Elends-Hupe im ST-Line
Damit das Thema mal aus dem "Kofferraumwanne" thread rausgelöst wird:
Neuere Kugas (ab Bautag 8.5.2017) haben nur noch ein "Hörnchen" vorne links hinterm Grill, Das bisherige Zweiklanghorn fiel dem Rotstift zum Opfer und ist ab sofort wohl exclusiv dem Vignale vorbehalten. Ich bin leider auch betroffen und bin von meinem Hüpchen alles andere begeistert. Man hupt ja eher selten, aber wenn, dann soll es auch Hupen und nicht Quäken! Leider ist es im Kuga Motorraum zu eng, um eine Maus auf den Arsc* zu hauen...
Hier ist kreatives Nachrüsten gefragt.
Beste Antwort im Thema
So, das Elend hat ein Ende !
Wer die Hupe nicht gehört hat kann das nicht verstehen. Verstehe ich !
Nachdem ich mit der Familie auf der Autobahn in einer Baustelle fuhr und der rechtsfahrende LKW immer weiter zu mir nach links kam und auf die Hupe überhaupt nicht reagierte (nicht reagieren konnte!) habe ich mir jetzt eine neue eingebaut.
An die alte kommt man relativ leicht ran. Sie befindet sich auf der Fahrerseite vorne am Kühlergrill neben dem Scheinwerfer (siehe Foto mit einem roten Kreis dort schon ausgebaut).
Wie man sieht strahlt die Hupe nach vorne gegen eine Plastikwand (1 cm Abstand) was sich auch auf die Lautstärke auswirken dürfte (siehe schlechtes Foto von der Hupe eingebaut).
Ausgebaut erkennt man, dass es sich um ein FIAMM Horn handelt (siehe Foto ausgebaut).
Zum Ausbau muss allerdings vorher die schwarze Abdeckung abgenommen werden die auf dem Kühlergrill liegt und wo auch die Motorhauben Entriegelung befestigt ist. Aber das ist kein Problem, die ist lediglich mit 10-12 Clipse befestigt. Die sind zweigeteilt. Den oberen Teil mit einem Flachschraubenzieher hochziehen (siehe Foto), dann lockert sich der untere Teil und der Clips (dann zweiteilig) kann herausgenommen werden.
Alte Hupe losgeschraubt und Stecker ab, schon ist das Ding entsorgt.
Den Stecker konnte ich für die neuen Hupen (Hella Zweiklangfanfare) nicht verwenden. Den habe ich mutig abgeschnitten und mit den üblichen Klemmverbindern an die erste Fanfare (mit Verlängerung) angeschlossen. Von der ersten ging es dann gleich weiter zur zweiten. Für die eine habe ich den alten Halter verwendet allerdings strahlt die Hupe jetzt nicht mehr gegen die Wand, die zweite kurz daneben (Foto mit zwei roten Kreisen). Da habe ich eine bestehende Schraube vom Kühlergrill verwendet und die Hupe dort mit angeschraubt.
Nun werde ich wieder gehört !
104 Antworten
kann dich gut verstehen... kannst Du mal ein Foto einstellen, was und wo und wie die das Verlegt haben
Da bauen sich andere aber viel unnützere Dinge ans Auto, die noch deutlich mehr kosten. Die 88,-€ würde ich auch nicht scheuen.
Mir wäre es das auch wert. Da sehe ich im Gegensatz zu anderen Sachen auch einen wirklichen Sinn dein.
Dann wäre es interessant , ob der neue Kuga dieselbe Elends-Hupe hat oder ob die Fordler dies angegangen sind. Zugegeben, die Hupe nutzt man doch recht selten, aber ein "Sound" a la Kleinwagen der 80er Jahre muss dann bei einen doch hochwertigen Auto nicht sein.
Ähnliche Themen
Die Elends-Hupe 😰 war gleich mein erstes Projekt wo mein ST-Line noch Neu war die zu entsorgen. Wollte meinen Kuga nach 3 Jahre auch übernehmen, aber wie das im Leben so ist, freut sich der neue Besitzer das er eine würdige Fanfare für den Kuga übernimmt... hoffe ich mal 😁
Oh Leute - Ihr habt ja echt Probleme. Die Hupe ist doch nur ein Signalhorn, mehr nicht. Oder habe ich da etwas verpasst? Mein Vignale tutet auch - und gut ist es.
@plueschprum
Sorry, es ist eigentlich nur ein wiederbelebter Thread, aber die Sprüche 😉 mussten wir uns damals schon anhören... alles gut 😁
Zitat:
@plueschprum schrieb am 4. Juni 2020 um 21:58:50 Uhr:
Oh Leute - Ihr habt ja echt Probleme. Die Hupe ist doch nur ein Signalhorn, mehr nicht. Oder habe ich da etwas verpasst? Mein Vignale tutet auch - und gut ist es.
Der Vignale hat ja auch als einziger Kuga weiterhin eine Zweiklanghupe drin. Wenn Du so eine Elends Hupe drin haben würdest...
Das würde jetzt zu weit führen, hier geht es ja nicht um Sinn oder Unsinn, auf solch Kommentare habe ich genau gewartet....
Zitat:
@Epex121 schrieb am 4. Juni 2020 um 16:40:29 Uhr:
kann dich gut verstehen... kannst Du mal ein Foto einstellen, was und wo und wie die das Verlegt haben
Die Originaltröte sitzt ja auf der Fahrerseite vorn an der Stoßstange total verbaut, sieht man schlecht. Findet aber jeder. Hier ein Bild vom Einbauort der 2. Hupe,nicht der schönste Platz, aber es scheint überall alles zu eng zu sein. Aussage des Meisters: Überall Platz wie im Mäusear...!
Das Kabel wurde von der einen zur anderen Hupe verlegt!
naja, schlechter Platz für ne Hupe. Und der Deckel vom Sicherungskasten geht auch noch auf ?
Zitat:
@Diesellutz schrieb am 5. Juni 2020 um 10:29:29 Uhr:
Zitat:
@plueschprum schrieb am 4. Juni 2020 um 21:58:50 Uhr:
Oh Leute - Ihr habt ja echt Probleme. Die Hupe ist doch nur ein Signalhorn, mehr nicht. Oder habe ich da etwas verpasst? Mein Vignale tutet auch - und gut ist es.Der Vignale hat ja auch als einziger Kuga weiterhin eine Zweiklanghupe drin. Wenn Du so eine Elends Hupe drin haben würdest...
Das würde jetzt zu weit führen, hier geht es ja nicht um Sinn oder Unsinn, auf solch Kommentare habe ich genau gewartet....
Naja, keine Ahnung haben aber erst mal blöd quatschen.
Steht hier in dem Thread bestimmt 25 mal das der Vignale das noch als einziger hat. Aber warum denn lesen wenn man doch direkt seinen Senf dazu geben kann.....
Hast Du mich damit gemeint?
Ich hoffe doch nicht, oder?
Zitat:
@benello schrieb am 5. Juni 2020 um 12:17:58 Uhr:
naja, schlechter Platz für ne Hupe. Und der Deckel vom Sicherungskasten geht auch noch auf ?
Gebe Dir Recht, habe es aber erst gestern Abend gesehen.
Blöder Platz zum Einbau, ich könnte jetzt sagen, dass ich bei meinem letzten Kuga in 7 Jahren nicht einmal eine Sicherung wechseln musste, aber .....
Wenn ich das nächste Mal in der Wst. bin, werde ich das mal ansprechen, ob es wirklich keinen besseren Platz gab!
@Diesellutz.
Nein du bist nicht gemeint.
Es war an plueschprum gerichtet.
Zitat:
@Diesellutz schrieb am 5. Juni 2020 um 19:28:14 Uhr:
Zitat:
@benello schrieb am 5. Juni 2020 um 12:17:58 Uhr:
naja, schlechter Platz für ne Hupe. Und der Deckel vom Sicherungskasten geht auch noch auf ?Gebe Dir Recht, habe es aber erst gestern Abend gesehen.
Blöder Platz zum Einbau, ich könnte jetzt sagen, dass ich bei meinem letzten Kuga in 7 Jahren nicht einmal eine Sicherung wechseln musste, aber .....
Wenn ich das nächste Mal in der Wst. bin, werde ich das mal ansprechen, ob es wirklich keinen besseren Platz gab!
Ja, das kannst Du sicherlich fragen, denn die Hupe hier anzubringen, ist mE nicht gerade fachmännisch. Die gehört vorne irgendwo hin . Vielleicht müsste dazu halt der Stoßfänger weg, was die Kosten dann natürlich nach oben treibt. Aber so? Also wenn ich das selbst machen wollte und es gäbe nur diesen Platz, würde ich es sein lassen.