Elends-Hupe im ST-Line

Ford Kuga DM3

Damit das Thema mal aus dem "Kofferraumwanne" thread rausgelöst wird:
Neuere Kugas (ab Bautag 8.5.2017) haben nur noch ein "Hörnchen" vorne links hinterm Grill, Das bisherige Zweiklanghorn fiel dem Rotstift zum Opfer und ist ab sofort wohl exclusiv dem Vignale vorbehalten. Ich bin leider auch betroffen und bin von meinem Hüpchen alles andere begeistert. Man hupt ja eher selten, aber wenn, dann soll es auch Hupen und nicht Quäken! Leider ist es im Kuga Motorraum zu eng, um eine Maus auf den Arsc* zu hauen...
Hier ist kreatives Nachrüsten gefragt.

Beste Antwort im Thema

So, das Elend hat ein Ende !
Wer die Hupe nicht gehört hat kann das nicht verstehen. Verstehe ich !
Nachdem ich mit der Familie auf der Autobahn in einer Baustelle fuhr und der rechtsfahrende LKW immer weiter zu mir nach links kam und auf die Hupe überhaupt nicht reagierte (nicht reagieren konnte!) habe ich mir jetzt eine neue eingebaut.
An die alte kommt man relativ leicht ran. Sie befindet sich auf der Fahrerseite vorne am Kühlergrill neben dem Scheinwerfer (siehe Foto mit einem roten Kreis dort schon ausgebaut).
Wie man sieht strahlt die Hupe nach vorne gegen eine Plastikwand (1 cm Abstand) was sich auch auf die Lautstärke auswirken dürfte (siehe schlechtes Foto von der Hupe eingebaut).
Ausgebaut erkennt man, dass es sich um ein FIAMM Horn handelt (siehe Foto ausgebaut).
Zum Ausbau muss allerdings vorher die schwarze Abdeckung abgenommen werden die auf dem Kühlergrill liegt und wo auch die Motorhauben Entriegelung befestigt ist. Aber das ist kein Problem, die ist lediglich mit 10-12 Clipse befestigt. Die sind zweigeteilt. Den oberen Teil mit einem Flachschraubenzieher hochziehen (siehe Foto), dann lockert sich der untere Teil und der Clips (dann zweiteilig) kann herausgenommen werden.
Alte Hupe losgeschraubt und Stecker ab, schon ist das Ding entsorgt.
Den Stecker konnte ich für die neuen Hupen (Hella Zweiklangfanfare) nicht verwenden. Den habe ich mutig abgeschnitten und mit den üblichen Klemmverbindern an die erste Fanfare (mit Verlängerung) angeschlossen. Von der ersten ging es dann gleich weiter zur zweiten. Für die eine habe ich den alten Halter verwendet allerdings strahlt die Hupe jetzt nicht mehr gegen die Wand, die zweite kurz daneben (Foto mit zwei roten Kreisen). Da habe ich eine bestehende Schraube vom Kühlergrill verwendet und die Hupe dort mit angeschraubt.
Nun werde ich wieder gehört !

Alte-hupe-standort
Clipse
Hupe-alt
+2
104 weitere Antworten
104 Antworten

Selten.....aber wenn man sie mal benutzt wird man immer kleiner hinterm Lenkrad (für den Fall das man überhaupt gehört wurde) ;-)

Vier Hochzeiten und eine WM. Da muss die Hupe rocken. Sonst blamiert man sich ja bis auf die Knochen. 😉

Zitat:

@kuganeu schrieb am 6. Dezember 2017 um 04:17:14 Uhr:



Zitat:

@ThaFUBU schrieb am 5. Dezember 2017 um 22:41:32 Uhr:


Die Hupe ist echt lächerlich, er hat das bei Ford abgesegnet

kannst du auch noch was anderes als über deinen Kuga motzen? verkaufe ihn und es ist vorbei!!

Keine Sorge der Kuga ist ein gutes Auto. Aber Hupe ist doch wirklich lächerlich, und der Platz hinten nicht üppig und der Motor gerade im Stand nicht Vibrationsarm, Und ja auch das teuerste Sony Radio hat mich etwas enttäuscht. Aber sonst gut, Preisleistung super sehr gut Das wichtigste ist ja Motor Getriebe Sitzposition Fahrkomfort Optik… Ein Forum ist nun mal da um auch negative Sachen anzumerken

Ich auch nicht ist doch nur eine Hupe.

Ähnliche Themen

Hallo

Ich verstehe nicht warum oder weshalb man
über eine Hupe so eine bekloppte diskusion
führen kann wichtig ist doch das sie im Notfall
geht u zuhören ist
bei meinem jetzigen noch bis nächste Woche
habe ich sie nur mal bei der HU betätigt.

Gruss
Mondeo1997

Ähm... genau, darum geht es doch hier!
Sie ist kaum zu hören = Tröte = hast Du alle Beiträge auf allen Seiten gelesen?

das hat wohl mit der Lärmbelästigung zu tun die Vater Staat mit der folgenden Verordnung eingrenzt:

Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
B. Fahrzeuge
III. Bau- und Betriebsvorschriften
§55 Einrichtungen für Schallzeichen

(1) Kraftfahrzeuge müssen mindestens eine Einrichtung für Schallzeichen haben, deren Klang gefährdete Verkehrsteilnehmer auf das Herannahen eines Kraftfahrzeugs aufmerksam macht, ohne sie zu erschrecken und andere mehr als unvermeidbar zu belästigen. Ist mehr als eine Einrichtung für Schallzeichen angebracht, so muss sichergestellt sein, dass jeweils nur eine Einrichtung betätigt werden kann. Die Umschaltung auf die eine oder andere Einrichtung darf die Abgabe einer Folge von Klängen verschiedener Grundfrequenzen nicht ermöglichen.

(2) Als Einrichtungen für Schallzeichen dürfen Hupen und Hörner angebracht sein, die einen Klang mit gleichbleibenden Grundfrequenzen (auch harmonischen Akkord) erzeugen, der frei von Nebengeräuschen ist. Die Lautstärke darf in 7 m Entfernung von dem Anbringungsort der Schallquelle am Fahrzeug und in einem Höhenbereich von 500 mm bis 1 500 mm über der Fahrbahn an keiner Stelle 105 dB(A) übersteigen. Die Messungen sind auf einem freien Platz mit möglichst glatter Oberfläche bei Windstille durchzuführen; Hindernisse (Bäume, Sträucher u. a.), die durch Widerhall oder Dämpfung stören können, müssen von der Schallquelle mindestens doppelt so weit entfernt sein wie der Schallempfänger

Hab mich schon gefragt, wann der Erste Copy&Paste macht ??

LJ1 diese Verordnung wird es ja nicht erst seit 6 Monaten geben oder wieso haben die ersten Facelift noch 2 Hupen???

da wurde bei Ford nichts anders gemacht als Kosten gespart!

Warum soll der Hersteller keine Kosten sparen?

er muss nur die Vorschriften erfüllen

das Fahrzeug muss eine akustisches Schallzeichen absezuen => ist gegeben
das Teil darf niemanden erschrecken (bei der Hupe nicht möglich) => ist gegeben
es dasf nicht lauter als 105 db sein => auch gegeben
Frequenz ist nicht vorgegeben und schon gar nicht die Aussage sie muss jedem Ohr gefallen

Also, alle gesetzlichen Anspüchen genüge getan.

Wann braucht ihr eigentlich die Hupe? doch meistens nur um eurem Vorhanden sein Aufmerksakeit zu verleihen.
Dazu rechicht das was unter der Haube ist.

Waren es früher zwei oder von mir aus drei und die hatten einen anderen Sound, so what?
Dem Geschack jedes einzelnen nachzukommen ist für ein Massenhersteller eh nicht möglich.
Und jedes Unternehmen schaut auf seine eigenen Finanzen und ist sicht nicht zu schaden Änderungen vorzunehmen.

Dabei versisse ich euren Aufschrei im Nahrungsmittelangebot. Früher hatte der Hersteller 450g in der Packung und heute sind es in der gleichen Packung nur noch 375g !

Jammern auf hohem Niveau!!

bist du heute als Wichtigtuer und Besserwisser unterwegs? schon der zweite Thead heute wo du alles besser weisst!

kannst meine Beiträge gerne überspringen

Was ist das für ein vergleich bei Lebensmittel... also wenn mir Produkt wegen irgendwas nicht passt, dann kaufe ich ein neues.
Bei einem Auto, was zig tausend Euro kostet, werde ich ja nicht gerade von heute auf Morgen neu kaufen.

Es ist ja richtig, dass die Gesetzliche vorgaben eingehalten werden.

Aber die größte Vorgabe ist immer noch der Kundenwunsch.
Eine Hupe ist eine Selbstverständlichkeit und hier spart der Hersteller an der falschen Stelle.
Kleinigkeiten von selbstverständlichkeiten summieren sich auf.... und der Kunde wird unzufrieden.
Ob er dann langfristig das Nachfolgeprodukt für soviel Geld nochmals käuft mag ich zu bezweifeln.

Mal ehrlich. Der Klang einer Hupe ist mir wirklich schnuppe. Das hat auch nichts mit Sparen zu tun, vielleicht eher mit Prestige?
Und wer dann letztlich den Kuga wegen einer Hupe nicht mehr kauft, kauft eben ein anderes Auto. Also vor dem Kaufentscheid immer mal auf die Hupe drücken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen