 12V versorgt werden. Diese Spannung wird über die am RCD300 eingebauten Buchsen mit an die ANtenne gegeben. Hast du aber ein Handelsradio wie z.b. das Blaupunkt kannst du zwar beide Antennen nutzen, du brauchst aber einen Antennenadapter mit Phantomeinspeisung der zwischen den Stecker der Antenne vom Golf und der Buchse am Radio geklemmt wird, sprich da ist ein Teil dann zwischen wo ein Kabel rausrommt wo 12V von extern angeschlossen werden müssen, in meinem Fall habe ich dazu die Steuerleitung für die Antenne genommen. Trigger für Amp oder CD-Wechsler geht wohl auch, zumindest ist bei meinem das alle über einen internen Ausgang, da die max. Stromhöhe mit 400mA für alle drei Leitungen angegeben sind.
So einen Adapter siehst zu weiter oben im Link.
Diese grünen Buchsen und die Stecker am Golf sind 2-polig, einer davon als ganz kleiner Pin (ähnlich Satanschluss zu Hause zu kleiner). Offensichtlich war der bei mir zue Seite gebogen, also ohne Kontakt. An diesem liegen bei eingeschaltetem Radio dann auch die 12V+ (naja, bei halt 10.8V) an um die Antennenverstärker zu versorgen.
"Halbwissenmodus aus"
Grüße
Harry
Ich habe immer wieder Störungen im Radio. Ich habe deshalb mal die Empfangsstärke im Radio anzeigen lassen. Eigentlich alles O.K..
Was mir aufgefallen ist das zwei Antennen mit "On" angezeigt werden. Wobei hinter der zweiten Test steht. Ist das normal? Können die Störungen von der Antenne kommen?