Empfangsprobleme OriginalRadio
Guten Abend zusammen,
Wie ihr oben lesen könnt, habe ich Empfangsprobleme mit meinem Original Radio. Klar könnte ich das Radio einfach austauschen, Phantomeinspeisung bla bla Blabla. Ich würde aber gerne das Orginal Radio behalten.
Die Probleme hatte ich schon länger. Jetzt habe ich den Radio Verstärker hinter der Verkleidung der Linken C-Säule gegen einen neuen Original Verstärker ausgetauscht.
Jetzt hab ich aber einen schlechteren Empfang wie vorher... Habe auch probiert denn alten Verstärker wieder einzubauen, wurde aber auch nicht besser....
Habt ihr vielleicht irgendeinen Rat was ich probieren könnte oder woran es liegt?
Ich danke euch allen!!
31 Antworten
Hallo.
Einen schlechten Empfang hatte ich auch. Beim Wackeln am Antennenkabel am Stecker zum Antennenverstärker (habe auch die Limo ), bemerkte ich dann bei eingesch. Radio ein Knarzen u. Rascheln bei der Radiowiedergabe.
Also Kabel hatte eindeutig einen Kabelbruch.
Dieses habe ich dann in einem grööseren Elektronikmarkt bei einem kundigen Mitarbeiter mit den gleichen Steckern als beim alten Antennenkabel ( 5m glaube ich notwendig - ca. 25 €) bestellt, und unter die Seitenverkleidung bis zum Radio neu verlegt. ( durch Mittelkonsole war mir zu viel Aufwand).
Seither wieder Top-Empfang. Mit dem Becker Radio ein echter Genuß- immernoch.
-Vllt. war es ja Glück bei mir den Fehler zu entdecken, zumindes war es ein Kranpf ohne entsprechenden Radio- Empfang zu fahren.
Dir auch Viel Glück bei der Fehlersuche
Ja, führt original von Radiomit Kabelstrang durch Mittelkonole zu dem Antennenverstärker an der Heckscheibe.
Stecker mit Gewinde an einer Seite scheint aber noch gängig im Handel zu bestellen sein, weiß nur nicht mehr die Bezeichnung für den Gewindestecker, habe keine Verpackung mehr. Weiß auch nicht, ob es Bei AUDI ein solches einzeln gibt. Ich war im Laden mit den 5 GROSSBUCHSTABEN, du must Dir dort jemand von dem KFZ-Elektronikzubehör krallen, dann kannst Du ein neues bestellen.
-meinte natürlich kpl. Kabel mit Stecker auf der einen- und Gewindestecker auf der anderen Seite.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hans-Joerg73 schrieb am 15. März 2015 um 20:54:40 Uhr:
Hallo.
Einen schlechten Empfang hatte ich auch. Beim Wackeln am Antennenkabel am Stecker zum Antennenverstärker (habe auch die Limo ), bemerkte ich dann bei eingesch. Radio ein Knarzen u. Rascheln bei der Radiowiedergabe.
Also Kabel hatte eindeutig einen Kabelbruch.
Dieses habe ich dann in einem grööseren Elektronikmarkt bei einem kundigen Mitarbeiter mit den gleichen Steckern als beim alten Antennenkabel ( 5m glaube ich notwendig - ca. 25 €) bestellt, und unter die Seitenverkleidung bis zum Radio neu verlegt. ( durch Mittelkonsole war mir zu viel Aufwand).
Seither wieder Top-Empfang. Mit dem Becker Radio ein echter Genuß- immernoch.
-Vllt. war es ja Glück bei mir den Fehler zu entdecken, zumindes war es ein Kranpf ohne entsprechenden Radio- Empfang zu fahren.
Dir auch Viel Glück bei der Fehlersuche
ich habe genau den gleichen Fehler. Während des Radiobetriebes habe ich mit alles Kabeln hinten am Antennen-Diversity gewackelt und nur bei diesem einen Kabel tut sich was. Ist das der gleiche bei dir gewesen?
Nein, Kabel hatte geraden Stecker, mit Gewinde gesichert, welcher zum Antennenverstärker unter der Verkleidung an C - Säule sitzt.
An der anderen Seite den Radiostecker.
SSgt Thomas hat ja einen Versärker mit dem Gewinde als Muster.
Antennendiveristy haben wir in der Form nicht, evtl. bei den Facelift- Modellen?
Übrigens hat der Antennenverstärker auch eine sep. Stromversorgung. Nicht wie teils bei VW mit der Phantomeinspeisung vom Radio ausgehend.
hmm ok, was empfehlst du mir? Auf jeden fall hört man nur bei diesem Kabel unterschiede wenn man damit spielt - auch abgesteckt.
@Hans-Joerg73: hat mein antennenverstärker eine separate Stromversorgung? Bei mir glaube ich das nicht.
Habe mal ein Foto vom Verstärker gemacht, nur das wir Sicherheitshalber vom gleichen Verstärker und antennekabel reden.
Die Größe Firma die du meinst beginnt nicht zufällig mit BO und endet auf CH?
Das glaube ich auch nicht. Von diesen Antennenverstärkern habe ich 4 Stück.
Zwei an der heckklappe je einen hinten zwischen c- & d-säule unter den scheiben.
Ich habe ailuch vorher gedacht, dass man nur einen davon pro auto hat.
Also Moment, du hast je einen Verstärker unter der Innenverkleidung der C-Säule und wo ist dein dritter?
Zwei unter der heckklappe