Emmisions-Einstufung SUBARU XV 2.0 ab Herbst 2018?
Momentan "6"
Ab Herbst Einstufung 6 c ???
Vielleicht kann mir es jemand mitteilen.
Folgen soll 2019 Einstufung 6 d
und 6 d temp.
Auslieferung nächstes Jahr von SUBARU
mit OTTO-PARTIKELFILTER?
Oder Nachrüstung von Halter?
Beste Antwort im Thema
Das sehe ich anders! Gerade wenn man sich alle 1-2 Jahre ein neues Auto leisten kann u. will, dann sollte einem die Einstufung ziemlich Schnuppe sein.
Ich persönlich fahre aber eine Neuanschaffung im Normalfall mind. 8 - 10 Jahre. Und wenn ich dann schon beim Kauf eine Schadstoffnorm habe, die in noch nicht mal einem Jahr schon wieder die von gestern ist, dann ist dieser Motor in ein paar Jahren eher wieder von irgendwelchen Einschränkungen bzw. Fahrverbote betroffen als einer mit 6c!!!
Sollte die neue Schadstoffnorm im Mai/Juni' 19 für den 2-Lit.-Motor des XV so kommen, dann ist das für mich ein Grund abzuwarten. Da die Lieferzeiten für Bestellfahrzeuge lt. Händler ca. 3-5 Monate beträgt, könnte ich im Frühjahr bestellen und würde ca. Mitte nächsten Jahres einen XV mit der neusten Norm in Empfang nehmen.
114 Antworten
@phild vermutlich hast du hier oder anderswo nicht alles gelesen?
Ab 1.9.2018 ist die Einstufung Euro 6c für die Zulassung vorgeschrieben. Das ist ein Prüfstandtest nach dem WLTP Zyklus. Andere Fahrzeuge (Euro 6 mit NEFZ) dürfen ab morgen nicht mehr zugelassen werden. Alle Subarus haben das. Glaubst du Subaru oder wer auch immer verkauft Autos, die nicht zugelassen werden dürfen?
Die Euro 6d temp beinhaltet neben WLTP auf dem Prüfstand auch einen RDE Test und ist für die Zulassung ab 1.9.2019 verbindlich.
@cn3boj00 vielen Dank für die Infos.
Meine Verwirrung ist dadurch entstanden,dass ich irgendwie nicht registriert habe,dass Euro 6c bis zum 31.08 2019 gilt.
@phild kein Problem. Ich glaube es gibt da einige Verwirrung, zumal die Medien regelrecht einen Hype um Euro 6d temp machen, als wäre das eine Wundernorm, mit der schlagartig alle Umweltprobleme weg sind!
Dabei sind die Prüfstandsgrenzwerte für alle verschiedenen Euro 6 - Unternormen gleich, unterschiedlich ist nur die Art der Messung. Das besondere an der 6d temp sind ja die zusätzlichen Tests auf der Straße mit NOx und Partikel. Für Benziner mit Saugrohreinspritzung kein Problem, für Direkteinspritzer kann Ruß ein Problem darstellen, für Diesel beides. Oft wird behauptet, alle Benzin-Direkteinspritzer müssten deshalb einen Partikelfilter bekommen, aber das ist falsch, natürlich schaffen manche die Werte auch ohne. Das bedeutet dann, dass es keinen Unterschied gibt ob die Einstufung 6c oder 6d ist. Manche Hersteller haben bei manchen Modellen die 6c auch einfach übersprungen, schließlich kostet es auch Geld und Zeit, die vielen Tests quasi im Jahresrythmus zu absolvieren.
Zitat:
@phild schrieb am 31. August 2018 um 20:51:01 Uhr:
Hallo signoXV,wie sicher ist diese Quelle?
Ich war nämlich gerade dabei,mich einem anderen Hersteller zuzuwenden,weil es keine Infos zum XV 2,0i gab
Die Quelle ist wirklich verlässlich. Jemand der es wissen muss!
Bin ebenfalls am XV 2.0 Exclusive+ interessiert. Wahrscheinlich dann halt 7Mon. warten? Vielleicht geht's doch einige Wochen früher???????
Wann dann schon das 2019er Modell dann auch NUR mit 6 d temp mit OPF- Filter wenn es sein muss!
Ähnliche Themen
Zitat:
@signoXV schrieb am 4. September 2018 um 09:13:15 Uhr:
Die Quelle ist wirklich verlässlich. Jemand der es wissen muss!Bin ebenfalls am XV 2.0 Exclusive+ interessiert. Wahrscheinlich dann halt 7Mon. warten? Vielleicht geht's doch einige Wochen früher???????
Wann dann schon das 2019er Modell dann auch NUR mit 6 d temp mit OPF- Filter wenn es sein muss!
Da bin ich sehr gespannt. Was machst du, wenn der 2.0 dann nächstes Jahr 6d temp erfüllt und dabei ohne OPF auskommt? Bis 2021 warten wenn dann Euro 6d gilt?
Brauch ich nicht.
Wie gesagt kommt neue Version des XV 2.0 Direkteinspritzer im März 2019. Er erfüllt dann die "vorläufige Zukunftsnorm 6 d temp"
Mehr geht nicht wenn man Neufahrzeug in 2017/2018 will.
Länger warten brauch ich dann nicht.
Die anderen Hersteller überspringen die Norm 6c bereits und bei vielen ist 6d temp aktuell bestellbar.
Beim Subaru XV ist das z.B. der 1.6ltr.
Der ist mir mit z.Teil Anhängerbetrieb zu schwach im Hubraum u. bei kw.
Zitat:
@signoXV schrieb am 4. September 2018 um 10:32:03 Uhr:
Brauch ich nicht.
Wie gesagt kommt neue Version des XV 2.0 Direkteinspritzer im März 2019. Er erfüllt dann die "vorläufige Zukunftsnorm 6 d temp"
Mehr geht nicht wenn man Neufahrzeug in 2017/2018 will.Länger warten brauch ich dann nicht.
Die anderen Hersteller überspringen die Norm 6c bereits und bei vielen ist 6d temp aktuell bestellbar.
Beim Subaru XV ist das z.B. der 1.6ltr.
Der ist mir mit z.Teil Anhängerbetrieb zu schwach im Hubraum u. bei kw.
Okay ich sehe du bist fest entschlossen nur ein Auto mit 6d temp zu kaufen, weiß nicht was du dir davon versprichst, also mach dein Ding. Nächstes Jahr werden irgendwann alle Autos mit 6d temp bestellbar sein dann ich es ja vorgeschrieben. Bis später ...
Ich kann dieses Theater um diese 6d Norm nicht mehr hören. Seit 01.09.2018 können doch eh nur noch Fahrzeuge mit der neuen Norm zugelassen werden. Alle Fahrzeuge die also lieferbar sind erfüllen die Norm. Am Ende verändert sich doch aber Nichts für den Kunden. Das Fahrzeug verbraucht immer noch das selbe an Sprit und stößt noch immer die selben Abgase aus. Mein Gott Walter, ich kauf mir doch kein Auto weil Frau Merkel oder irgendein EU Beamter das selbige toll findet. Ich kaufe mir ein Fahrzeug weil es mir gefällt und ich es mir leisten kann. Jetzt hört doch bitte mal auf so ein Bohei um dieses beliebte Pressethema zu machen. Die stürzt sich doch nur auf dieses Thema weil es die Auflagen steigert. Jeder giert nach neuen Katastrophenthemen über dieses Thema und keinen interessiert welchen Schaden dieser Rummel in einer der wichtigsten Industrie unseres Landes anrichtet. Für mich ist das Alles einfach nur ein Mittel eine Konjunktur künstlich anzuschieben. Am Fahrzeug, hier konkret mein Subaru XV 1.6 Bj.18, ändert es Nichts. Ich würde mein Goldstück auch behalten wenn die Steuer teurer würde, den hab ich mir wegen seiner Qualitäten und nicht wegen seiner Einstufung gekauft. Hätte ich es billig gewollt, wäre ich zu Hyundai, Toyota oder VW gegangen. (wohl gemerkt, es geht um die Einstufung Steuer....)
Gruß, ein glücklicher XV Fahrer
Super Retoure
Aber am Ziel vorbei geschossen.
Die neue Einstufung ist da bzw. am kommen u. wenn man es nicht ganz so eilig hat kauft man sich das Auto mit der Norm die kommt.
Den XV 1.6 gibt's ja nicht umsonst mit 6d temp nur den 2.0 noch nicht.
Die bisherigen Modelle werden zur Zeit oft als Spezialangebot oder über Tageszulassungen verkauft. Wer Geld sparen will oder nicht warten kann der soll kaufen.
Man kauft ja z.B. auch ein Flachbildfernseher neuester Stand u.keinen mit Röhren.
Oder man kauft ein Fahrzeug und nach z.B. 2Jahren lässt man ev. auf eigene Rechnung OPF einbauen oder zahlt halt mehr Steuer.
Wollte nur Festhalten, ja es ist Trubel und ein Hype um WLTP u. 6d temp, aber wenn es so ist mit Einstufung dann sollte man über den Tellerrand schauen.
Es wird nur geschildert was Fakt ist.
Jeder kann machen was er will. Übrigens dein Saugrohreinspritzer XV 1.6 will ich nicht schlecht reden.
Würde ich mir gestern schon holen. Hat ja auch fast Alles drin, nur bei meinem Anhängerbetrieb ist der 2.0 idealer.
Man kann hin und her schreiben sowie sich Aufregen, aber die Bestimmungen
die wurden Beschlossen und darum kauft man sich dann wenn man es demnächst erst vor hat ein Fahrzeug mit der bestmöglichen Emissionseinstufung.
Aber ganz ehrlich, diese Foren sind ja genau zum Zwecke der Diskussion geschaffen wurden. Das ist auch super, da man sich Infos und Anregungen holen kann. Ich selbst habe auch schon davon profitiert. Es nervt nur schrecklich dieses Thema immer weiter zu zerpflücken. Ich hab es schon mit ignorieren versucht, hat nicht geklappt. Du hast ja Recht, natürlich sollte man den neuesten Stand der Technik kaufen, das ist auch in Ordnung, aber irgendwann muss es auch mal gut sein.
Was mich viel mehr interessiert ist der Verkaufsstart, bzw. Testberichte über den XV Hybrid. Der könnte mein Nächster werden. Genauso viel Spaß und weniger Verbrauch. ....??
Danke für den Link, den Artikel kenne ich schon. Es ist wie verhext, es gibt kaum Infos, außer Ankündigungen. Die Hybridstrategie hat ja Subaru auch schon in einem 7 Jahresplan offengelegt. Dort steht sie wollen sich im Hybridbaukasten von Toyota bedienen. Den Prius und den SUV von Toyota bin ich schon Probegefahren, da war ich nicht so begeistert. Zu wenig elektrische Reichweite, der Motor springt zu früh an und der Motor ist ziemlich Geräuschintensiv. Gewöhnt man sich sicher auch dran, aber das Konzept von Hyundai hat mir da besser gefallen. Ich hoffe den XV gibt es da auch als Plugin bzw. vollelektrisch. Die Entwicklung der Akkus geht ja auch weiter. Dyson will Feststoffakkus ohne seltene Erden herstellen. Die haben angeblich auch eine höhere Kapazität und lassen sich schneller laden. Wenn sich die ganzen Autoschmieden mal zusammentäten hätten wir warscheinlich schon das autonome Fahrzeug mit null Emissionen ...... hätte, wäre, wenn.......????
@Straussenvogel1971 Gut auf den Punkt gebracht!
Natürlich kaufe ich mir ein Auto nicht nur weil es mir gefällt, Eigenschaften wie Verbrauch oder die Gesundheit anderer (also Umwelt) spielen bei mir auch ene Rolle. Aber der Hype um die 6d temp soll doch nur den Absatz ankurbeln. Ich glaube manche haben das Prinzip der Abgaseinstufung nicht verstanden und glauben, ein Auto muss immer die neuesete Eintufung haben. Nein, es muss am Tag der Erstzulassung die an diesem Tag geltende Norm haben. Dann kannst du ein Leben lang damit rumfahren. Wieso solltest du auf eigene Kosten ein OPF nachrüsten? Es gibt viele Autos die haben die 6d temp auch ohne OPF. Und die Grenzwerte sind doch bei allen Euro6-Normen die gleichen, sonst würde es doch Euro7 heißen. Unterschiede gibts doch nur beim Messverfahren, womit sichergestellt werden soll, dass die Unterschiede zwischen Prüfstand und Realbetrieb nicht mehr so gewaltig sind wie das bei den Euro5-Dieseln war. Die Hersteller entwickeln doch nicht jedes Jahr ein neues Auto, bloß weil die Normen verschärft werden. Wenn man den Wunsch hat, ein Auto zu kaufen, dass den besten Standards entspricht die es gibt dann müsste man jedes Jahr ein neues kaufen. Und wie gesagt, wer jetzt ein Auto mit 6dtemp kauft - das ist in 2 Jaren "veraltet", da gibt es dann Auos mit 6d. Was dann?
Und für wen die Umwelt tasächlich so wichtig ist, der kauft sowie so einen Hybrid oder vollelektrisch.
Zitat:
@Straussenvogel1971 schrieb am 5. September 2018 um 10:09:17 Uhr:
... Dort steht sie wollen sich im Hybridbaukasten von Toyota bedienen. Den Prius und den SUV von Toyota bin ich schon Probegefahren, da war ich nicht so begeistert. Zu wenig elektrische Reichweite, der Motor springt zu früh an und der Motor ist ziemlich Geräuschintensiv. ...
Ich hoffe den XV gibt es da auch als Plugin bzw. vollelektrisch....
Wenn sich die ganzen Autoschmieden mal zusammentäten hätten wir warscheinlich schon das autonome Fahrzeug mit null Emissionen ...... hätte, wäre, wenn.......????
Ja Subaru und Toyota haben nun mal eine Kooperation, bedingt auch durch geschäftliche Verflechtungen. Und da stecken sicher auch Themen wie Lizenzgebühren u.ä. dahinter.
Wir haben einen Prius asl Vollhybrid und einen Suzuki als Mildhybrid im Fuhrpark. Natürlich gibt es durch ganz unterschiedliche Konzepte auch unterschiedliche Eigenschaften. Ein Mildhybrid kann gar nicht elktrisch fahren, die Elektrounterstützung dient nur der Senkung des Verbrauchs und damit der Emissionen. Ein Vollhybrid kann nur ein paar km elektrisch fahren, da die Akkukapazität so optimiert ist dass der Akku immer ohne Steckdose - also nur durch Bremsenergie oder Generatorbetrieb - geladen werden kann. Der Vorteil ist die Unabhängigkeit von irgendeiner Lade-Infrastruktur. Der PlugIn dagegen muss an Ladestationen geladen werden, dafür kann man weitere Strecken elektrisch fahren.
Toyota hat die beiden letzteren Konzepte im Angebot, man kann wählen was einem lieber ist. Und Subaru hat ja in den USA einen PlugIn am Start. Dabei übernimmt Subaru ja nicht den Toyota Reihen-Saugmotor, sondern bleibt bei seinen Boxer (nehme ih jedenfalls sehr an, alles andere wäre ein Wunder), so dass man was die Kultiviertheit angeht das gewohnte Niveau erwarten darf.