Ellenator: ...für ganz Junge - sicher zu fahren.
Interessantes Konzept junge Leute sicher durch den Verkehr zu bringen:
http://www.auto-ellenrieder.de/ellenator.html
...besser als zweirädrig durch den Verkehr zu fahren...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@k-hm schrieb am 22. Juni 2015 um 09:20:41 Uhr:
Nicht jedem liegt das Zweiradfahren. Und bei schlechtem Wetter ist das sowieso "anstrengend".
Besser als ein Aixam ist so ein Ellenator für mich allemal.
Und das Ding hat normale Teile und kann in der entsprechenden Werkstatt gemacht werden.Ich finde, das Konzept hat was. Und ist preislich sehr interessant.
k-hm
So etwas fährt kein Mensch freiwillig.
Die Dinger werden träge wie eine Weinbergschnecke sein.
Ich kenne 26 PS auf 600 Kg, die Dinger haben 20 PS auf weit mehr .
Und jeder der keine Lizenz fürs Auto hat, egal warum nicht, gurkt jetzt damit rum. Der Schuss geht nach hinten los.
Nie, never...peinlich...😁
Alleine der Name war ein Griff in die Kloschüssel und täuscht falsche Tatsachen vor.
91 Antworten
Joker, da hast Du aber einen alten Teil des Threads wieder ausgegraben.
Auf der Website vom Ellenator stehen die Preise drauf mit 5.580 Euro bzw. 5.880 Euro (Cabrio). Als Umbaubasis nimmt Ellenrieder inzwischen nur noch den Fiat 500. Ein passendes Fahrzeug für den Umbau besorgt man selber oder bezieht es über ihn. Die Kosten für das Basisfahrzeug kommen also noch dazu. Einen Umbausatz für den Heimwerker gibt es nicht.
Über den Sinn und Zweck des Gefährts läßt sich wohl streiten. Es mag aber durchaus Fälle geben, in denen es doch Sinn macht. Bei uns auf dem Dorf ist die Anbindung mit ÖPNV miserabel. Wer aus dem Nachbarlandkreis eine Lehrstelle bei uns in der Region hat, kommt mit dem Bus nicht weiter. Und Lehrlinge sind oft erst 16 Jahre alt zum Start der Ausbildung.
Zum Thema Verkehrshindernis: Da ist mir das Mädel, die bei unserem lokalen Autohändler eine Lehre macht, mit ihrem Ellenator deutlich lieber, als die Kandidaten mit den total runtergerockten Microcars, die nur 45 km/h laufen dürfen. Der Ellenator ist im Vergleich flott und vorallem leise. Die Burschen mit den schrottigen Diesel-Microcars gehen mir hingegen ziemlich auf die Nerven. Elend laut, stinkend und lahm. Der Eine hat den passenden Aufkleber hinten drauf: Stauanfang.
Für mich ganze diese Diskussion ist ein Beweis dafür dass die 16-Jährige sind schon erwachsen genug sind und brauchen eine gewisse Mobilität Freiheit für seine normale Leben und Eingliederung in erwachsene Leben . Auch fest steht dass die Rollern zu unsicher sind und Politik soll/muss darauf reagieren.