Emergency & Stau Assist bei komplett vorhandener Hardware nach codieren?
Hallo,
ich ware ein wenig dumm und mein Händler hat bei der Bestellung auch gepennt.
Anstatt das Fahrassistenzpaket Plus zu bestellen hab ich aus dem Paket alles einzeln bestellt. Ist mir erst bei der Abholung aufgefallen..
Naja, hin oder her: Ich hab natürlich alles an Hardware, nur die 2 Assistenten fehlen.
Hardware ist alles da also brauch ich einfach nur die Info, wo welches Bit gekippt werden muss, um die beiden Assis zu aktivieren...
Bitte, bitte helft mir. Mein Freundlicher meint, das geht offiziell nicht, da das Paket nicht nachrüstbar sei und somit VW kein Freischaltecode wie bei dem Sprachassisten zur Verfügung stellt.
Kann man beim VCDS auch klartext sehen? Vielleicht kann man die ja so aufspüren.
Wie gesagt, alle Assistenten sind aktiv und von Werk aus freigeschaltet. DSG ist auch vorhanden.
Was fehlt, sind nur die 2 schlafenden Burschen...
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sleeplessnight schrieb am 6. Oktober 2017 um 00:15:39 Uhr:
Zitat:
@MichaZ85 schrieb am 5. Oktober 2017 um 14:41:51 Uhr:
Vielleicht solltest du anstelle bei Google mal lieber die BA lesen!Aber nur für dich: Ich gleiche die BA gerne mit meinem Lieferschein/Rechnung vom Händler ab. Weiß ja nicht, wie du das machst....
Wahrscheinlich kannst du dich in deinem Auto zwischen DSG und Schalter entscheiden... Steht ja so in der BA 😁Oh man, ernsthaft leute.... -> Kommt mal bitte wieder zu meiner Frage zurück
Ich hoffe du stellst dich jetzt nur absichtlich dumm. Der Hinweis auf die BA war auf deine Aussage bezogen:
Zitat:
@sleeplessnight schrieb am 5. Oktober 2017 um 12:51:59 Uhr:
Adaptive Spurführung hat damit nichts zu tun. Einmal googlen erklärt das Wort schon: Anpassen.
...und das hat sie eben doch. Selbst wenn die Funktion also bei dir vorhanden wäre, wärst du augenscheinlich weder in der Lage diese korrekt zu bedienen noch die entsprechende Funktionsweise der BA zu entnehmen. Ich habe dir eigentlich nochmal ausführlich und idiotensicher die Funktionsweise erläutert und darin auch beschrieben, dass die adaptive Spurführung für den Stau-Assi zwingend aktiviert sein muss. Und das steht auch nicht zum Spaß in der BA, denn ohne funktioniert es wirklich nicht, ich habe den Stau-Assi und kann das zudem aus eigener Erfahrung bestätigen. Nochmal für dich ganz simpel ausgedrückt damit auch wirklich keine Verständnisschwierigkeiten auftreten:
Nix adaptive Spurführung --> auch nix Stau-Assi, kapische?
Aber anscheinend reicht dir das immer noch nicht und du verbindest das mit irgendeiner Ausstattung wie Lenkradheizung und Adblue welche damit überhaupt nichts zu tun haben. Vielleicht solltest du deshalb lieber komplett die Finger von der Geschichte lassen. Denn wie es aussieht, wirst du selbst wenn du es hättest damit nicht zurecht kommen und dich wundern warum es nicht funktioniert. Also versuch vielleicht erstmal zu in Erfahrung zu bringen, wie man eine BA liest und versteht, bevor du dich mit VCDS beschäftigst. Denn wer aus der BA heraus liest, man könne sich bei einem bestehenden Fahrzeug zwischen manuellem Getriebe und DSG entscheiden, der hat da in jedem Fall noch Nachholbedarf:
Zitat:
@sleeplessnight schrieb am 6. Oktober 2017 um 00:15:39 Uhr:
Wahrscheinlich kannst du dich in deinem Auto zwischen DSG und Schalter entscheiden... Steht ja so in der BA
Ich wüsste nicht wo das so drin stehen sollte. Aber vermutlich verwechselst du dies einfach nur mit der Tiptronic beim DSG. Wer lesen kann ist eben klar im Vorteil.
58 Antworten
Zitat:
@Golfi45 schrieb am 4. Oktober 2017 um 23:55:18 Uhr:
Also ich habe bei meiner Bestellung auch kein Fahrerassistenz Paket aber dafür den Spurhalteassistenten und den adaptiven Tempomat. Bei mir funktioniert der Stauassistent problemlos.Man muss aber dafür die adaptive Spurführung aktiviert haben. Das hat mir auch erst ein Kumpel zufällig gezeigt.
Dann hat es beim ersten Test erst nicht funktioniert und ging irgendwie immer noch nicht und unter 60 km/h ging er aus. Ich weiß nicht woran das lag, vielleicht hatte er da die Spuren nicht erkannt oder ich hatte vergessen das ACC zu aktivieren, ohne geht es nämlich nicht. Schon beim zweiten mal hat es dann aber problemlos funktioniert und seit her klappt es auch meistens. Manchmal erkennt er halt die Spuren nicht, aber in den meisten Fällen klappt es.
Vielleicht habt ihr eine Einstellung nicht richtig gewählt oder er hat die Spuren nicht erkannt. Aber funktionieren tut es bei mir jedenfalls auch ohne das Assistenzpaket.
Das kann ich ja fast garnicht glauben.
Dann müsste das bei mir und dem TE auch funktionieren, habe meinen vor 1 Woche erst abgeholt aus WOB.
Soweit ich weiss folgt das ACC bzw. der lane Assist unter 60 kmh dem vorrausfahrenden Fahrzeug.
Ich geh gleich mal raus bei dem Wetter und probiere das mal aus.
Kanns wirklich nicht so recht glauben.
Zitat:
@MichaZ85 schrieb am 4. Oktober 2017 um 17:37:30 Uhr:
Hast du die adaptive Spurführung im Lane Assist aktiviert. Ist diese nicht aktiviert, steigt der Lane Assist nämlich unter etwa 65 km/h aus. Habe ich zu Beginn auch erst vergessen bzw. wusste nicht, dass das damit in Zusammenhang steht. Nur Lane Assist aktivieren, reicht dafür nicht aus. Und wie bereits beschrieben, ist der Lane Assist unterhalb von etwa 65 km/h auch nur in Verbindung mit dem ACC aktiv.
Adaptive Spurführung hat damit nichts zu tun. Einmal googlen erklärt das Wort schon: Anpassen.
Das heißt: Der Lane Assist merkt sich, ob du eher mehr links oder rechts vom Streifen her fährst und versucht sich dann anzupassen und hält dich nicht mehr strikt in der Mitte der Spur.
Also: Wenn der der Staussistent nicht nachprogrammierbar ist, ist das halb so schlimm.
In erster Linie geht's erst mal um den Emergency Assistent. Wäre cool, da findet sich jemand mit interesse daran, herauszufinden, wo in den Bits man den aktiviert.
Habs grad nochmal probiert.
Einstellungen wie auf dem Bild.
Stauassistent zeigt keine funktion bzw. Laneassist geht bei unter 60 kmh aus.
find es bei manchen hier schon bissl krass, was hier versucht wird freizuschalten...klingt teilweise sehr abenteuerlich. denkt ihr dabei auch an die anderen verkehrsteilnehmer?
Ähnliche Themen
Zitat:
@sleeplessnight schrieb am 5. Oktober 2017 um 12:51:59 Uhr:
Zitat:
@MichaZ85 schrieb am 4. Oktober 2017 um 17:37:30 Uhr:
Hast du die adaptive Spurführung im Lane Assist aktiviert. Ist diese nicht aktiviert, steigt der Lane Assist nämlich unter etwa 65 km/h aus. Habe ich zu Beginn auch erst vergessen bzw. wusste nicht, dass das damit in Zusammenhang steht. Nur Lane Assist aktivieren, reicht dafür nicht aus. Und wie bereits beschrieben, ist der Lane Assist unterhalb von etwa 65 km/h auch nur in Verbindung mit dem ACC aktiv.Adaptive Spurführung hat damit nichts zu tun. Einmal googlen erklärt das Wort schon: Anpassen.
Das heißt: Der Lane Assist merkt sich, ob du eher mehr links oder rechts vom Streifen her fährst und versucht sich dann anzupassen und hält dich nicht mehr strikt in der Mitte der Spur.
Also: Wenn der der Staussistent nicht nachprogrammierbar ist, ist das halb so schlimm.
In erster Linie geht's erst mal um den Emergency Assistent. Wäre cool, da findet sich jemand mit interesse daran, herauszufinden, wo in den Bits man den aktiviert.
Vielleicht solltest du anstelle bei Google mal lieber die BA lesen! Ich zitiere mal für dich:
Stauassistent einschalten oder ausschalten
Der Stauassistent wird zusammen mit der adaptiven Spurführung -> Spurhalteassistent (Lane Assist) im Infotainmentsystem ein- bzw. ausgeschaltet. Je nach Ausführung die Taste bzw. Funktionsfläche MENU drücken, anschließend die Funktionsflächen FAHRZEUG, EINSTELLUNGEN und FAHRERASSISTENZ drücken.
Ohne eingeschaltete adaptive Spurführung gibt es auch keinen Stau-Assi! Also nochmal zum Verständnis:
0. Stau-Assi gibt es nur mit DSG
1. adaptive Spurführung an (in Verbindung mit dem Lane Assist)
2. ACC an
3. Geschwindigkeit muss unter 60 km/h betragen
4. Das System muss links und rechts des Fahrzeugs jeweils eine Fahrspurbegrenzung erkannt haben
Dann funktioniert der Lane Assist. So oft habe ich ihn bislang noch nicht im Einsatz gemacht, aber bei etwa 3 Staus hat er die Spuren nicht immer erkannt und war demnach nicht aktiv, lag vielleicht auch an der Rettungsgasse, bei der man ja teilweise sogar über der linken Spur fährt und diese somit nicht immer erkennen ist. Insgesamt funktionierte es zwar, hatte aber eben den einen oder anderen Aussetzer.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 5. Oktober 2017 um 12:55:28 Uhr:
find es bei manchen hier schon bissl krass, was hier versucht wird freizuschalten...klingt teilweise sehr abenteuerlich. denkt ihr dabei auch an die anderen verkehrsteilnehmer?
Pff, frag das die, die für 1500 Euro noch die VMax-Aufhebung dazukonfigurieren.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 5. Oktober 2017 um 16:44:55 Uhr:
Zitat:
@garfield126 schrieb am 5. Oktober 2017 um 12:55:28 Uhr:
find es bei manchen hier schon bissl krass, was hier versucht wird freizuschalten...klingt teilweise sehr abenteuerlich. denkt ihr dabei auch an die anderen verkehrsteilnehmer?Pff, frag das die, die für 1500 Euro noch die VMax-Aufhebung dazukonfigurieren.
dann schalten das aber leute frei, die nicht in foren rumfragen wie es geht....
Ne das klickert man bei manchen Modellen einfach bei Bestellung dazu.
Deswegen verstehe ich nicht warum du dir bei Assistenzsystemen Gedanken über andere Verkehrsteilnehmer machst 😉
Zitat:
@MichaZ85 schrieb am 5. Oktober 2017 um 14:41:51 Uhr:
Vielleicht solltest du anstelle bei Google mal lieber die BA lesen!
Laut der BA habe ich:
Trailer Assist
Ad Blue
Fahrprofile
Standheizung
Lenkradheizung
...
...
...
Ums Kurz zu machen: Laut BA habe ich eine Vollaustattung für schlappe 32k€ Listenpreis bekommen. Und irgendwie hat mein Nachbar dieselbe Austattung bekommen, für 26k€. Ich frag mich, wie der das bloß gemacht hat.
Aber nur für dich: Ich gleiche die BA gerne mit meinem Lieferschein/Rechnung vom Händler ab. Weiß ja nicht, wie du das machst....
Wahrscheinlich kannst du dich in deinem Auto zwischen DSG und Schalter entscheiden... Steht ja so in der BA 😁
Oh man, ernsthaft leute.... -> Kommt mal bitte wieder zu meiner Frage zurück
Ums nochmal wieder aus dem OffTopic-Gerede hervorzuholen:
Emergency Assist und VCDS. Bitte dazu jetzt melden und stellt bitte die typisch deutschen Diskussionen ein. Mit "dürfen wir das - Gerede" ist mir absolut nicht ein Stück geholfen worden.
Danke
Zitat:
@sleeplessnight schrieb am 6. Oktober 2017 um 00:15:39 Uhr:
Zitat:
@MichaZ85 schrieb am 5. Oktober 2017 um 14:41:51 Uhr:
Vielleicht solltest du anstelle bei Google mal lieber die BA lesen!Aber nur für dich: Ich gleiche die BA gerne mit meinem Lieferschein/Rechnung vom Händler ab. Weiß ja nicht, wie du das machst....
Wahrscheinlich kannst du dich in deinem Auto zwischen DSG und Schalter entscheiden... Steht ja so in der BA 😁Oh man, ernsthaft leute.... -> Kommt mal bitte wieder zu meiner Frage zurück
Ich hoffe du stellst dich jetzt nur absichtlich dumm. Der Hinweis auf die BA war auf deine Aussage bezogen:
Zitat:
@sleeplessnight schrieb am 5. Oktober 2017 um 12:51:59 Uhr:
Adaptive Spurführung hat damit nichts zu tun. Einmal googlen erklärt das Wort schon: Anpassen.
...und das hat sie eben doch. Selbst wenn die Funktion also bei dir vorhanden wäre, wärst du augenscheinlich weder in der Lage diese korrekt zu bedienen noch die entsprechende Funktionsweise der BA zu entnehmen. Ich habe dir eigentlich nochmal ausführlich und idiotensicher die Funktionsweise erläutert und darin auch beschrieben, dass die adaptive Spurführung für den Stau-Assi zwingend aktiviert sein muss. Und das steht auch nicht zum Spaß in der BA, denn ohne funktioniert es wirklich nicht, ich habe den Stau-Assi und kann das zudem aus eigener Erfahrung bestätigen. Nochmal für dich ganz simpel ausgedrückt damit auch wirklich keine Verständnisschwierigkeiten auftreten:
Nix adaptive Spurführung --> auch nix Stau-Assi, kapische?
Aber anscheinend reicht dir das immer noch nicht und du verbindest das mit irgendeiner Ausstattung wie Lenkradheizung und Adblue welche damit überhaupt nichts zu tun haben. Vielleicht solltest du deshalb lieber komplett die Finger von der Geschichte lassen. Denn wie es aussieht, wirst du selbst wenn du es hättest damit nicht zurecht kommen und dich wundern warum es nicht funktioniert. Also versuch vielleicht erstmal zu in Erfahrung zu bringen, wie man eine BA liest und versteht, bevor du dich mit VCDS beschäftigst. Denn wer aus der BA heraus liest, man könne sich bei einem bestehenden Fahrzeug zwischen manuellem Getriebe und DSG entscheiden, der hat da in jedem Fall noch Nachholbedarf:
Zitat:
@sleeplessnight schrieb am 6. Oktober 2017 um 00:15:39 Uhr:
Wahrscheinlich kannst du dich in deinem Auto zwischen DSG und Schalter entscheiden... Steht ja so in der BA
Ich wüsste nicht wo das so drin stehen sollte. Aber vermutlich verwechselst du dies einfach nur mit der Tiptronic beim DSG. Wer lesen kann ist eben klar im Vorteil.
Zitat:
@sleeplessnight schrieb am 6. Oktober 2017 um 00:20:58 Uhr:
Ums nochmal wieder aus dem OffTopic-Gerede hervorzuholen:Emergency Assist und VCDS. Bitte dazu jetzt melden und stellt bitte die typisch deutschen Diskussionen ein. Mit "dürfen wir das - Gerede" ist mir absolut nicht ein Stück geholfen worden.
Danke
Weder Emergency Assist, noch Traffic Jam Assist sind bisher via VCDS entlarvt worden.
Beim Stau-Assi weiss man mittlerweile, dass es mit der Parametrierung der Vorfeldkamera zu tun hat, sodass man hier mit VCDS nicht zu Rande kommt.
Zum Emergency Assist kann ich garnichts sagen.
Es gibt Anzeichen zum Emergency Assist im Steuergerät der Distanzkontrolle und Kamera.
Wenn ich einen Patient in die Finger bekommen würde, könnte man das Nachcodieren zu gerne testen.
Ich stelle mir aber die Frage...wie testet man das dann, ohne irgendwas waghalsiges zu riskieren? oO 😁
Zitat:
@hadez16 schrieb am 6. Oktober 2017 um 08:43:37 Uhr:
Es gibt Anzeichen zum Emergency Assist im Steuergerät der Distanzkontrolle und Kamera.
Wenn ich einen Patient in die Finger bekommen würde, könnte man das Nachcodieren zu gerne testen.Ich stelle mir aber die Frage...wie testet man das dann, ohne irgendwas waghalsiges zu riskieren? oO 😁
Gerne, hier wäre einer...
Testen: Leere Landstraße und beim codieren hoffen, das der Laneassist nach dem ersten bremsung anbleibt. Wenn ja, kommt auch gleich der Hinweis im Display "Emergency Assist" und die Warnblinker gehen an.
Wenns nicht geklappt hat, schaltet sich nach dem ersten bremsung der Lane Assist einfach stumpf ab und nichts weiter passiert mehr.
Na Prima! Wenn einer noch nicht mal in der Lage ist, die ist Assistenzsystem zu bedienen, geschweige denn eine einfach BA zu lesen, möchte dieser jetzt auf der öffentlicher Landstraße noch irgendwelche Test im hoffen vornehmen, das alles gut klappt. Da kann man sich wirklich nur wünschen, dass dabei keine anderen Verkehrsteilnehmer gefährdet werden.