Ellenator: ...für ganz Junge - sicher zu fahren.
Interessantes Konzept junge Leute sicher durch den Verkehr zu bringen:
http://www.auto-ellenrieder.de/ellenator.html
...besser als zweirädrig durch den Verkehr zu fahren...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@k-hm schrieb am 22. Juni 2015 um 09:20:41 Uhr:
Nicht jedem liegt das Zweiradfahren. Und bei schlechtem Wetter ist das sowieso "anstrengend".
Besser als ein Aixam ist so ein Ellenator für mich allemal.
Und das Ding hat normale Teile und kann in der entsprechenden Werkstatt gemacht werden.Ich finde, das Konzept hat was. Und ist preislich sehr interessant.
k-hm
So etwas fährt kein Mensch freiwillig.
Die Dinger werden träge wie eine Weinbergschnecke sein.
Ich kenne 26 PS auf 600 Kg, die Dinger haben 20 PS auf weit mehr .
Und jeder der keine Lizenz fürs Auto hat, egal warum nicht, gurkt jetzt damit rum. Der Schuss geht nach hinten los.
Nie, never...peinlich...😁
Alleine der Name war ein Griff in die Kloschüssel und täuscht falsche Tatsachen vor.
91 Antworten
"An der Hinterachse finden sich die beiden Räder nicht wie gewohnt an den Karosserieenden, sondern im Minimal-Abstand unter dem Fahrzeugheck. Rechtlich gilt der Doppelreifen als ein Rad, der Ellenator wird vom Pkw zum Leichtkraftrad. Und darf ohne Pkw-Führerschein gefahren werden.
Schon ab 16 darf man mit dem „kleinen“ A1-Motorradführerschein ans Steuer des Ellenators – dank einer 2013 eingeführten Gesetzesänderung. Auch, weil der kleine Vierzylinderbenziner des Dreirads mit 15 kW/20 PS auskommt. Das reicht immerhin für eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h und den Transport von bis zu 300 Kilogramm Zuladung. Fahren darf auch, wer vor 2013 einen Führerschein der Klassen 1b, 3 und B erworben hat."
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 23. Juni 2015 um 16:58:17 Uhr:
Haben die Teile nicht 4 Räder, und pro Achse sind sie mehr als 27 cm, waren es glaube ,ich auseinander ?
Auch ein Einrad hat eine Achse 😉
Für "Einspurig" ist die Grenze bei irgendwo 42 oder 52cm Radmitte zu Radmitte. Daher auch die Roller von Piaggio und Co mit den zwei Vorderrädern: In "Normalausführung" sind die Fahrerlaubnisklasse A/A1, mit einer Spurverbreiterung vorn dann Fahrerlaubnisklasse B (und Nummernschild auch vorn).
Zitat:
..., der Ellenator wird vom Pkw zum Leichtkraftrad. ...
Dieser Passus ist Mumpitz, das Fahrzeug wird nicht zu einem Kleinkraftrad, sondern zu einem Trike, was bis 15 kW Motorleistung mit der Fahrerlaubnis A1 gefahren werden darf (oder muss, je nach Tag der Erteilung der Fahrerlaubnis). Und den A1 bekommt man ab 16.
http://www.spiegel.de/.../...scheinregeln-ab-januar-2013-a-865665.html
Ein wenig runter scrollen zu "Trikes sind keine Autos"
Mmh, für den Elle muss ich den ,,kleinen,,Führerschein ja vor 2013 erworben haben. Soll heissen, dass der Inahber jetzt mind. 18 ist.
Welcher 18-Jährige findet es denn cool, mit so einer Gehhilfe unterwegs zu sein ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 23. Juni 2015 um 16:49:44 Uhr:
Ich werfe mal folgende Frage in den Raum: Warum kann man mit einem Moped-Führerschein kein Auto fahren , den Elle aber schon ? Oder anders: Was macht man als Fahrer in einem Elle nicht, was man im Auto tut, wofür dann der Führerschein nötig ist ?
Und warum darf man mit 16 ne Ape fahren? Oder ein Microcar? Oder nen Trecker? Was macht man insbesomdere bei den letzten beiden anders?
Ellenator... Klingt fast wie Rollator...
Zitat:
@BMWRider schrieb am 23. Juni 2015 um 17:39:46 Uhr:
Und warum darf man mit 16 ne Ape fahren? Oder ein Microcar? Oder nen Trecker? Was macht man insbesomdere bei den letzten beiden anders?
Da darfst mich nicht fragen.Das soll dir mal schön der Gesetzgeber erklären.
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 23. Juni 2015 um 18:21:43 Uhr:
Da darfst mich nicht fragen.Das soll dir mal schön der Gesetzgeber erklären.Zitat:
@BMWRider schrieb am 23. Juni 2015 um 17:39:46 Uhr:
Und warum darf man mit 16 ne Ape fahren? Oder ein Microcar? Oder nen Trecker? Was macht man insbesomdere bei den letzten beiden anders?
Muss er mir nicht erklären. Ist für mich völlig ok. Genau wie der Ellenator, auch wenn ich so ein Fahrzeug nicht gebraucht/gewollt hätte
Zitat:
@BMWRider schrieb am 23. Juni 2015 um 18:31:24 Uhr:
Genau wie der Ellenator, auch wenn ich so ein Fahrzeug nicht gebraucht/gewollt hätte
Warum nicht?
Mr. Bean hatte doch mal so was ähnliches. Ist immer umgekippt.
Das Teil ist ja wohl der größte Witz aller Zeiten.
Es ist m.E. nicht OK, wenn Kinder so was fahren dürften.
Ich werfe mal die Stichworte "Gefährdung" und "nicht vorhandenes Risikobewußtsein" in den Raum.
Nach Abzug aller Gesetzeslücken ist das immer noch ein Auto.
Zitat:
@Captain_Hindsight schrieb am 24. Juni 2015 um 07:43:57 Uhr:
Mr. Bean hatte doch mal so was ähnliches. Ist immer umgekippt.
Du meinst den Gegenpart von Mr.Bean. Der hatte tatsächlich ein Dreirad, allerdings war da am Bug das Einzelrad. Im leeren Zustand sind die allemal instabiler als der Elle.
Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 23. Juni 2015 um 17:32:35 Uhr:
Mmh, für den Elle muss ich den ,,kleinen,,Führerschein ja vor 2013 erworben haben. Soll heissen, dass der Inahber jetzt mind. 18 ist.
Welcher 18-Jährige findet es denn cool, mit so einer Gehhilfe unterwegs zu sein ?
Das Gegenteil ist der Fall.
Das Ding ist als Trike zugelassen
Führerschein vor 2013, gilt ein Trike als Auto man brauch also Klasse B Führerschein
Führerschein ab 2013, brauch man für Trikes ein Motoradführerschein, und den bekommt man halt schon ab 16.
Hier wurde eine Gesetzeslücke geschlossen (Piaggio MP3), und dabei wohl eine viel größere geschaffen.
Zitat:
@Dramaking schrieb am 23. Juni 2015 um 17:00:21 Uhr:
Darf er doch?!?Zitat:
@Gleiterfahrer schrieb am 23. Juni 2015 um 16:56:15 Uhr:
Daran kann es nicht liegen, sonst dürfte ja ein 16-Jähriger ein Trike bewegen.Trikes gehören seit 2013 zu den Fahrerlaubnisklassen A, mit dem A1 darf man ein Trike fahren, das nicht mehr als 15 kW Motorleistung hat.
Moin,
ein Trike ist ein Moto 😁😁😁
Ich bin jetzt einen gefahren. Direkt in Dössingen beim Ellenrieder. Toll fährt sich das Ding....Auch um die Ecke 😁. Gewicht ist vorne nicht hinten. Als Fiat 500 Basis. Geht locker auf die 90km//h und zieht erstaunlich gut unten raus. Man kann da hervorragend im Verkehr mithalten. Leider ist meine Börse nicht genug gefüllt, wenn meine Tochter die 16 Jahre erreicht.
Führerschein AM ist erforderlich ab 16 oder eben höhere Klassen an Papieren: https://www.jungesportal.de/.../fuehrerscheinklassen-am-und-a1.php
Ich habe die letzten Seiten interresiert mitgelesen und Frage mich warum so viele hier dieses Gefährt als unsicher bezeichnen????
Klar wird die umgebaute Hinterachse gegenüber dem Original Einbußen bei der Fahrstabilität bringen. Aber das Ding wurde zugelassen und damit von Sachverständigen geprüft die wohl mehr davon verstehen als die allermeisten hier!
Ich vermute dass das Gerät mit seiner umgebauten Hinterachse immer noch fahrstabiler ist als jedes Zweirad mit seinen eng gesteckten physikalischen Grenzen und denke dass es wirklich sicherer ist als Zweiräder!
Was ich viel kritischer finde ist die Tatsache, dass hier eine Gesetzeslücke genutzt wird, und damit einer Personengruppe, die eigentlich nicht dafür vorgesehen war, und bei der Ausbildung zum Führerschein absolut nichts zum Auto fahren gelernt hat, de Fakto das Auto fahren ermöglicht wird.Wenn der Ellenator ein Exot bleibt wird es nicht jucken. Wenn das Beispiel aber Schule macht, ist der Gesetzgeber gefragt diese Lücke zu schließen und sich gedanken zu machen. Denkbar wäre ja sonst auch eine FS Klasse B1 für gedrosselte Autos mit "richtiger" Hinterachse und vieleicht zHG 100?