ELV Rep. bei 220CDI Bj 2008 km 186000
hallo an das forum
habe heute meine 204er von der werkstatt abgeholt da am WE meine ELV abgekackt ist..schlüssel rein nix geht mehr..usw..kluge ratschläge vom ÖAMTC ...batterie leer usw..keine ahnung die jungs kommt mir manchmal so vor..aber egal
jetzt zur rechung von der firma wiesenthal..hat übrigens die sache prompt erledigt ..danke dafür.
ich habe auf meiner rechnung eine posten mit der nummer A00090500390105 Werkstattschl. kostet 237,- was immer das auch heissen möge....habt ihr da eine ahnung...DANKE..
36 Antworten
Zitat:
@mellissengeist schrieb am 19. März 2017 um 11:25:35 Uhr:
Hat sich das irgendwie angekündigt?
Bei mir war es so, kann aber auch Einbildung gewesen sein das die ELV 2-3-4 entriegelungen zuvor sich langsamer angehört hat...
Normal ist ja dieses Klacken beim Einstecken zu hören... und dieses Klacken eben läännggger gezogen - so habe ich noch im Hinterkopf... und beim nächsten Anlassen ging gar nichts mehr!
Ein Tipp an alle Vormopf Fahrer - die Lenkung niemals eingeschlagen lassen beim ausschalten der Zündung bzw. abziehen des Schlüssels...
Erstens ist es für den Abschlepper viel einfacher das Auto Aufzuladen...
Zweitens muss sich der ..... kleine Motor beim entriegeln nicht so anstrengen...
Das mache ich schon viele Jahre so.
Ich stelle jeden Wagen nur mit geraden Rädern ab.
Mann bekommt dadurch keine Spannung auf die Lenkradverriegelung und die Lenkgummi Manschetten, halten dadurch auch viel länger.
@melisengeist
Ich habe immer drauf geachtet ob es irgendwelche Veränderungen gibt, da das Thema hier im Forum bekannt war. Aber es gab leider keine Ankündigungen. In der Garage ganz normal alles gewesen, 5 min später tat sich einfach nix. Ist zum Mercedes abgeschleppt worden.
Bin auf die Rechnung gespannt.
Es kommt auch darauf an, ob das Lenkradschloss eingerastet war oder nicht.
Eingerastet = etwas teurer.
Billig, wird das aber in beiden Fällen nicht. Ich hätte das eventuell bei einem guten Freien machen lassen.
Ist schon seltsam. Bei dem 180er Dauertestwagen, der jetzt 10 Jahre ist mit 400.000km, trat dieses Problem noch nicht auf. Also es geht auch anderst.
Ähnliche Themen
Dieses Problem hat nicht nur die C Klasse. In den meisten Fällen ist es ja nur der Kleine E Motor (15€) da muss auch nichts neu angelehnt werden wenn man es sich selber zutraut.
Da in diesen Fahrzeugen weder mechanisch noch elektronisch ein ernsthafter Einbruch- und Diebstahlschutz verbaut wird könnte die Lenkradverriegelung auch komplett entfallen. Bringt nur den Werkstätten was.
So.... habe heute mein Auto wieder bekommen. Elv wurde gewechselt, und es funktioniert alles wieder. Nur dass ich das Gefühl habe dass die elv jetzt lauter arbeitet, bin mir aber nicht sicher da ich jetzt verstärkt drauf geachtet habe.
Gekostet hat es 880€