Emotion A6 4G zu BMW F11
Seit 05/2013 wechselte ich auf A6 4G Av.3,0 TDI kleiner V6 von BMW 520 D E61.
Jetzt muß ich,leider noch zwei Jahre Leasing - noch Audi fahren.
Was spricht für Audi bzw für BMW.
Mein derzeitiger A6 ist ok, aber Emotionen wie mein Vorgänger BMW erzeugt er nach über einem Jahr und ca 60 000 km nicht mehr.
Beste Antwort im Thema
Meine Fresse du hast 17 Beiträge bis jetzt hier im Forum verfasst.
Hast du dich nur angemeldet um hier Markenbashing zu Betreiben oder ist dir einfach nur langweilig?
Wenn du hier im Forum vielleicht auch mal was konstruktives schreiben kannst, dann nehme ich dich als User auch ernst.
Mit freundlichen Grüßen
54 Antworten
Wer unbedingt mit einem A6 oder F11 Emotionen will - sie aber partout nicht bekommt, für den gibt's eine schnelle und günstige Lösung abseits von Bindungsfristen von Leasingverträgen:
Einfach mit dem Auto ins Autokino fahren!
Hat den Vorteil, daß man sich die Art der Emotionen sogar frei aussuchen kann....
6502
P.S.: wieder mal so ein Schwachsinns "Geschmacksfragen" Thread.... man sollte den TE sperren für sowas!
Ich möchte hier nicht wirklich zu dem unendlichen Glaubenskrieg zwischen 5er und A6 beitragen. Daher nur soviel: Fahre seit 3 Jahren A6 3.0TDI, S-Line, Adaptive Suspension, 20''Felgen, Sportdifferenzial und absoluter Vollausstattung (nur Nachtsicht hab ich mir gespart).
Jetzt muss ich neu bestellen und habe den 535 xd in kompletter Vollausstattung gefahren:
- der 5er ist eindeutig besser/moderner im Infotainment
- Fahrwerk bei hoher Kurvengeschwindigkeit und Querrillen reagiert mit weniger Versatz
- Innerraum leiser
- Motorhaube deutlich höher und massiger (was einige stört, wegen Sicht und Optik)
Vor 3 Jahren beim Vergleich erschien mir Quattro dem xDrive in den Bergen bei Schnee und Eis überlegen. Dazu kam der spartanische Innenraum beim BMW.
Jetzt kommt es drauf an, wieviel Audi im FL nachlegt beim Infotainment. Motorleistung ist eh auf Augenhöhe. Wenn das VL beim A6 jetzt nicht bald klar konfigurierbar wird (mit Preis und Lieferdatum) dann wird es der BMW. In München ist der Kundenservice von BMW dem von Audi um Lichtjahre vorraus.
Servus
Ich fahre einen A6 3.0TDI MTnd hatte für ein paar Tage einen Leihwagen 520D.
Was mir auffiel:
Wie viele schreiben ist das infotainment vorne. Ich hab mein iPhone gekoppelt und umgehend konnte ich sowohl telefonieren als auch den Audio Player nutzen. Mit Ordnerangaben und Albencover. Das hab ich beim A6 nicht.
Ich empfand das Fahrwerk irgendwie stimmiger. Ich hab 17 Zoll Felgen, der Leihwagen hatte 18 Zoll und war dennoch komfortabler. Und das trotz Runflatreifen.
Was mir nicht so gut gefiel war der Innenraum, da wirkt im A6 alles gediegener, manchmal auch nur durxh die Form dwr Dinge, die man anfasst.
Alles on allem gefällt mir weiterhin der A6 besser und mein Nächster wird wahrscheinlich auch wieder einer. Ich muss aber sagen, der 5er ist auch ein richtig gutes Auto
Zusammenfassend sind beide Fz. natürlich auf Augenhöhe. Emotionen kann man nicht begründen wie zb Fahrwerk, Lenkung usw.
Als A6 Fahrer in dieser Klasse, sollte man in der Lage sein diese Diskussion sachlich zu führen.
Mir geht es nicht um Wer ist der Schnellste und Schönste, sondern darum- ich mag meinen Dicken weil ............... .
Und wer es nicht begreift soll sich bitte nicht äußern.
Oder soll ich mich vielleicht im OpelForum äußern.
Als gelernter Kaufmann bin ich auf der Technik Seite
halt nicht so bewandert.
Also Servus
Hannes
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hannesW.68
(…)
Als gelernter Kaufmann bin ich auf der Technik Seite
halt nicht so bewandert.Also Servus
Hannes
Aber FARBEN sollte doch sogar ein KAUFMANN erkennen können?!
Oder entschuldigt das ALLES?
;-))
Als gelernter Kaufmann sollte man auch das richtige Satzzeichen an der richtigen Stelle unterbringen können und nicht die Positionierung dessen auswürfeln.
Seit wann brauchen Kaufmänner Kompetenzen? (Gut labern können und eine gewissen Skrupellosigkeit reichen doch 😉) *duckundweg* 😁
Zitat:
Original geschrieben von ber543211
Jetzt kommt es drauf an, wieviel Audi im FL nachlegt beim Infotainment.
In der aktuellen AutoBild ist ein Vergleichstest mit dem A7 FL.
Zitat:
Oberklasse im Connectivity-Check: Audi A7, BMW 5er, Cadillac CTS, Lexus GS, Mercedes E-Klasse und Volvo S80
Zitat:
Original geschrieben von einTraumtaenzer
Wenn ich bergauf an einer Ampel stand, musste ich nicht erst noch ein Knöpfchen extra drücken, damit der Wagen beim Anfahren nicht zurück gerollt ist.
Das muss ich bei meinem A6 auch nicht...
Musste ich bei meinem (MJ. 2012).auch nicht.
Emotion A6 4G zu BMW F11
Neben vielen angenehmen Emotionen beim F11 (Fahrwerk, Lenkung, Design, Ausstattung, ZF Automatik, Connectivity, beledertes Armaturenbrett, Motorleistung) hatte ich auch unangenehme Emotionen erlebt:
-Windempfindlichkeit auf der Autobahn (A6 Avant erschien viel unempfindlicher)
-Elektrik Probleme, (ich hatte mit dem A6 4G keine, vielleicht nur Glück)
-keine hinteren Seiten Airbags für die Kinder bestellbar (da BMW auch ab LCI keine angeboten hat, habe ich nicht wieder F11 gefahren)
-unangenehme Geräusche im Bereich B-Säule die sporadisch auftauchten (konnte nicht behoben werden)
-mangelhafte Verarbeitung bei den Türzuhziehgriffen u. den Spiegeldreieck Lautsprechern
-mit 82dB eine viel zu laute Defrost Lüftung im Winter (im A6 4G viel leiser 70dB)
-Fernlichtassistent nicht optimal (Timing)
-keine Google Earth Navigation in Orten u. Städten (beim A6 4G bis 30m Google Earth nutzbar)
-keine Tankstellen Marken-Symbole direkt auf der Navi Karte (wegen Tankkarte wichtig)
-Kofferaumöffnung im Fußraum total unergonomisch (im A6 4G ergonomisch in der Tür)
-Parkassistent u. M Paket nicht mit xDrive kombinierbar (beim A6 mit quattro u. S-Line kein Problem)
-Cupholder nerven mit der Position vor der Klimabedienung u. dass kein Flasche reingeht wie beim A6
-Probleme mit dem Regensensor u. der Scheibenwaschanlage (besonders im Winter mit zu wenig Druck)
-etwas weniger Platz/Fussraum hinten (sagen meine Kinder)
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Das muss ich bei meinem A6 auch nicht...Zitat:
Original geschrieben von einTraumtaenzer
Wenn ich bergauf an einer Ampel stand, musste ich nicht erst noch ein Knöpfchen extra drücken, damit der Wagen beim Anfahren nicht zurück gerollt ist.
Ich schon - und ist laut Aussage des 🙂 normal.
Dafür gäbe es ja serienmäßig die Auto-Hold-Funktion.
Wenn ich am Berg anfahren will, rollt er ohne Auto-Hold immer etwas zurück - war auch beim A4 3.0 TDI MT so - vielleicht ist das beim Quattro oder der s-tronic anders.
Aber wenn man Auto-Hold einmal gedrückt hat, merkt er sich das doch? (Ist/war bei mir immer on)
Bei Modelljahr 2013 jedenfalls nicht. Ich muss das jedesmal aktivieren. Aber am Berg rollt mein A6 auch ohne gedrücktes Knöpfchen für zwei oder drei Sekunden nicht zurück. Solange wird die Bremse geschlossen gehalten.
Das hatte mein A4 2.7 TDI (8k) aber auch schon.
Kann ich so für MJ. 2013 handgerührt bestätigen.
Mit freundlichen Grüßen
Tinchen