Empfänger Funkfernbedienung der Zentralverriegelung beim V70 1998

Volvo V70 1 (L)

Hallo Elchgemeinde😁

habe gerade mal wieder sämtliche Beiträge zum leidigen Thema mit den Zentralverrieglungen gelesen.
Ich komme aber
für meien Fall zu keinem schlüssigen Ergebnis.
Habe mir vor einer Woche meinen ersten Elch gekauft, V70 2,5t blau
mit hellem Leder 1. Hand, super gepflegt..Bj.1998.
Leider hat mir der Importeur des Wagens keine Fernbedienung
für die ZV mitgeliefert und weiß nicht ob er diese überhaupt
verbaut hat.
Es handelt sich bei meinem Elch um ein EU Fahrzeug aus Luxenburg...
da mus das wohl nicht als Serie verbaut sein???
Mein Wagen hat allerdings auf dem Amaturenbrett ein rote Leuchtdiode die konseqent blinkt...
Könnte sich um eine Alarmalnage handeln oder hat die was mit der Funkfernbedienung zu tun??
Ich weis, dass der Emfpänger entweder im Handschuhfach oder über der Tachoeinheit sitzt
Könnte mir vielleicht jemand Beschreiben wo genau dieses Teil sitzt und wie es aussieht??? 😕
Muss ich beim Ausbau der Tachoeinheit was besonderes beachten??
Für das Hanschuhfach habe bereits ich eine Ausbauanleitung im Forum gefunden..

Vielen Dank im Voraus an alle

Beste Antwort im Thema

Hi,

da reißt es mir förmlich die Hand hoch, richtig ist, dass am Airbagsystem nur geschulte Leute arbeiten dürfen. Andererseits kochen auch die nur mit Wasser. Soll heißen, wer sich mit der Materie beschäftigt und genau weiß was er tut, warum sollte man dann nicht an seinem eigenen Fahrzeug arbeiten. Anleitungen für solche Arbeiten sind im Prinzip für alle leicht zugänglich im Web zu finden.

Ach und "pafro": dort wo bei normalen Fahrzeugen der Beifahrerairbag sitzt, hast Du ja ein Lenkrad.......😁😁😁

Gruß der Sachsenelch

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


roorback: hassu anleitung? hör ich zum ersten mal.

batterie ab, 15min warten, stecker ab, a-brett vorsichtig beiseitelegen. und immer türen auf und birne aus der schussbahn halten und respekt vor dem haben, was da drin steckt.
ein airbag der beim einbau auslöst, muss fehlerhaft sein.

volvo hat jedes fahrzeug in der datenbank. fahrgestellnummer reicht.

naja du hast die anleitung eh schon selber geschrieben. was fehlt ist die inbetriebnahme; besagt nichts anderes, als dass man die zündung schon einschalten sollte - und dann zur batterie geht und diese wieder ansteckt. sofern es dann ein problem gibt würde der aurbag zwar auch auslösen - aber du bist vorne an der batterie.

ruß

Hi,

da reißt es mir förmlich die Hand hoch, richtig ist, dass am Airbagsystem nur geschulte Leute arbeiten dürfen. Andererseits kochen auch die nur mit Wasser. Soll heißen, wer sich mit der Materie beschäftigt und genau weiß was er tut, warum sollte man dann nicht an seinem eigenen Fahrzeug arbeiten. Anleitungen für solche Arbeiten sind im Prinzip für alle leicht zugänglich im Web zu finden.

Ach und "pafro": dort wo bei normalen Fahrzeugen der Beifahrerairbag sitzt, hast Du ja ein Lenkrad.......😁😁😁

Gruß der Sachsenelch

Zitat:

Original geschrieben von roorback


was fehlt ist die inbetriebnahme; besagt nichts anderes, als dass man die zündung schon einschalten sollte - und dann zur batterie geht und diese wieder ansteckt.

ajo, glaub das stand so auch im haynes.

soooo, habe gerade mit meinem 🙂 aus BRB telefoniert, der sagt eindeutig er kann bei einem EU Fahrzeug keine Daten aus
dem Volvo Netzewerk ziehen, sie hätten lediglich eine Datenbank für deutsche Volvo's... und Auslesen funktioniert erst bei Modellen von 2001... als muss er in die Werkstatt, Verkleidung unterhalb des Tachometers demontieren und nachsehen ob Steuerung verbaut ist..
Kostenpunkt 30- 40 €, man glaubt es ja....

man ist das alles Kompliziert 😕

oder unser 🙂 hat einfach keine Ahnung

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von powerwalker1


... und Auslesen funktioniert erst bei Modellen von 2001...

häää?

Zitat:

oder unser 🙂 hat einfach keine Ahnung

...

meister,

um 30-40€ hast du bereits einen gebrauchten empfänger organisiert und ihn programmiert.

und wenn das programmieren nicht geht, dann weisste ja auch, dass du kein modul hast 😁

gruß

seit wann muss der empfänger denn programmiert werden😁

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch


Hi,

da reißt es mir förmlich die Hand hoch, richtig ist, dass am Airbagsystem nur geschulte Leute arbeiten dürfen. Andererseits kochen auch die nur mit Wasser. Soll heißen, wer sich mit der Materie beschäftigt und genau weiß was er tut, warum sollte man dann nicht an seinem eigenen Fahrzeug arbeiten. Anleitungen für solche Arbeiten sind im Prinzip für alle leicht zugänglich im Web zu finden.

Ach und "pafro": dort wo bei normalen Fahrzeugen der Beifahrerairbag sitzt, hast Du ja ein Lenkrad.......😁😁😁

Gruß der Sachsenelch

NATÜRLICH - jeder der dadurch einen unfall erleidet ist ja selber schuld.

es darf nur nicht im vorfeld von "nur" oder "kleinigkeit" gepsrochen werden - das könnte ja ein hobbyschrauber der schon mal reifengewechselt hat erst nehmen und dann einfach am airbag rumprobieren.

klar ist, jeder muss selber wissen, was er tut !

gruß

Zitat:

Original geschrieben von stuntmaennchen


seit wann muss der empfänger denn programmiert werden😁

ja was wird programmiert ? denke der empfänger stellt sich auf die fernbedienung ein. oder nicht ?

zumindest ist es bei der fegfahrsperre so.

wie auch immer.

halt mal!
der empfänger passt plug´n play, reinstecken, knöpple drücken auf der FB...geht. so wars bei mir.
die FB muss angelernt werden. denke du meintest letzteres...?!

ja stimmt - der empfänger speichert nichts - den hab ich ja auch schon getauscht.

es ist ja im prinzip auch egal - ich meinte ja nur bevor man geld investiert - um dann zu hören, es würde gehen - dann nochmal soviel investiert - dann versuch ich es gleich zu vollziehen - entweder es klappt oder nicht.

gruß

schönen Dank für Eure Hilfe...
mit dem ausbauen des Amatrenbretts lass ich wohl lieber sein, bin halt kein geborener Schrauber eher Schreibtischtäter...😁
werde mir einfachen eine gebrauchte Fernbedienung besorgen und fahre damit zum 🙂 zum programmieren,
der Rest ergibt sich ja dann....

ich bin schon ganz gespannt

Also Airbag ausbauen ist wirklich keine Hexerei. Das einzige was nicht aufgezählt wurde ist das man sich bevor man am Luftsack arbeitet noch mal erden muss. Sonst kann es passieren das man durch elektrostatische Aufladung bei Kontakt mit dem Stecker den Airbag zündet. Ich habe mal so einen Schein gemacht und darf somit sogar offiziell an einem Airbag arbeiten. Der Großteil den man da lernt hat aber mit Lagerung und Versand zu tun, da er ja unter das Sprengstoffgesetz fällt.
Zum Thema: Würde ich auch so versuchen mit der Fernbedienung. Hoffen wir das dein Sender noch intakt, bzw. überhaupt vorhanden ist 🙂

Mal zur Info, falls es noch nicht bekannt sein sollte:

Jede Arbeit an einem Airbag- oder Gurtstraffersystem ist für Privatpersonen verboten.

Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz zur Änderung des Sprengstoffgesetzes (3. SprengÄndG) und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.

Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor. Siehe hierzu § 4 Abs.3 und 4.

Daran ändert es auch nichts, wenn einzelne Personen im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit den Fachkundenachweis erbringen können, denn die Erlaubnis beschränkt sich auf den gewerblichen Umgang.

wo kein kläger, da kein richter 😉
und wenn mir als privatperson beim basteln das teil ins gesicht knallt, dann hab ich halt pech gehabt. dessen sollte sich jeder bewusst sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen