EM-Fähnchen am TT ?

Audi TT 8J

also vorab : ich hab mir keine gekauft......und da das auch meine Kollegen wußten, hab die mir welche geschenkt *ganz toll* :-( Wenn ich nun am SO abend zu denen fahre um das Auftaktspiel der dt. Mannschaft gegen Polen zu gucken, müssen die beiden kleinen Fahnen zumindest dann irgendwie an die Karre, sonst gibst für mich keine Bratwurst.....
also : hab mir das mal angeschaut.....
- anne Seiten-Scheiben ist blöd, weil rahmenlos
- wenn, dann geht nur anner Heckklappe, da gehts aber quasi auch nur oben seitlich, d.H. die Fahnen stehen seitlich ab
- Oben im Spalt an der Hecklappe geht nicht, weil die Neigung der Fahnen"mästchen" falschrum ist, die Fahnen würden nach vorne zeigen ;-)
- in den Spoiler will ich die Dinger nicht klemmen ;-)

Hat jemand ne Idee oder hat eventuell jemand die Krücken am Wagen schon dran ?

Beste Antwort im Thema

anhang vergessen...

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ich könnte hier ja meinen alten WM TT noch mal zur schau stellen...

und ich mach es auch 😁

Heiko

Zitat:

Original geschrieben von der_horst



Zitat:

Original geschrieben von Knubbeldrive


Hier noch drei mehr oder weniger gefällige Lösungen in Bildern
welche vmax macht denn die ultimative lösung mit? 🙂

kurzzeitig 150 im Stadtverkehr...frag nicht was ich da alles versprechen muss (Massage, Schuhgeschäft,...)

Zitat:

Original geschrieben von Knubbeldrive


kurzzeitig 150 im Stadtverkehr...frag nicht was ich da alles versprechen muss (Massage, Schuhgeschäft,...)

ich dachte eigentlich weniger an die bevorzugte geschwindigkeit der beifahrerin sondern mehr an das natürliche limit, denn auf der autobahn wird ja irgendwann das hochhalten des fähnchens doch recht anstrengend 😉

Nach der grandiosen Vorstellung eben gegen die Kroaten können wir das Thema vielleicht beser schließen. Ich habe mich gerade selbst mehrfach bei verbalen Entgleisungen erwischt und laut "lauft ihr Säcke" gerufen. - Leider ohne Erfolg.

Ich versuche mal eine elegante Überleitung zum Thema "unnötiges Windschott":
Ich hatte eine etwas größere Fahne mittels Stange waagrecht an der beiden Überrollbügeln befestigt, aber unabhängig von Vmax weht das entgegen der Fahrtrichtung nach vorne und kitzelt unangenehm am Ohr. Wunder der Strömungsmechanik! Ich glaube inzwischen das Windschott bringt vielleicht doch etwas....ein klein wenig......also, ich meine einen unmerklichen, aber labortechnisch erfassbaren Vorteil, oder ?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen