Embleme entfernen ?

Audi A6 C5/4B

Hallo !

Sind denn die Embleme beim Baujahr 03 geklebt oder gesteckt ?
Ich hab mir nen S6 zugelegt und befürchte, daß die Embleme früher oder später eh geklaut werden.
Deswegen dacht ich, ich mach sie selber ab, bevor son Depp mir das halbe Auto mit nem Schraubendreher zerkratzt.

lg
micha

26 Antworten

naja,eigendlich sind schon alle moglichkeiten genannt worden.
wenn nicht in dem fred hier,dann woanders...nutz mal die SUFU

@ RustyCS machste nen neuen Fred auf wird auch Gemeckert also egal was man macht 😁
Sind aber auch immer die gleichen die Meckern und sich hier Zanken gewöhnste dich
dran 😉

Zitat:

suche nur eine Alternative zum Radiergummi.

ja dann les doch oben....., wenn du in alte threads einsteigst - wimtoelke hatte da ein Tip vom Lackierer. Ansonsten sollte für Klebespuren durchaus auch das gute alte Sonnenblumenöl herhalten können. Einfach mit dem Finger auftragen, etwas einwirken lassen und mit einem Tuch abwischen. Bei Bedarf wiederholen. Damit habe ich noch alle Kleber von glatten Oberflächen runter bekommen

Silikonentferner geht super.
Hab noch was über . Im Raum Augsburg geb ichs her 🙂

lg
micha

Ähnliche Themen

Hab jetzt alle zeichen runter.
Ging dann ohne Radierer besser, nur langsam aber stark mit nem Tuch darüber gewischt.

Aber vielen Dank, für die aufgebrachte Gedult.
Es ging mir ja nicht um ein mittel, den Kleber anzulösen, sonder womit ihr es dann abgetragen habt.

Aber das ist ja nun schon erledigt.

Habe es mit Swirl X vorerst poliert. Muss da aber nochmal mit der Maschinen ran, da man die Kanten doch noch etwas sieht.

Vielen Dank nochmal ... Ciao Ciao

auch für andere, der Silikonentferner löst den Kleber soweit auf, daß man es buchstäblich abpopeln kann.
lg
micha

Zitat:

Original geschrieben von polo86


auch für andere, der Silikonentferner löst den Kleber soweit auf, daß man es buchstäblich abpopeln kann.
lg
micha

war ja soweit schon geklärt,aber trotzdem nochmal danke.

man kann natürlich auch ein radiergummi nehmen...ich lach mich schlapp😁

Radiergummi 😕
okay, warum nicht 😁

Statt Zahnseide kann man auch ein dünnes Nylonseil - ähnlich wie diese Drachenschnüre - benutzen, das ist etwas stabiler, die Zahnseide reißt doch sehr schnell...

Wenn man das entsprechende Zeichen von allen Seiten entsprechend angelöst hat, geht das meiste vom Kleber gleich mit ab.

Den Rest kann man auch mit normaler Autopolitur und einem Baumwolltuch (alter Waschlappen, o.ä.) prima wegpolieren. Da bleiben keine Ränder...

Ja Radiergummi ^^
Es ging mir ja nur darum, die Klebereste nach dem ablösen der Zeichen zu entfernen.
Es muss ja zwangsläufig mit etwas "gerubbelt" werden.
Der eine nimmt den Fingernagel, der andere ein Tuch, ich habs eben mit einem Radierer probiert, und es ging auch gut.
Letztenendlich hab ich aber dann doch wieder das Tuch genommen, da es sich bei passender Anwendung doch als bessere Lösung anbot.

Aber die Ränder habe ich wirklich nicht komplett wegbekommen.
Mal schauen, das wird noch.

Vielen Dank nocheinmal.

Kleberresten sind mit Aceton mühelos zu entfernen und hinterlassen auf dem Lack keinerlei Rückstände und Kratzer.
Nur mit Kunststoffen darf Aceton nicht in Kontakt kommen!!!

Gruss Steff

Wenn man auf matten Lack steht, ist Aceton genau das richtige...🙂🙄

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Wenn man auf matten Lack steht, ist Aceton genau das richtige...🙂🙄

Nur komisch, dass mein Lack immer noch glänzt!!! 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen