Empfangsprobleme nach Radiowechsel

Audi A6 C5/4B

Guten Abend,

Ich habe mein Symphony 2 gegen ein Pioneer Radio getauscht.
Mein Radioempfang ist nun gleich Null. Ich habe schon eine Weile die Suche bemüht aber nicht wirklich was brauchbares gefunden. Falls es relevant ist. Ich habe Navi, Standheizung und Telefon im Auto. Wobei Telefon nicht original drin ist. Wurde auf die Dachantenne gelegt, für die Standheizung ist eine extra Antenne verbaut worden. Hat der Vorbesitzer gemacht.

Hoffe jemand kann mir helfen. Möchte ungern eine Scheibenantenne verbauen.

Danke schonmal

27 Antworten

Habe nun meine Antenne getauscht. Radioempfang ist super. Danke euch für eure Hilfestellung.

Hallo Leute, nachdem mein Becker Radio den Geist aufgegeben hat, hab ich mir ein (China) Naviradio einegbaut (bitte keine Diskurse, welches Radio das "Richtige" zu sein hat). Mein Problem ist nun, dass das Radio eklig sirrende Störgerausche in allen Betriebsmodi erzeugt. Angeschlossen sind die Vorverstärkeranschlüsse. Kann ich auch die Lautsprecherausgänge anschliessen, ohne die Verstärker im Auto zu himmeln??? Einen Entstörfilter hab ich schon verbaut, hilft aber nix, die Störgeräusche werden eindeutig vom Radio generiert. Bin für jeden Tip dankbar.
beste Grüsse
oenkel_tom

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eklige Störgerausche nach Radiowechsel' überführt.]

Sind die Störgeräusche Drehzahlabhängig? Wann treten die Geräusche auf?
Lautsprecherausgänge kannst Du ohne Spannungsteiler nicht benutzen.

Zitat:

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eklige Störgerausche nach Radiowechsel' überführt.]

Und was hat das mit dem Thema "Empfangsproblem" zu tun?

Ähnliche Themen

@Garfield TDI,
ja das ist ein "Sirren", dass mehr oder weniger der Drehzahl folgt!
und Allgemein, was das mit irgendwelchen anderen Themen zu tun haben sollte...
weiss ich auch nicht!
beste Grüsse
oenkel_tom

das kam per mail:
Zitat:
Hallo oenkel_tom,

 

das von Dir erstellte Thema:

 

eklige Störgerausche nach Radiowechsel

 

habe ich in ein schon länger existierendes Thema verschoben:

 

Empfangsprobleme nach Radiowechsel

 

Dafür kann es folgende Gründe geben:

•Für Dein Thema gibt es schon ein passendes Thema.
•Dein Anliegen sollte nur in dem Thema diskutiert werden, in dem es sich nun befindet.

Mit freundlichen Grüßen

gamsrockl

 

MOTOR-TALK.de Team

was "Empfangsprobleme" mit "Sirren" zu tun haben sollen, bleibt das Geheimnis von gamsrockl. Irgendwas miteinander zu tun haben beide Themen jedenfalls nicht.

Das Sirren stammt höchst wahrscheinlich von der Lichtmaschine. Die Chinezzen halten leider nicht allzu viel von Abschirmungen gegen Störeinflüsse. Ganz besonders Schlimm ist es bei den Tunerteilen, die sind kaum in der Lage, bei unserer Frequenzbelegung, die einzelnen Sender vernünftig zu trennen.
Zu deinem Problem: versuche mal die Signalmasse der Vorverstärkerausgänge (äußere Kontakt der Cinchstecker) zusätzlich gegen Fahrzeugmasse zu legen. Außerdem bitte mal das Gehäuse des Navis mit einem zusätzlichen Kabel gegen einen stabilen Massepunk (Fahrzeugkarosserie) legen. Wenn das alles nichts hilft, wird es kniffelig 🙄

so, nu hab ich nochmal genau hingehört, also ein leises Pfeifen kommt drehzahlabhängig, das ict aber wirklich leise...
ABER: davor noch, und deutlich lauter als die Störung, die wahrscheinlich von der Lima kommt, ist ein gleichmässiges hohes Sirren- und das macht die Sache echt nervig! Ich werd das mit der besseren Masse mal probieren,glaube aber nicht, daß das Sirren davon weggeht.
schaumermal...

na wer billig kauft bekommt billig...
Abschirmung mangelhaft

früher gab es da Filter für

Wenn durch konstruktive Mängel dir die Steuergeräte in die Kiste streuen, hilft leider auch kein Filter mehr. Da wurde eindeutig im Platinenlayout und der Abschirmung geschlampt.

@TE: Du hörst, wie sich deine Steuergeräte unterhalten. Da wirst Du, außer das Navi mit Blei zu verkleiden, nichts gegen machen können 🙁

also die Entstör Kondensatoren oder wat det waren früher haben mir geholfen
Verwendet für Strom Anschlüsse nachträglich eingebauter Verstärker

Wenn Du dir das Gezwitscher von der Lima über die Stromkabel einfängst funktionieren die Dinger auch, aber nicht, wenn es direkt in die Elektronik streut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen