Emergency & Stau Assist bei komplett vorhandener Hardware nach codieren?
Hallo,
ich ware ein wenig dumm und mein Händler hat bei der Bestellung auch gepennt.
Anstatt das Fahrassistenzpaket Plus zu bestellen hab ich aus dem Paket alles einzeln bestellt. Ist mir erst bei der Abholung aufgefallen..
Naja, hin oder her: Ich hab natürlich alles an Hardware, nur die 2 Assistenten fehlen.
Hardware ist alles da also brauch ich einfach nur die Info, wo welches Bit gekippt werden muss, um die beiden Assis zu aktivieren...
Bitte, bitte helft mir. Mein Freundlicher meint, das geht offiziell nicht, da das Paket nicht nachrüstbar sei und somit VW kein Freischaltecode wie bei dem Sprachassisten zur Verfügung stellt.
Kann man beim VCDS auch klartext sehen? Vielleicht kann man die ja so aufspüren.
Wie gesagt, alle Assistenten sind aktiv und von Werk aus freigeschaltet. DSG ist auch vorhanden.
Was fehlt, sind nur die 2 schlafenden Burschen...
Danke und Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sleeplessnight schrieb am 6. Oktober 2017 um 00:15:39 Uhr:
Zitat:
@MichaZ85 schrieb am 5. Oktober 2017 um 14:41:51 Uhr:
Vielleicht solltest du anstelle bei Google mal lieber die BA lesen!Aber nur für dich: Ich gleiche die BA gerne mit meinem Lieferschein/Rechnung vom Händler ab. Weiß ja nicht, wie du das machst....
Wahrscheinlich kannst du dich in deinem Auto zwischen DSG und Schalter entscheiden... Steht ja so in der BA 😁Oh man, ernsthaft leute.... -> Kommt mal bitte wieder zu meiner Frage zurück
Ich hoffe du stellst dich jetzt nur absichtlich dumm. Der Hinweis auf die BA war auf deine Aussage bezogen:
Zitat:
@sleeplessnight schrieb am 5. Oktober 2017 um 12:51:59 Uhr:
Adaptive Spurführung hat damit nichts zu tun. Einmal googlen erklärt das Wort schon: Anpassen.
...und das hat sie eben doch. Selbst wenn die Funktion also bei dir vorhanden wäre, wärst du augenscheinlich weder in der Lage diese korrekt zu bedienen noch die entsprechende Funktionsweise der BA zu entnehmen. Ich habe dir eigentlich nochmal ausführlich und idiotensicher die Funktionsweise erläutert und darin auch beschrieben, dass die adaptive Spurführung für den Stau-Assi zwingend aktiviert sein muss. Und das steht auch nicht zum Spaß in der BA, denn ohne funktioniert es wirklich nicht, ich habe den Stau-Assi und kann das zudem aus eigener Erfahrung bestätigen. Nochmal für dich ganz simpel ausgedrückt damit auch wirklich keine Verständnisschwierigkeiten auftreten:
Nix adaptive Spurführung --> auch nix Stau-Assi, kapische?
Aber anscheinend reicht dir das immer noch nicht und du verbindest das mit irgendeiner Ausstattung wie Lenkradheizung und Adblue welche damit überhaupt nichts zu tun haben. Vielleicht solltest du deshalb lieber komplett die Finger von der Geschichte lassen. Denn wie es aussieht, wirst du selbst wenn du es hättest damit nicht zurecht kommen und dich wundern warum es nicht funktioniert. Also versuch vielleicht erstmal zu in Erfahrung zu bringen, wie man eine BA liest und versteht, bevor du dich mit VCDS beschäftigst. Denn wer aus der BA heraus liest, man könne sich bei einem bestehenden Fahrzeug zwischen manuellem Getriebe und DSG entscheiden, der hat da in jedem Fall noch Nachholbedarf:
Zitat:
@sleeplessnight schrieb am 6. Oktober 2017 um 00:15:39 Uhr:
Wahrscheinlich kannst du dich in deinem Auto zwischen DSG und Schalter entscheiden... Steht ja so in der BA
Ich wüsste nicht wo das so drin stehen sollte. Aber vermutlich verwechselst du dies einfach nur mit der Tiptronic beim DSG. Wer lesen kann ist eben klar im Vorteil.
58 Antworten
Das ist (fast) richtig. Darum gibt es den Stau-Assi auch erst seit dem FL (allerdings auch schon seit MJ17).
Ich hab mir jetzt mal den Konfigurator angesehen.
Da gibt es das Paketchen
Zitat:
Automatische Distanzregelung ACC "stop & go" bis 210 km/h inkl. "Front Assist" mit Fußgängererkennung
für 320 Euro.
Darunter das fette "Fahrassistenz-Paket Plus" wo wirklich alles in der Beschreibung dabei steht.
Ich würde mich trauen zu behaupten, wer nur die ACC Option und den Spurhalte-Assistent einzeln dazubucht (320 Euro ACC + 895 Euro Spur-Assi), kommt nicht automatisch in den Genuss des Stau-Assis!
Zitat:
@Tommi55 schrieb am 4. Oktober 2017 um 14:58:23 Uhr:
Bin nicht sicher - aber lenkt beim MJ 2018 der Stau-Assi nicht auch unter 60 Km/h selbsttätig?
Line-Assi im VFL schaltet sich erst AB! 60 Km/h ein
Das ist korrekt und so kann man sofort sehen, ob Stauassi da ist oder nicht.
aktiver Lane Assist bei 60 bis 1 kmh = Stauassi
https://www.motor-talk.de/.../stauassistent-nachruesten-t6048459.html
Wenn man sich das da mal durchliest, bestätigt das *genau* meinen Verdacht da oben.
Wer DSG, Lane Assi und ACC hat, hat nicht automatisch den Stau Assi an Bord.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hadez16 schrieb am 4. Oktober 2017 um 15:20:24 Uhr:
Ich hab mir jetzt mal den Konfigurator angesehen.
Da gibt es das Paketchen
Zitat:
@hadez16 schrieb am 4. Oktober 2017 um 15:20:24 Uhr:
Zitat:
Automatische Distanzregelung ACC "stop & go" bis 210 km/h inkl. "Front Assist" mit Fußgängererkennung
für 320 Euro.
Darunter das fette "Fahrassistenz-Paket Plus" wo wirklich alles in der Beschreibung dabei steht.
Ich würde mich trauen zu behaupten, wer nur die ACC Option und den Spurhalte-Assistent einzeln dazubucht (320 Euro ACC + 895 Euro Spur-Assi), kommt nicht automatisch in den Genuss des Stau-Assis!
Genau da liegt das Problem. Das trauen sich eben mehrere genau auf diese Art und Weise zu beschreiben. Die glauben es daran festmachen zu können, weil sie nicht wissen, was der Stau-Assi tatsächlich ist. Wenn du meinen obigen Beitrag gelesen hättest, wüsstest du, dass dies nur dort steht, weil in dem Paket beide Assistenten gleichzeitig verbaut sind. Die Kombination aus Lane Assist und ACC gibt es aber auch als einzelne Optionen. Damit sollte man auch den Stau-Assi an Board haben.
Zitat:
Damit sollte man auch den Stau-Assi an Board haben.
Vielleicht hat man dann die hardwaremäßigen Voraussetzungen, jedoch freigeschaltet scheint es nur alleine deshalb nicht zu sein.
Da gibt es nichts freizuschalten. Stop & Go gab es bereits im vFL. Jetzt kommt noch die erweiterte Funktion des Lane Assist dazu. Genau dies ist der Stau-Assi. Ein Blick in die BA genügt dafür. Wie in den meisten Fällen auch.
Gut, dann wird uns der Threadstarter alle erleuchten und es einfach mal ausprobieren ob sein ACC auch unter 60 arbeitet.
Zitat:
@-Inspektor- schrieb am 4. Oktober 2017 um 15:28:55 Uhr:
Zitat:
@Tommi55 schrieb am 4. Oktober 2017 um 14:58:23 Uhr:
Bin nicht sicher - aber lenkt beim MJ 2018 der Stau-Assi nicht auch unter 60 Km/h selbsttätig?
Line-Assi im VFL schaltet sich erst AB! 60 Km/h einDas ist korrekt und so kann man sofort sehen, ob Stauassi da ist oder nicht.
aktiver Lane Assist bei 60 bis 1 kmh = Stauassi
Ich glaube, das stimmt so auch nicht ganz. Der Lane Assist alleine funktioniert dennoch nur ab Geschwindigkeiten von etwa 65 km/h. Nur in Verbindung mit dem ACC wird er unterhalb dieser Geschwindigkeit (wenn adaptive Spurführung ausgewählt ist) zum Stau-Assi und kann dabei aktiviert werden.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 4. Oktober 2017 um 15:50:35 Uhr:
Gut, dann wird uns der Threadstarter alle erleuchten und es einfach mal ausprobieren ob sein ACC auch unter 60 arbeitet.
Das ACC arbeitet in jedem Fall auch unter 60 km/h. Das hat es auch schon beim vFL. Das kann ich dir bereits jetzt schon versichern.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 4. Oktober 2017 um 13:22:42 Uhr:
Hast du VCDS? Original und up-to-date? Oder wo kommst du her?
Nein, ich habe (noch) kein VCDS. Da ich aber immer und immer wieder darauf stoße und rumfragen muss, überlege ich, die 300€ oder dergleichen mal dafür in die Hand zu nehmen. Was genau ich für das Orginal alles brauche, muss ich noch rausfinden.
Oder es ist einer im Raume Bremen vorhanden.
Ich würde das gerne rausfinden und ein mit Hilfe geht's sicher besser. Da hab nicht nur ich etwas davon -> bei meiner Suche gab's schon andere, die danach gesucht haben.
Ich würds gerne rausfinden und halt das Ergebnis hier allen sharen.
Zitat:
Gut, dann wird uns der Threadstarter alle erleuchten und es einfach mal ausprobieren ob sein ACC auch unter 60 arbeitet.
Nein. Geht nicht. Peng und weg sobald unter der km/h Grenze.
Was bleibt ist das ACC. Aber die automatische Lenkung fliegt raus.
Gleiches mit dem Emergency Assist. Es wird einmal hart gebremst und zack ist der Lane Assist aus und die Karre fährt ungelenkt weiter, egal wohin....
Hast du die adaptive Spurführung im Lane Assist aktiviert. Ist diese nicht aktiviert, steigt der Lane Assist nämlich unter etwa 65 km/h aus. Habe ich zu Beginn auch erst vergessen bzw. wusste nicht, dass das damit in Zusammenhang steht. Nur Lane Assist aktivieren, reicht dafür nicht aus. Und wie bereits beschrieben, ist der Lane Assist unterhalb von etwa 65 km/h auch nur in Verbindung mit dem ACC aktiv.
Zitat:
@MichaZ85 schrieb am 4. Oktober 2017 um 17:37:30 Uhr:
Hast du die adaptive Spurführung im Lane Assist aktiviert. Ist diese nicht aktiviert, steigt der Lane Assist nämlich unter etwa 65 km/h aus. Habe ich zu Beginn auch erst vergessen bzw. wusste nicht, dass das damit in Zusammenhang steht. Nur Lane Assist aktivieren, reicht dafür nicht aus. Und wie bereits beschrieben, ist der Lane Assist unterhalb von etwa 65 km/h auch nur in Verbindung mit dem ACC aktiv.
Du hast aber das Fahrassistenzpaket Plus dabei oder nicht?
Ich habe das selbe Problem wie der TE.
Auch bei aktivierter adaptiven Spurführung geht die funktion unter 60 Kmh sofort aus.
Auf nachfrage beim freundlichem ist eine Nachrüstung laut VW nicht vorgesehen.
Hardware habe ich soweit alles drin was ging, hab nur leider das Fahrassistenzpaket Plus nicht als Paket gewählt...
Also ich habe bei meiner Bestellung auch kein Fahrerassistenz Paket aber dafür den Spurhalteassistenten und den adaptiven Tempomat. Bei mir funktioniert der Stauassistent problemlos.
Man muss aber dafür die adaptive Spurführung aktiviert haben. Das hat mir auch erst ein Kumpel zufällig gezeigt.
Dann hat es beim ersten Test erst nicht funktioniert und ging irgendwie immer noch nicht und unter 60 km/h ging er aus. Ich weiß nicht woran das lag, vielleicht hatte er da die Spuren nicht erkannt oder ich hatte vergessen das ACC zu aktivieren, ohne geht es nämlich nicht. Schon beim zweiten mal hat es dann aber problemlos funktioniert und seit her klappt es auch meistens. Manchmal erkennt er halt die Spuren nicht, aber in den meisten Fällen klappt es.
Vielleicht habt ihr eine Einstellung nicht richtig gewählt oder er hat die Spuren nicht erkannt. Aber funktionieren tut es bei mir jedenfalls auch ohne das Assistenzpaket.
Das ist auch mit Fahrassistenzpaket nicht anders. Wechselt halt zwischen gelber und grüner Anzeige je nachdem ob Spur erkannt oder nicht. Und das unabhängig von der Geschwindigkeit. Mit ACC sind dann bei niedrigem Tempo die Abstände schon mal größer, das dürfte die Chance der Spurerkennung etwas erhöhen :-)
"Aus" geht nur über Setup, dann ist das Lane-Symbol ganz weg.