EM-Autokorso-Tauglichkeit unserer Passats...
Nachdem ich gestern nach dem Halbfinale zum ersten Mal Gelegenheit hatte, den Passarati in Freiburg im Autokorso zu testen, hier mein Fazit:
Besatzung: Eine Fahrerin 😁, zwei Mittdreißiger (normalgewichtig) hinten, da kein Schiebedach vorhanden
Choreografie: Scheiben runter, Warni an, Hupe und Fernlicht rhytmisch an; dazu hinten auf die Fenster setzen, Gesicht zur Wagenmitte, eine Hand für die Fahne (oben), eine Hand für Dich an der Reling und Fahne unten
+ Hupe am Anfang schön laut
+ Dynaudio schmettert "Stand Up For The Champions" wesentlich besser (und zum Glück auch lauter) als wir
++++++ Dachreling - definitiv lebensrettend, wenn der TDI mit 350 Nm zupackt
+ 230V-Steckdose erlaubt das mitführen und benutzen einer Bierzapfanlage im hinteren Fußraum
Tipp: Reservefaß mitführen, man findet viele Bedürftige
+ Scheiben hinten tragen einen, inklusive Bier
+ Durschschnittsverbrauch: 18l Diesel (gehört eigentlich zu (-), ist aber in einer Ökostadt wie Freiburg irgendwie cool😁)
- Scheiben hinten gehen nicht ganz runter, was nach ettlichen Bier im fortgeschrittenem Alter schwierig beim rauswinden ist
Tipp: Decke auf die Rückbank legen, das schon das Alcantara, eventuell passene Bodenerhöhung in den Fußraum
- Hupe nach 10 Minuten kaputt, das gleiche hatte ich mit einem A4 2006 schon mal (ist immer wieder deprimierend, wenn
neben einem 10 Jahre alte Fiats dauerhupen - dagegen hilft nur das Reservefaß)
- Die Haken der Scheibengardinen hinten hinterließen, wie ich heute früh feststellte, blaue Flecke am Oberkörper.
Fazit: Der Passat bietet gute Ansätze, es mangelt aber an der Detailarbeit. An der Hupe müssen die WOBler noch arbeiten, die Belastung vom Autokorso muß doch ein VW in Italien jedan Tag aushalten!
Gruß Eike
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich gestern nach dem Halbfinale zum ersten Mal Gelegenheit hatte, den Passarati in Freiburg im Autokorso zu testen, hier mein Fazit:
Besatzung: Eine Fahrerin 😁, zwei Mittdreißiger (normalgewichtig) hinten, da kein Schiebedach vorhanden
Choreografie: Scheiben runter, Warni an, Hupe und Fernlicht rhytmisch an; dazu hinten auf die Fenster setzen, Gesicht zur Wagenmitte, eine Hand für die Fahne (oben), eine Hand für Dich an der Reling und Fahne unten
+ Hupe am Anfang schön laut
+ Dynaudio schmettert "Stand Up For The Champions" wesentlich besser (und zum Glück auch lauter) als wir
++++++ Dachreling - definitiv lebensrettend, wenn der TDI mit 350 Nm zupackt
+ 230V-Steckdose erlaubt das mitführen und benutzen einer Bierzapfanlage im hinteren Fußraum
Tipp: Reservefaß mitführen, man findet viele Bedürftige
+ Scheiben hinten tragen einen, inklusive Bier
+ Durschschnittsverbrauch: 18l Diesel (gehört eigentlich zu (-), ist aber in einer Ökostadt wie Freiburg irgendwie cool😁)
- Scheiben hinten gehen nicht ganz runter, was nach ettlichen Bier im fortgeschrittenem Alter schwierig beim rauswinden ist
Tipp: Decke auf die Rückbank legen, das schon das Alcantara, eventuell passene Bodenerhöhung in den Fußraum
- Hupe nach 10 Minuten kaputt, das gleiche hatte ich mit einem A4 2006 schon mal (ist immer wieder deprimierend, wenn
neben einem 10 Jahre alte Fiats dauerhupen - dagegen hilft nur das Reservefaß)
- Die Haken der Scheibengardinen hinten hinterließen, wie ich heute früh feststellte, blaue Flecke am Oberkörper.
Fazit: Der Passat bietet gute Ansätze, es mangelt aber an der Detailarbeit. An der Hupe müssen die WOBler noch arbeiten, die Belastung vom Autokorso muß doch ein VW in Italien jedan Tag aushalten!
Gruß Eike
12 Antworten
danke 🙂
ich fands lustig
hinten auf den scheiben sitzen - das würde mir in der seele schon wehtun
Na das ist doch mal ein Beitrag den man gebrauchen kann! 😁
Fands lustig!
Grüße
auch wenn ich von deinem fazit absolut gar nichts halte (es mangelt aber an der Detailarbeit...), finde ich den beitrag amüsant. ich zb. würde es niemals wagen, in einem neuen passi hinten auf der scheibe zu sitzen - wäre ein bruch eigentlich ein garantiefall??? 😁
das hupenproblem ist vw bekannt, meistens ist es aber nur eine durchgeschmorte sicherung.
Sauber 🙂...sehr schöner Rückblick. Ich muss sagen das es unseren Golf in Bezug auf einen Plattfuß auch erwischt hat! 🙁 mein Sohn konnte schön Reifenwechsel auf dem Parkplatz von McD.
soviel zum Autokorso
PS': unsere Hupe hat durchgehalten
Ähnliche Themen
Also wir hatten beim Korso mit dem 1,9er TDI nen Verbrauch von 14L .... Was bei mir aus den Lautsprechern kam, konnt man nicht mehr hören, da direkt neben uns ein paar Verrückte nen Ford F350 Pickup mit ner PA-Anlage drauf betrieben haben... also, naja... das waren einige Dezibel. Sogar das Notstromaggregat war nichtmal zu hören. Also wir hatten den Wagen mit 4 Leuten besetzt.. (Fahrer + 3Leute) Beifahrer (ich) hatte die Möglichkeit aus dem Schiebedach und aus dem Fenster zu schauen... die Leute hinten hatten erst Skrupel sich auf die Scheiben zu setzen - nach dem Hinweis das eine SCheibe nur 50€ kostet sassen dann beide auf den Scheiben... Finde aber das es ziemlich schwierig ist aus den SChießschartenartigen Fenstern zu klettern. Irgendwann waren auch noch 3 Leute im Kofferraum.
Also ich finde VW hat den Wagen nicht zum Jubeln erfunden, sondern zum Fahren, aber dennoch ist er zum Autocorso fahren ziemlich gut geeignet.
Allerdings war es schwierig, die 3*5m Fahne auf dem Wagen zu installieren. 🙂
Naja, hauptsache Du hast die Möglichkeit Deinen Passat am Sonntag nochmal auf Korsopotential zu testen... 😉
Immerhin haben die Spanier gestern ein echt gutes Spiel hingelegt...
Ich denke aber, das der Verbrauch am So bei einem SIeg noch höher liegen wird, da man dann gar nicht mehr voran kommt. War jetzt ja schon naja, langsam.
Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
auch wenn ich von deinem fazit absolut gar nichts halte (es mangelt aber an der Detailarbeit...), finde ich den beitrag amüsant. ich zb. würde es niemals wagen, in einem neuen passi hinten auf der scheibe zu sitzen - wäre ein bruch eigentlich ein garantiefall??? 😁das hupenproblem ist vw bekannt, meistens ist es aber nur eine durchgeschmorte sicherung.
Na ja, ich habe überwiegend nicht auf der Scheibe gesessen, sondern mich so gegengelehnt und schon noch etwas Last auf den Füßen gehabt. Allerdings mußte ich mich zum Abklatschen schon ab und zu weiter rauslehnen... Garantiefall? Klar, oder steht was in der Bedienungsanleitung von beim Autokorso nicht auf den Scheiben sitzen 😉
Schön, daß das mit der Hupe bekannt ist😁 Spätestens seit 2006 sollte die WOBler doch wissen, daß wir in D auch die italienisch/spanisch/griechische Version brauchen! Die Sicherung ist es nicht und war es auch 2006 beim A4 nicht. Aber solche Ereignisse vertiefen das Vertrauen in elektrische Extras à la ACC...😁
Gruß Eike
Also kann auch nur bestätigen. ABER!!!!!
Bei mir geht die Hupe nicht mehr. Und ich wechsle die Sicherung und einmal hupen und wieder geht sie nicht. --> Nachgucken (Sicherung wieder durchgebrannt)... Und ich bin ein Mensch der ohne Hupe nicht leben kann. Habt ihr vielleicht Hilfe für mich oder nur der Nette vom Service? Danke
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
die Leute hinten hatten erst Skrupel sich auf die Scheiben zu setzen - nach dem Hinweis das eine SCheibe nur 50€ kostet sassen dann beide auf den Scheiben...
Das Hinterteil (und was da noch so ist) wieder zusammenflicken zu lassen, ist aber bestimmt deutlich teurer und unangenehmer als so ein Scheibenwechsel. 😉 😁
Ob dieser Misuse-Fall bei der Konstruktion von Fensterheber und Scheibenglas überhaupt irgendwie berücksichtigt wird/wurde, würde ich nicht ausprobieren wollen. Ich glaube nämlich nicht daran.
Gruß
Michael
Vielleicht noch eine Warnung an alle für später: Nehmt auf keinen Fall einen Passat Limo - der macht spießig! Den hatte die Rennleitung in Freiburg in Zivil und fuhr mit Kojock-Blaulicht im Korso mit (der glaubte doch nicht ernsthaft, daß einer eine Rettungsgasse freimacht 😛). Alle 5m sprang ein etwas betagter Sheriff raus und fuchtelte mit einer roten Taschenlampe rum: Nicht aus den Fenstern lehnen, Pickup nicht mit 10 Mann besetzen, nicht im Kofferraum sitzen, nicht auf Motorhaube oder Autodach sitzen, mit dem Motorrad nicht mit 8.000 U/min ohne Helm im Schrittempo fahren 😮😮😮
Sein Beifahrer fand das glaube ich auch etwas übertrieben, er blieb nämlich die ganze Zeit sitzen und ließ den Kollegen allein die Welt retten 😎 Irgendwann sind die Spaßbremsen dann endlich abgehauen und dabei übrigens einfach über den Grünstreifen gewendet 😰
Die meisten Polizisten waren aber normal und haben einem (alkoholfrei) zugeprostet oder gewunken.
Gruß Eike
Also ich find den Beitrag über die ÖkoHauptstadt und den Passi richtig cool ! ;-)))) Zapfanlage benötigt man immer und das mit der Hupe wird schon....
Grüße
sternchen-em