ELV Rep. bei 220CDI Bj 2008 km 186000

Mercedes C-Klasse W204

hallo an das forum
habe heute meine 204er von der werkstatt abgeholt da am WE meine ELV abgekackt ist..schlüssel rein nix geht mehr..usw..kluge ratschläge vom ÖAMTC ...batterie leer usw..keine ahnung die jungs kommt mir manchmal so vor..aber egal
jetzt zur rechung von der firma wiesenthal..hat übrigens die sache prompt erledigt ..danke dafür.
ich habe auf meiner rechnung eine posten mit der nummer A00090500390105 Werkstattschl. kostet 237,- was immer das auch heissen möge....habt ihr da eine ahnung...DANKE..

36 Antworten

Zitat:

@matti002 schrieb am 9. Oktober 2016 um 08:24:12 Uhr:


Wenn die ELV oder EZS kaputt ist, benötigt man den Werkstattschlüssel der aber erst dann bestellt werden kann wenn man weiß welche Nummer die ELV hat. Den Werkstattschlüssel kann man jedoch nur 1 mal für das bestellte ELV oder EZS verwenden, diese müssen auch wieder zu MB zurückgeschickt werden.

Ja, wenn man die Schlüsselprogrammierstation nicht im Haus hat und es im Wechsel mit Daimler so macht und den Schlüssel wieder zurücksendet, dann ist es aber immernoch ein Pfand was für den Schlüssel hinterlegt wird. Das kann man dem Kunde trotzdem nicht berechnen.

hallo Jungs
also mir wurde erklärt von den freundlichen das der Schlüssel nicht weiterverwendet werden kann..also sozusagen einmalig ist und nur für mein Auto gemacht oder bestimmt ist...usw..hmm genau genommen hätte ich ihn verlangen sollen wenn ich ihn schon bezahle..oder? anbei ein Foto vom Schlüssel hat mir der Meister von den freundlichen
und den Text dazu.:

Der Werkstattschlüssel ist ein Datenträger der benötigt wird um das Bauteil Elektrische- Lenkungs- Verriegelung an das Fahrzeug zu programmieren ( Wegfahrsperre)
Der Datenträger ist nach einmaligen Gebrauch nutzlos da die Programmierung die sich darauf befindet ins Fahrzeug übertragen wird. (Anhang Foto Werkstattschlüssel)

Eine Gutschrift 57;- haben Sie erhalten da die ELV ein Tauschteil ist und an Mercedes retourgeschickt wird.
Die Gutschrift können Sie von der Rechnung abziehen!

20161006-073916

Hab ich ja gesagt das es als tauschteil angeboten wird . Ist schon unverschämt der preis einer elv .

Tja hab gerade an Mercedes ein Mail geschickt mit dem Sachverhalt, natürlich unter anderem Namen...man weiß ja nie...ob die nicht vernetzt sind und nachschauen wer da in letzter Zeit ne ELV bekommen hat..usw...
schau ma mal was Mercedes Deutschland und auch Österreich zurück schreiben.
Hab auch der freundlichen Werkstatt geschrieben das ich gern den "nutzlosen" Werkstattschlüssel hätte, wenn ich ihn schon bezahlt habe...abwarten was die zurück schreiben...im übrigen hab sowieso no ned bezahlt..hab Rechnung bekommen da ich Fahrzeug nach Werkstattschluss abgeholt habe.

Ähnliche Themen

Ach ja noch was
hier mal die Rechnung im detail:
Kurztest durchführen.........35,20,-
Lenkschlossverriegelung 140,80,-
Mutter ................................0,36,-
Werstattschlüssel ..........237,02,-
Steuergerät ...................317,98,-

Summer Arbeit ...............176,00,-
Summe Teile ..................555,36,-

Netto......................... ....731,36,-
Brutto............................ 877,63,-

Die Alte ELV nehmen sie um 57,23,- zurück die kann ich mir abziehn von den 877,63,-

Also wenn bei einem von euch der einen W204 fährt auch mal nix mehr geht wenn er ins Auto steigt , könnt ihr nur hoffen das die Batterie im Arsch is ..oder wenn ihr Pech habt die ELV ..bei mir hat es 180000km gehalten oder 8 Jahre ...bin schon gespannt wenn ich den Wagen noch 8 Jahre fahre ob es dann auch noch das Teil gibt.

Gruss aus Ösilan

Oha, wenn meine elv noch bis zum Wochenende durchhält, dann repariere ich das Teil selber. 30€ wird mich das kosten.

Warten wir mal ab ob es so klappt wie du dir das wechseln vorstellst . Muss ja Lenkrad runter , Airbag raus der motor kann nicht in irgendeiner Stellung montiert werden usw.

Ja das ist mir alles soweit klar. Da das Dinge wohl häufiger den Geist aufgibt, gibt es viele nützliche Infos im Netz.

Ich werde jendefalls berichten, wenn ich fertig bin.

ich habe gehört soll nicht so einfach sein die de montage und montage , vor allem wenn man das ganze ohne beschädigungen vornehmen will, denke da haben die freundlichen mechaniker uns schon einiges voraus, da sie doch auf schulungen lernen wie man den innenraum richtig demontiert , kann nämlich sein , so hab ich gelesen , wenn die lenkradsperre eingerastet ist muss man das teil abflexen (keine ahnung ob das stimmt..möglich is alles, is ja ne wegfahrsperre... ,-) usw..hätte schon gern wieder alles richtig wieder zusammengebaut ohne sichtbare spuren. was die ELV betrifft so denke ich kocht jeder hersteller punkto wegfahrsperre sein eigenes süppchen, da wird es bei anderen fabrikaten auch so einige problemstellen geben die am ende des tages nicht billig sein werden. hatte bisher noch nicht soo viele probleme mit dem stern...am anfang die probleme mit den heckleuchten ...der berühmte massekabel defekt..selbst gelöst mit 2,5mm massekabel an der leuchte, dann der lichtmaschinen freilauf, selbst gemacht , muss man leider vorne bei kühler bissl was abbauen weil ich mit dem schlagschrauber nicht reingekommen bin, kostenpunkt 60,- ..dann klimadrucksensor..ventilator lief ständig..fehler vom sensor , zeigte 2000bar druck an..kostenpunkt 180,- in werkstatt gemacht, dann getriebeölspülung(automatik) tut dem auto denke ich gut..kostet 360,-, alle 1,5 jahre mach ich mal neue Bremsbelege drauf vorne und hinten kauf die teile bei mister auto ATE für um die 70-80 euronen und alle 100000 die bremsscheiben..(sind bald fällig) beläge und scheiben mach ich auch wenns ned nötig is..bastel gern und tut gut fette klötze an den bremsen zu haben..(kosten ja ned die welt) ausserdem erkennt man bei einem aufgebockten auto auch so manche interessante kleinigkeiten und mal ehrlich selbstgemacht beruhigt doch ..denke nicht das die werkstatt auch ne halbe stunde lang einen bremssattel reinigt mit kupferpaste schmiert usw..ach ja und die jährlichen service intervalle...man will doch sein serviceheft schön gestempelt haben...is wie ein breifmarkenalbum.
also für 180000 km...nicht sehr viel..wenn ich mir da andere autos so anschau...

Zitat:

@Siegendorf schrieb am 10. Oktober 2016 um 22:02:25 Uhr:


ich habe gehört soll nicht so einfach sein die de montage und montage , vor allem wenn man das ganze ohne beschädigungen vornehmen will, denke da haben die freundlichen mechaniker uns schon einiges voraus, da sie doch auf schulungen lernen wie man den innenraum richtig demontiert , kann nämlich sein , so hab ich gelesen , wenn die lenkradsperre eingerastet ist muss man das teil abflexen (keine ahnung ob das stimmt..möglich is alles, is ja ne wegfahrsperre... ,-) usw..hätte schon gern wieder alles richtig wieder zusammengebaut ohne sichtbare spuren. was die ELV betrifft so denke ich kocht jeder hersteller punkto wegfahrsperre sein eigenes süppchen, da wird es bei anderen fabrikaten auch so einige problemstellen geben die am ende des tages nicht billig sein werden. hatte bisher noch nicht soo viele probleme mit dem stern...am anfang die probleme mit den heckleuchten ...der berühmte massekabel defekt..selbst gelöst mit 2,5mm massekabel an der leuchte, dann der lichtmaschinen freilauf, selbst gemacht , muss man leider vorne bei kühler bissl was abbauen weil ich mit dem schlagschrauber nicht reingekommen bin, kostenpunkt 60,- ..dann klimadrucksensor..ventilator lief ständig..fehler vom sensor , zeigte 2000bar druck an..kostenpunkt 180,- in werkstatt gemacht, dann getriebeölspülung(automatik) tut dem auto denke ich gut..kostet 360,-, alle 1,5 jahre mach ich mal neue Bremsbelege drauf vorne und hinten kauf die teile bei mister auto ATE für um die 70-80 euronen und alle 100000 die bremsscheiben..(sind bald fällig) beläge und scheiben mach ich auch wenns ned nötig is..bastel gern und tut gut fette klötze an den bremsen zu haben..(kosten ja ned die welt) ausserdem erkennt man bei einem aufgebockten auto auch so manche interessante kleinigkeiten und mal ehrlich selbstgemacht beruhigt doch ..denke nicht das die werkstatt auch ne halbe stunde lang einen bremssattel reinigt mit kupferpaste schmiert usw..ach ja und die jährlichen service intervalle...man will doch sein serviceheft schön gestempelt haben...is wie ein breifmarkenalbum.
also für 180000 km...nicht sehr viel..wenn ich mir da andere autos so anschau...

kann ich soweit alles nachvollziehen, wie du selbst sagst halten sich die Kosten ja im Vergleich zu anderen Fahrzeugbesitzern in einem "normalen Fenster".

*off Topic*
Was ich persönlich nicht so teile ist die Ansicht ein Auto mit der Laufleistung und dem BJ. noch zum Vertragshändler zu stellen um Service zu machen... Ich bezweifel das das später noch jemand bezahlen wird.
Bei meinem letzten Fahrzeug hat es dem Verkäufer gereicht das die ersten Einträge (bis Garantie abgelaufen war) der Vertragswerkstatt vorhanden waren und ich dann selbst jeden Service gemacht und eingetragen habe... um halt die KM Laufleistung nachzuvollziehen etc.

Aber das muss ja jeder selbst wissen...

Hier die Antwort vom der freundlichen Werkstatt auf den Werkstattschlüssel angesprochen ,

1.) Die ELV ist ein Tauschteil man bekommt beim Rückschicken dieser einen Pfand.
Seit kurzen werden diese aufbereitet und als Tauschteile wiederverwertet.

2.) Der Werkstattschlüssel ist kein Werkzeug, dieser wird vom Werk bespielt und kostet 237,02.- excl. MWST.
Der Werkstattschlüssel ist ein Datenträger der nur bei einen Fahrzeug verwendet werden kann danach muss der Datenträger vernichtet werden (lt Mercedes DRT Richtlinien, Land: Österreich
Und darf den Kunden nicht ausgehändigt werden)

Den entwerteten (unbrauchbar gemachten) Werkstattschlüssel können Sie gerne haben.

und jetzt werd ich wohl oder übel die 800,- euronen zahlen...seufz

ach ja...das mit dem Service Fahren werde ich mir auch überlegen...da ich sehr viele Sachen am Wagen selbst mache , denke ich , kommt es auf das Service auch nicht mehr an. Ich habe jedes Jahr auch immer brav ein 0W-40W in den Kofferraum gestellt...um so die Service kosten erträglich zu halten. Ob sie es eingefüllt haben oder das aus dem Fass genommen haben möchte ich nicht unterstellen. Also selbst ist der Mann....grüße aus Wien

So was macht denn die elv rep. Des Kollegen?

Der Motor ist noch unterwegs zu mir, kommt dann hoffentlich bis zum nächsten Wochende an.

Ich berichte noch, keine Sorge 🙂

@mercatu

Wie ist es ausgegangen mit dem Motor? Mein Auto steht auf einem öffentlichen Parkplatz auch seit ein paar Stunden mit vermutlich defekter elv?

MfG
Alex

Hat sich das irgendwie angekündigt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen