Emmisions-Einstufung SUBARU XV 2.0 ab Herbst 2018?
Momentan "6"
Ab Herbst Einstufung 6 c ???
Vielleicht kann mir es jemand mitteilen.
Folgen soll 2019 Einstufung 6 d
und 6 d temp.
Auslieferung nächstes Jahr von SUBARU
mit OTTO-PARTIKELFILTER?
Oder Nachrüstung von Halter?
Beste Antwort im Thema
Das sehe ich anders! Gerade wenn man sich alle 1-2 Jahre ein neues Auto leisten kann u. will, dann sollte einem die Einstufung ziemlich Schnuppe sein.
Ich persönlich fahre aber eine Neuanschaffung im Normalfall mind. 8 - 10 Jahre. Und wenn ich dann schon beim Kauf eine Schadstoffnorm habe, die in noch nicht mal einem Jahr schon wieder die von gestern ist, dann ist dieser Motor in ein paar Jahren eher wieder von irgendwelchen Einschränkungen bzw. Fahrverbote betroffen als einer mit 6c!!!
Sollte die neue Schadstoffnorm im Mai/Juni' 19 für den 2-Lit.-Motor des XV so kommen, dann ist das für mich ein Grund abzuwarten. Da die Lieferzeiten für Bestellfahrzeuge lt. Händler ca. 3-5 Monate beträgt, könnte ich im Frühjahr bestellen und würde ca. Mitte nächsten Jahres einen XV mit der neusten Norm in Empfang nehmen.
114 Antworten
Zitat:
@206driver schrieb am 16. August 2018 um 06:28:36 Uhr:
Ab 09/18 muss es mind. Euro 6c nach WLTP für eine EZ sein. Euro 6b und Euro 6c nach NEFZ laufen dann aus.
Euro 6d (also ohne Zusatz) greift erst ab 01/21.
stimmt, ich habe noch die Abstufung Euro 6d-temp EVAP vergessen, die gilt ab 01.09.2019.
Was für ein Durcheinander.
für cn3boj00 und wer's sonst nicht glaubt, hänge ich die vom KBA herausgegebene Liste an:
Teil A2 IIa (Seite 76)
36ZD = Euro 6c
36AG = Euro 6d-temp
36BG = Euro 6d-temp EVAP
36AJ = Euro 6d
Zitat:
@raphrav schrieb am 16. August 2018 um 08:24:22 Uhr:
Hi,wie Move2001 schon schrieb, es gibt noch Ausnahmegenehmigungen für "vollständige Fahrzeuge aus auslaufenden Serien", vgl. https://www.kba.de/.../auslaufende_Serien_node.html
Subaru hat das meines Wissens mindestens für den Forester auch so eingefädelt :-)
Grüße,
Raph
Das hat nichts mit Euro 6 oder so zu tun sondern ist eine grundsätzliche Regelung, besonders wichtig für Importfahrzeuge. Es bedeutet weiter nichts, als dass ein Fahrzeug, dass eine Typgenehmigung hat und bereits in Deutschland steht, nach dem Stichtag eines Wechsels der Vorschrift trotzdem auf Antrag noch zugelassen werden kann. Damit vermeidet man, dass solche Fahrzeuge tatsächlich alle noch vor dem Stichtag zugelassen werden müssen. Ein Händler kann das zur Not ja noch machen, wenn sie noch beim Importeur auf dem Hof stehen wird es schon schwieriger, und sie mit dem Schiff zurück nach Japan zu verschiffen ist einfach unzumutbar. Den Herstellern gibt das einfach Planungssicherheit.
Verwirrend ist folgendes:
Bei Subaru.de
steht bei Modelldaten jetzt
XV 1.6 (6d temp)
XV 2.0 (6) obwohl der 2.0 weniger Emissionen hat....
Outback hat auch (6d temp)
Warum hat der XV 2.0 keine 6d temp
Hoffentlich kommt da kein Turbomotor ins Spiel wie bei den anderen Herstellern mit "Beschiss Modellen"!
Zitat:
Warum hat der XV 2.0 keine 6d temp
Hoffentlich kommt da kein Turbomotor ins Spiel wie bei den anderen Herstellern mit "Beschiss Modellen"!
Der 2 Liter Motor im XV und Impreza Modelljahr 2018 ist ein Direkteinspritzer Benziner, im Gegensatz zum 1,6 und 2,5 Liter. Wie alle dieser Motoren hat er so seine Problemchen mit Stickoxiden. Ohne Adblue-Zusatz (wässrige Harnstofflösung) aus dem sich Ammoniak nach der Verbrennung bei der Abgasreinigung generieren läßt, wird er die Euro 6d-temp und alle nachfolgenden Normen nicht erfüllen. Diese Technik ist aber bei Subaru noch nicht verfügbar.
Markenunabhängig wird von Forschern aber schon an Systemen gearbeitet, die Ammoniak nur aus der Luft und dem Treibstoff bilden , speichern und nach Bedarf an das Abgassystem abgeben um aus NO und NO2 (Stickoxide) mittels NH3 (Ammoniak) harmloses H2O (Wasser(-dampf)) und N2 (Stickstoff) zu machen.
Ich bin echt gespannt, in welche Richtung die Entwicklung geht. Es wäre schon gut, wenn man auf das Adblue-Pipi verzichten könnte.
Ähnliche Themen
Habe ich was verpasst oder verwechselst du jetzt Dieselproblematik (Stickoxide) mit Partikelfilter (Direkteinspritzer)?
Die Benzindirekteinspritzer erzeugen mehr Feinstaub (als die Saugerkollegen) und brauchen wohl zukünftig Partikelfilter. Hat jetzt aber nichts mit AddBlue oder Stickoxide zu tun.
Benziner stoßen eher CO2 aus.
Zitat:
@signoXV schrieb am 19. August 2018 um 19:49:34 Uhr:
Verwirrend ist folgendes:
Bei Subaru.de
steht bei Modelldaten jetzt
XV 1.6 (6d temp)
XV 2.0 (6) obwohl der 2.0 weniger Emissionen hat....
Outback hat auch (6d temp)Warum hat der XV 2.0 keine 6d temp
Hoffentlich kommt da kein Turbomotor ins Spiel wie bei den anderen Herstellern mit "Beschiss Modellen"!
Man hat einmal die Angaben zum CO2 Ausstoß, welche entsprechend besteuert werden. Und man hat die Einstufung für den gesamten Schadstoffausstoß. Und der 2.0 erzeugt als Direkteinspritzer zu viel Feinstaub, weshalb künftig entweder ein Feinstaubfilter (OPF Otto Partikel Filter) oder gleich eine Hybridvariante des XV zum Einsatz kommen wird.
Zitat:
@Kaske schrieb am 19. August 2018 um 20:44:29 Uhr:
Habe ich was verpasst oder verwechselst du jetzt Dieselproblematik (Stickoxide) mit Partikelfilter (Direkteinspritzer)?
Die Benzindirekteinspritzer erzeugen mehr Feinstaub (als die Saugerkollegen) und brauchen wohl zukünftig Partikelfilter. Hat jetzt aber nichts mit AddBlue oder Stickoxide zu tun.
...
Es ist richtig, daß die Benzindirekteinspritzer auch ein Feinstaub-Problem haben. Für die aktuelle Abgasproblematik sind aber die Stickoxide das Problem. Das ist auch nichts neues. Benzin-Direkteinspritzer gab es schon einmal in den 90zigern und verschwanden deshalb wieder in der Versenkung. Ich habe mich deshalb auch gewundert, als sie auf einmal wieder da waren, ohne größere technische Änderungen, wenn man von der Abgasrückführung einmal absieht.
Zitat:
... Benziner stoßen eher CO2 aus.
CO2 entsteht bei jeder Verbrennung. Es entsteht sogar mehr CO2 wenn man einen Liter Diesel verbrennt gegenüber einem Liter Benzin. Da Diesel aber sparsamer mit dem Sprit umgehen ist die CO2-Bilanz besser.
Zitat:
@signoXV schrieb am 19. August 2018 um 19:49:34 Uhr:
Verwirrend ist folgendes:
Bei Subaru.de
steht bei Modelldaten jetzt
XV 1.6 (6d temp)
XV 2.0 (6) obwohl der 2.0 weniger Emissionen hat....
Outback hat auch (6d temp)Warum hat der XV 2.0 keine 6d temp
Hoffentlich kommt da kein Turbomotor ins Spiel wie bei den anderen Herstellern mit "Beschiss Modellen"!
Woher weißt du dass der 2.0 weniger Emissionen hat? Die stehen ja nicht in den Technischen Daten, nur in der EG-Konformitätserklärung oder der KBA-Datenbank. Und was erzählst du da von Turbomotor und Beschiss-Modellen? Der XV ist kein Turbomototor, und selbst wenn wäre das nicht bedenklich. Bei "Beschiss-Modellen" reden wir über Dieselmotoren!
Der XV 2.0 hat tatsächlich sehr niedrige Emissionswerte, für NOx 20,4 (Grenzwert 60), für Partikel 0,15 (Grenzwert 4,5). Was Move2001 und Kaske schreiben ist rein spekulativ! Der XV hat weder ein Problem mit Stickoxiden noch mit Feinstaub! Stickoxide sind bei Benzinern sowieso eher kein Thema, auch nicht bei Direkteinspritzern (im Gegensatz zum Diesel). Allerdings haben Direkteinspritzer potenziell ein Problem mit Feinstaub im Gegensatz zu Saugern. Deshalb ist das Prüfverfahren komplizierter, denn nun müssen am Benzindirekteinspritzer (anders als beim Sauger) auch Rußpartikel geprüft werden.
Von AdBlue bei Benznern habe ich noch nie gehört, weiß nicht was Move2001 sich da zusammenreimt. Allerdings gibt es inzwischen auch Partikelfilter für Benzindirekteinspritzer. Doch auch hier sehe ich im Gegensatz zu Kaske kein Problem!
Die Modelle, die Subaru bisher bereits mit 6d temp klassifiziert hat, sind alles Sauger. Bei denen ist die Prüfung einfacher. Die anderen Modelle werden sicher im Laufe der nächsten Monate folgen, es ist wohl eher ein logistisches statt eines technischen Problems.
Und nun nochmal die Frage: warum willst du unbedingt jetzt schon ein Auto kaufen, was die in einem Jahr geltende Norm erfüllt? Du hast immer noch nicht erklärt was dein Problem da ist!
Einen SCR-Katalysator mit AdBlue oder NOx-Speicherkat gibt beim Benziner nicht. Mir ist keine solche Anwendung bekannt.
Und natürlich gibt es auch Diesel mit Euro 6d-TEMP völlig ohne SCR-Katalysator oder NOx-Speicherkat.
Zitat:
@206driver schrieb am 20. August 2018 um 06:17:25 Uhr:
Und natürlich gibt es auch Diesel mit Euro 6d-TEMP völlig ohne SCR-Katalysator oder NOx-Speicherkat.
Welche denn?
Der Honda DTEC hat einen Speicherkat, bei der Verschärfung des RDE Faktors 2020 wird man vermutlich auch SCR brauchen, bei Mazda hat der große 2,2 bereits SCR und der kleine 1,8 noch Speicherkat, wird aber auch eng wenn RDE schärfer wird. Die kleinen Diesel dagegen entfallen ganz, weil die Abgasreinigung nicht mehr wirtschaftlich ist.
Aber wie auch immer, die Subaru-Benziner sind recht sauber, auch wenn noch nicht alle 6d temp haben.
Ja da hab ich mich wohl tatsächlich vertan. Beide (Honda's 1.6 Diesel und Mazda's 1.8 Diesel) haben einen NOx-Speicherkat.
Da es hier so viel Widerspruch bezüglich des erhöhten NOx-Ausstoßes bei Benzin-Direkteinspritzern gab, habe ich noch einmal nachgeforscht. Aufgrund eines Artikels in einem Onlineartikel habe ich vor ein paar Monaten nach NOx-Werten bei RDE-Tests (Real Driving Emissions) gesucht und bin auf der Seite des Verbandes der japanischen Automobilherstellern fündig geworden:
http://www.jama-english.jp/europe/publications/rde.html
Auf einem kleinen Bildschirm sah der Wert beim Subaru XV 2,0 aus wie 684 mg/km. Als ich die Seite nach 1 Stunde Suche heute wieder gefunden habe und auf dem großen Bildschirm angezeigt habe, kam ein kleiner Punkt zum Vorschein.
Es muß heißen 6.84 mg/km.
Mea culpa. Also scheint zumindestens bei den Stickoxiden beim Benzin-Direkteinspritzer kein Abgasproblem
vorzuliegen.
Zu vorherigem Post
Meine Info sind von Subaru.de
XV 2.0 CO2/km 155 (6c)
XV 1.6 CO2/km 157 (6d temp)
Also wenn da schon 1.6er XV 6d temp hat warum (noch) nicht XV 2.0 mit weniger Ausstoß?
Frage ist doch berechtigt.
Sicher und auf neuestem Stand wäre schon gut.
Beim 1.6er XV geht's doch!
Worin soll da ein Widerspruch sein, ist eine Feststellung.
Konkurrent Mazda bewirbt den CX3 aktuell auch mit 6d temp in Presse.....