Emergency & Travel Assist ist zurzeit nicht verfügbar.

Skoda Octavia 4 (NX)

Hallo!

Habe in letzter Zeit nach dem Losfahren oft die Fehlermeldung, dass Emergency & Travel Assist zurzeit nicht verfügbar sind. Der Fehler geht dann direkt wieder weg, kommt aber oftmals direkt wieder. Ist ziemlich nervig in der Früh das gepiepse mehrmals zu hören. Habe es gefilmt.

https://youtu.be/B5BG7Wy38vU

Könnte das ein schmutziger Sensor sein? Wo genau sitzt der Sensor beim NX? Hinter der Windschutzscheibe?

116 Antworten

War heute ebenfalls mit meinem 2020er First Edition beim Freundlichen.
Lenkrad wurde getauscht, da bereits bestellt und wohl sinnvoll in meinem Fall. Softwareupdate wurde auch gemacht. 2,5h Rückfahrt soweit ohne eine einzige Fehlermeldung :-) ich hoffe das bleibt so!

@Knups, danke für die Wünsche. Ja, ich muss schon sagen, hatte vorher einen Audi A4 Sline 2.0TDI. Den habe ich 220.000km ohne Probleme gefahren. Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit dem RS. Man merkt aber schon das Skoda einige Sachen bzw. Funktionen anders macht als Audi oder VW. Auf jeden Fall werde ich am 15.05. beim Händler darauf drängen, dass das Update gemacht wird. Ich habe im übrigen auch eine Limo, in black magic perleffect. Deiner in weiß sieht auch klasse aus.

War letzte Woche auch beim Freundlichen. Ich glaube aber nicht, daß das Lenkrad getauscht wurde. Habe leider keine Reparaturunterlagen, Leasingfahrzeug. Es roch im Auto nach Reinigungsmittel, denke die haben am oder unterm Lenkrad nur was sauber gemacht. Seit dem tatsächlich auch keine Probleme mehr mit dem Gebimmel.

Das Lenkrad wird ja aktuell auch nicht mehr getauscht. Sollte es dein 🙂 bestellt haben, wird er es aber auch einbauen.
Du kannst dir auch für ein Leasingfahrzeug/Firmenwagen und sämtliche Garantiearbeiten einen Leistungsnachweis ausstellen lassen. Da stehen dann keine Preise aber die Arbeitspositionen und Ersatzteile drauf.

Ähnliche Themen

Hallo ,
nachdem ich ca 30000 km mit Bing gefahren bin, gab es bei mir ein neues Lenkrad.
Danach war es weg…das Bing das immer den Systemausfall EA und TA begleitet hat.

Nun gab es leider noch das Update 38S4 . Die Maßnahme bei allen anderen Geschädigten den Bing abzustellen.
Obacht ! Wirksames Allheilmittel bisher war Hardwaretausch, nun soll es die Software sein… mag sich jeder seinen Teil denken.

Hier mal mein Erlebnisbericht :
Bei aktivem TA ist die Spurerkennung ist wesentlich schlechter und braucht erstaunlich lange und die Reaktionszeit des ganzen Systems, wenn zum Beispiel plötzlich vor einem ein Fahrzeug einschert, ist heruntergesetzt. Da reagiert das System nicht mehr.
Überhaupt möchte das Fahrzeug auch nicht mehr in der Mitte der Fahrspur bleiben und tänzelt oft von rechts nach links in der Spur wenn es überhaupt eine erkennt.

Alles in allem eine so arge Verschlechterung das ich eine Deinstallation beantrage .
Es ist etwa wie so ein schlechtes Windows Update.
Alles was vorher funktioniert hat, funktioniert jetzt teilweise schlechter oder schaltet sich einfach ab.

Eben so verschlechtert hat sich die Bluetooth Konnektivität.
Manchmal verbindet sich das System, bricht dann ab und funktioniert gar nicht mehr
Dann hilft nur rechts heran fahren Fahrzeug ausmachen, Fahrzeug wieder starten und die Konnektivität ist wieder da. Deshalb glaube ich nicht das es am Telefon liegt.

Das ständige Rauschen der Bluetooth Freisprecheinrichtung, für den Anrufenden, ist auch nicht abgestellt.

Sicher ist Tesla nicht der heilige Gral, aber die offensichtlich nur eingeschränkt befähigte Software Abteilung von Volkswagen könnte sich ja mal einen Tesla zulegen und den auseinander bauen.
Vielleicht lernen Sie dabei was über Hardware Architektur und dass man nicht ein Gigabit Netzwerk mit CAN Bus Netzwerken verbinden sollte wenn man zeitlich angemessene Reaktionen möchte.

Eben einfach auch mal die Hardware nicht vom billigsten Lieferanten kaufen.

Bisher konnte mir im übrigen niemand sagen, was in diesem Update 38S4 überhaupt beinhaltet ist.
Ebenso wenig erhalte ich Antworten auf die Frage, warum ich zu einem Update in die Werkstatt muss.
Der Hersteller prahlt doch immer mit seinen Over the Air Updates.
Mit meinem iPhone musste ich bisher noch nie in den Apple Store zum Update.

In diesem Sinne macht’s gut Nachbarn

Ich lese hier ja interessiert mit, da ich seit etwa 2 Wochen nun auch einen (gebrauchten) Ocativia iV fahre.
@Sven_Broder : Du schreibst etwas vom Update 38S4 - ist das denn richtig? Weiter vorne in diesem Thread, im Beitrag von @Wuddy85, ist diesbezüglich von einem Update 48S5 die Rede?!

48S5 ist richtig

Sorry, Update falsch von mir bezeichnet. Danke @gakus ! Jetzt korrekt!
Hallo ,
nachdem ich ca 30000 km mit Bing gefahren bin, gab es bei mir ein neues Lenkrad.
Danach war es weg…das Bing das immer den Systemausfall EA und TA begleitet hat.

Nun gab es leider noch das Update 48S5 . Die Maßnahme bei allen anderen Geschädigten den Bing abzustellen.
Obacht ! Wirksames Allheilmittel bisher war Hardwaretausch, nun soll es die Software sein… mag sich jeder seinen Teil denken.

Hier mal mein Erlebnisbericht :
Bei aktivem TA ist die Spurerkennung ist wesentlich schlechter und braucht erstaunlich lange und die Reaktionszeit des ganzen Systems, wenn zum Beispiel plötzlich vor einem ein Fahrzeug einschert, ist heruntergesetzt. Da reagiert das System nicht mehr.
Überhaupt möchte das Fahrzeug auch nicht mehr in der Mitte der Fahrspur bleiben und tänzelt oft von rechts nach links in der Spur wenn es überhaupt eine erkennt.

Alles in allem eine so arge Verschlechterung das ich eine Deinstallation beantrage .
Es ist etwa wie so ein schlechtes Windows Update.
Alles was vorher funktioniert hat, funktioniert jetzt teilweise schlechter oder schaltet sich einfach ab.

Eben so verschlechtert hat sich die Bluetooth Konnektivität.
Manchmal verbindet sich das System, bricht dann ab und funktioniert gar nicht mehr
Dann hilft nur rechts heran fahren Fahrzeug ausmachen, Fahrzeug wieder starten und die Konnektivität ist wieder da. Deshalb glaube ich nicht das es am Telefon liegt.

Das ständige Rauschen der Bluetooth Freisprecheinrichtung, für den Anrufenden, ist auch nicht abgestellt.

Sicher ist Tesla nicht der heilige Gral, aber die offensichtlich nur eingeschränkt befähigte Software Abteilung von Volkswagen könnte sich ja mal einen Tesla zulegen und den auseinander bauen.
Vielleicht lernen Sie dabei was über Hardware Architektur und dass man nicht ein Gigabit Netzwerk mit CAN Bus Netzwerken verbinden sollte wenn man zeitlich angemessene Reaktionen möchte.

Eben einfach auch mal die Hardware nicht vom billigsten Lieferanten kaufen.

Bisher konnte mir im übrigen niemand sagen, was in diesem Update 48S5 überhaupt beinhaltet ist.
Ebenso wenig erhalte ich Antworten auf die Frage, warum ich zu einem Update in die Werkstatt muss.
Der Hersteller prahlt doch immer mit seinen Over the Air Updates.
Mit meinem iPhone musste ich bisher noch nie in den Apple Store zum Update.

In diesem Sinne macht’s gut Nachbarn

naja sicherheitsrelevante Updates gehen noch nicht OA.

Grüße

ich habe für den den 15. einen Termin für die Inspektion, in diesem Zuge soll auch das Update draufgespielt werden, da mein 2020er 2,0 tdi Kombi aktuell wieder blinkt wie ein Weihnachtsbaum...
ich werde mal berichten wie es bei mir wird.
Bis auf die Fehlermeldungen war ich eig. immer zufrieden mit den Systemen.
Gerade der Travel Assist ist m.M.n. eine große Erleichterung auf längeren Autobahnfahrten.
Hier gilt jedoch, je schneller man fährt, desto schlechter funktioniert es.
In den Niederlanden mit erlaubten 100kmh (tagsüber) funktioniert der TA perfekt.

Nunja, ich fahre am 26.5. mit dem Auto in die Türkei. Bis ich zurück komme, werden sicherlich 7t km hinzukommen, da werde ich reichlich Zeit haben zum testen.

Zitat:

@Sven_Broder schrieb am 6. Mai 2023 um 21:43:23 Uhr:


Sorry, Update falsch von mir bezeichnet. Danke @gakus ! Jetzt korrekt!
Hallo ,
nachdem ich ca 30000 km mit Bing gefahren bin, gab es bei mir ein neues Lenkrad.
Danach war es weg…das Bing das immer den Systemausfall EA und TA begleitet hat.

Nun gab es leider noch das Update 48S5 . Die Maßnahme bei allen anderen Geschädigten den Bing abzustellen.
Obacht ! Wirksames Allheilmittel bisher war Hardwaretausch, nun soll es die Software sein… mag sich jeder seinen Teil denken.

Hier mal mein Erlebnisbericht :
Bei aktivem TA ist die Spurerkennung ist wesentlich schlechter und braucht erstaunlich lange und die Reaktionszeit des ganzen Systems, wenn zum Beispiel plötzlich vor einem ein Fahrzeug einschert, ist heruntergesetzt. Da reagiert das System nicht mehr.
Überhaupt möchte das Fahrzeug auch nicht mehr in der Mitte der Fahrspur bleiben und tänzelt oft von rechts nach links in der Spur wenn es überhaupt eine erkennt.

Alles in allem eine so arge Verschlechterung das ich eine Deinstallation beantrage .
Es ist etwa wie so ein schlechtes Windows Update.
Alles was vorher funktioniert hat, funktioniert jetzt teilweise schlechter oder schaltet sich einfach ab.

Eben so verschlechtert hat sich die Bluetooth Konnektivität.
Manchmal verbindet sich das System, bricht dann ab und funktioniert gar nicht mehr
Dann hilft nur rechts heran fahren Fahrzeug ausmachen, Fahrzeug wieder starten und die Konnektivität ist wieder da. Deshalb glaube ich nicht das es am Telefon liegt.

Das ständige Rauschen der Bluetooth Freisprecheinrichtung, für den Anrufenden, ist auch nicht abgestellt.

Sicher ist Tesla nicht der heilige Gral, aber die offensichtlich nur eingeschränkt befähigte Software Abteilung von Volkswagen könnte sich ja mal einen Tesla zulegen und den auseinander bauen.
Vielleicht lernen Sie dabei was über Hardware Architektur und dass man nicht ein Gigabit Netzwerk mit CAN Bus Netzwerken verbinden sollte wenn man zeitlich angemessene Reaktionen möchte.

Eben einfach auch mal die Hardware nicht vom billigsten Lieferanten kaufen.

Bisher konnte mir im übrigen niemand sagen, was in diesem Update 48S5 überhaupt beinhaltet ist.
Ebenso wenig erhalte ich Antworten auf die Frage, warum ich zu einem Update in die Werkstatt muss.
Der Hersteller prahlt doch immer mit seinen Over the Air Updates.
Mit meinem iPhone musste ich bisher noch nie in den Apple Store zum Update.

In diesem Sinne macht’s gut Nachbarn
[/quote

vorhin war es wieder ganz schlimm. Nachdem es ein paar mal gebimmelt hat, habe ich filmen lassen.
Ganze 12x in einem 2:30min. Video! Unfassbar...

Aktion 48S5
"Konfiguration des Steuergerätes der Kamera-Assistenzsysteme"

Ersatzwagen (bei mir) gratis

Sieht man von dem durchgeführten Update danach etwas im Infosystem? Oder anders gefragt - wie kann ich feststellen, ob mein Auto dieses Update bekommen hat?

Zitat:

@Axel1 schrieb am 8. Mai 2023 um 19:15:56 Uhr:


Sieht man von dem durchgeführten Update danach etwas im Infosystem? Oder anders gefragt - wie kann ich feststellen, ob mein Auto dieses Update bekommen hat?

Weis ich nicht. Das hat mir mein Händler gesagt und das steht auch so im Auftrag.

Update:
"Aktion 48S5 Konfiguration des Steuergerätes der Kamera-Assistenzsysteme" wurde durchgeführt
Türverkleidungen Fahrer und Beifahrer wurde "gefilzt"
Einzig das "DachKonsolenPlasteDing" ist wohl ein Thema. Wird nicht fest...
MIB Update wurde draufgezogen (Welches...keine Ahnung)

Ich hole den Wagen heute ab und werde sehen, ob er ruhiger ist.

Servus Nachbarn,
heute früh kam es dann .

Ausfall EA, Ausfall TA, und NEU! Ausfall Laneassist.

Der bleibt auch ausgefallen, allerdings natürlich nach Neustart alles wieder zurückgesetzten und alles funktionsfähig.

Alle Serviceaktionen sind durchgeführt. Lenkrad getauscht und Update 48S5 durchgeführt.
Ja, ist nicht mehr so oft wie sonst, aber behoben ist anders.

Oft fährt das Auto inzwischen bei mir sehr weit rechts, oder links in der Fahrspur bei aktivem TA.
Hat das noch jemand beobachtet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen