Elon Musk hat gestern das Kanzleramt in Berlin besucht
https://www.facebook.com/teslamotors/posts/10152644122182801
Tesla S für Mutti :-D
Beste Antwort im Thema
Bei den deutschen Autobauern gibt es ein ganz klares Problem: Sie wollen sich keine eigene Konkurrenz bauen. Deshalb gibt es Denkverbote: hohe Reichweite zusammen mit Schnelladung. Nur mit diesen beiden Attributen zusammen ist ein Emobil nicht mehr nur ein Zweitauto für die Stadt, sondern ein vollwertiger Ersatz für den Erstwagen.
Stattdessen überzeugen die "Experten" die Politik und Verbände, dass die Kunden nur eine kleine Reichweite, kleine (und oft hässliche) Autos und Ladezeiten von mehreren Stunden haben wollen. Und wer nach Reichweite und Schnelladung fragt, wird mit "Expertenkompetenz" abgwimmelt. Wobei aber keiner dieser "Experten" selber so ein Auto als Privatauto fahren würde.
Die Elektro B-Klasse ist so ein Beispiel. Da wurde viel Mühe investiert, damit der Wagen ja nicht "zu gut" wird. Man hat den Antrieb, Batterie und Elektronik von Tesla, aber nur mit 1/3 der Reichweite (ohne Option auf mehr) und ohne Schnellader. Eingebaut wird es in die wahrscheinlich hässlichste Karosse, die Daimler im Programm hat. Und damit wirklich kein Spass aufkommt, wurde der Antrieb gedrosselt.
Von daher ist die Entscheidung von Frau Schelling genau die Richtige. Der Tesla hat eine hohe Reichweite und kann den Strom für 300km in 20 Minuten nachladen. Dass es den Strom an den Tesla Ladestationen lebenslang umsonst gibt, ist da nur ein weiteres Schmankerl.
Irgendwann werden auch die deutschen Autobauer nachdenken. Wahrscheinlich aber erst dann, wenn ihnen die Kunden scharenweise weglaufen.
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Noch ein Stefan
BTW: meine neuen iGadgets bringt immer der Paketbote.
Na dann hoffe ich, er hat Dir eines in den letzten Tagen gebracht, sonst verpasst Du ja noch ApplePay...
Zu arg würde ich mich über das NFC aber nicht freuen, Profilwechsel oder AppStart per NFC Tag funzen bisher nicht...
Welcome to 2012, dear iphone6 user
Als ich das mit dem Barometer gehört habe mussten ich und mein Note 3 lachen.
Naja. iPhone... kannste knicken (ups...).
Ich hatte mal das 4er. Gutes Teil.
Aber seit dem Note 2 sehe ich keine Vorteile mehr.
Das UI ist mir zu bunt. Und flott ist mein Note 3 auch mit multi Window usw.
Zitat:
Das ist - um die Kurve zum Forum hier zu kriegen - das allgegenwärtige Problem mit den Ingenieuren: ohne einen Visionär (ich habe dieses Wort bewusst gewählt, wissend, dass Dir gleich wieder die Finger auf der Tastatur verkrampfen ;-)) vornedran, kommen die über ihr mehr-Megapixel/Gigahertz/km/h-Denken nicht raus. Fachidioten eben. Gut dass es sie gibt, schlecht, wenn niemand kanalisiert, was aus ihren dunklen Kämmerchen kommt.
Och weist du: ich stehe inzwischen auf mehr als 60 Patenten als Erfinder, davon wird ca. die Hälfte erfolgreich großtechnisch angewandt und mehr als 500.000 t/a Produkte nach diesen Patenten erzeugt.
Die ganzen "Visionäre" habe ich dazu nicht nur nicht gebraucht, sondern im Allgemeinen als überaus störend empfunden. Eine Große Klappe ersetzt weder Fachwissen noch harte Arbeit........
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Und aus dem Nichts ist Tesla ja auch nicht dorthin gekommen wo sie nun stehen.Zitat:
Eine Große Klappe ersetzt weder Fachwissen noch harte Arbeit........
Immerhin arbeiten dort Menschen. Mag sein dass ein Elon Musk nach außen hin das Gesicht ist, aber arbeiten am Fließband, in den Büros, in den Außendiensten tun Menschen. Und die geben sich auch Mühe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
Och weist du: ich stehe inzwischen auf mehr als 60 Patenten als Erfinder, davon wird ca. die Hälfte erfolgreich großtechnisch angewandt und mehr als 500.000 t/a Produkte nach diesen Patenten erzeugt.Die ganzen "Visionäre" habe ich dazu nicht nur nicht gebraucht, sondern im Allgemeinen als überaus störend empfunden. Eine Große Klappe ersetzt weder Fachwissen noch harte Arbeit........
Gruß SRAM
Und Ihr werft Musk Geltungssucht vor?
*LOL*
BTW: Lustige Maßeinheit, die merke ich mir. Tonnen pro Jahr als Kompetenznachweis. Da muss ich doch glatt mal überschlagen wenn's mir langweilig wird. Könnte mir vorstellen, dass das mancher hier locker toppt...
Ob ein Architekt unbedingt ein guter Fliesenleger oder der beste Maurer der Welt ist, ist doch auch nicht entscheidend.
Musk wichtigste Aufgabe war ja ein gutes Kernteam zusammenbekommen und ich denke das hat er wenn man sich ansieht was viele von denen vorher gemacht haben.
Das weiss man ja immer erst hinterher.
Ist doch auch egal wie das ausgeht, Tesla hat eine fast einmalige Chance die (Premium) Automobilwelt deutlich durchzuwirbeln - im schlechtesten Fall ist nur alles so schlecht wie vorher 😁
Ich vertraue mal darauf dass Tesla seine Akku-Gigafactory intern wieder genauso extrem hochflexibel aufbaut wie sein Automontagewerk und damit einen deutlichen Vorsprung gegenüber den konventionellen Hersteller hat, die immer noch in sehr großen Produktlebenszyklen denken.
Ja und hinzu kommt noch diese Sache:
Ein Blick in die mögliche Zukunft der Automobilhersteller?
Hab ich schon vor einiger Zeit gepostet.
LG... Samsung... und die werden einheizen.
Hoffentlich 😉
Ja eben - 99,999% der Tesa Fahrer haben ja vorher - oder auch heute parallel - noch andere Marken. Aber aktuell seht es doch für Tesla gut aus daher habe ich da wenig Bedenken.
Der X wird mit Sicherheit ein Erfolg und die Akkufabrik hängt halt wie alles auch von äusseren Umständen ab, die aber aktuell ja eher für Tesla sprechen.
Hmmm in einem Bericht den ich vor kurzem gelesen habe, hat ein Wirtschaftsreporter der bei Tesla zu Besuch war geschrueben, dass dort inzwishcen die wekltweiten Zulieferer in der Halle herumwuseln wie er es selten gesehen hat - als er vor 1 oder 2 Jahren das erste Mal dort war, war es dagegen noch sehr leer.
Da stand auch das Tesla u.a. eine Sektion abgeteilt hat für die Produktion stationärer Speicher (vermutlich für SolarCity?, die bauen die Solaranlagen doch für die Nutzer völlig kostenlos und verkaufen denen dann den Strom günstig, da könnte man ja dann genau die Nachfrage planen)
Das "D" könnte ja auch der kleine Autopilot im X als "Audomadic Drive" 😁 sein - GM ist doch der Meinung, dass der für den Cadillac 2015/6 auf jeden Fall serienreif ist, dann sollte der wohl auch einigermaßen zeitnah im Tesla kommen - ist doch vermutlich das gleiche Mobileye System.
Vielleicht isses ja auch nur das kleine Sitzupdate, habe ich schon gesichtet
Nett diese Opel Kadett B Sitzauflage ^^ (ihr wisst was ich meine).
Naja D wie Dual Motor (Allrad), Driving Assistant (den es ja schon gibt im Model S), Drop Top -> Cabrio
Manche meinen auch Disclosure wie Bekanntmachung -> Tesla Model X Final Design oder Tesla Model 3 Design.
Model D(eutschland) für unsere D-pessimisten??
- Dauerleistung?
- Durchzug?
- Doppelbatterie für 700 km Nonstop?
- Diesel
- Doppeltspass
- D-Day
- ...
D wie Dildo
D like dick
D like doobie
D wie Drogen
D wie Dünnfpiff
D wie Doppel D
D wie Doppelpass
D wie Döner
D wie doof
D wie doll
D wie Düsenjäger
D wie Dampfschiff
D wie Düsseldorf, Duisburg, Dresden.
D wie Dollar
D wie Denmark
D wie DC
D wie dendemann (stumpf ist trumpf)
http://www.youtube.com/watch?v=j1FwlQhFLQQ