Elends-Hupe im ST-Line
Damit das Thema mal aus dem "Kofferraumwanne" thread rausgelöst wird:
Neuere Kugas (ab Bautag 8.5.2017) haben nur noch ein "Hörnchen" vorne links hinterm Grill, Das bisherige Zweiklanghorn fiel dem Rotstift zum Opfer und ist ab sofort wohl exclusiv dem Vignale vorbehalten. Ich bin leider auch betroffen und bin von meinem Hüpchen alles andere begeistert. Man hupt ja eher selten, aber wenn, dann soll es auch Hupen und nicht Quäken! Leider ist es im Kuga Motorraum zu eng, um eine Maus auf den Arsc* zu hauen...
Hier ist kreatives Nachrüsten gefragt.
Beste Antwort im Thema
So, das Elend hat ein Ende !
Wer die Hupe nicht gehört hat kann das nicht verstehen. Verstehe ich !
Nachdem ich mit der Familie auf der Autobahn in einer Baustelle fuhr und der rechtsfahrende LKW immer weiter zu mir nach links kam und auf die Hupe überhaupt nicht reagierte (nicht reagieren konnte!) habe ich mir jetzt eine neue eingebaut.
An die alte kommt man relativ leicht ran. Sie befindet sich auf der Fahrerseite vorne am Kühlergrill neben dem Scheinwerfer (siehe Foto mit einem roten Kreis dort schon ausgebaut).
Wie man sieht strahlt die Hupe nach vorne gegen eine Plastikwand (1 cm Abstand) was sich auch auf die Lautstärke auswirken dürfte (siehe schlechtes Foto von der Hupe eingebaut).
Ausgebaut erkennt man, dass es sich um ein FIAMM Horn handelt (siehe Foto ausgebaut).
Zum Ausbau muss allerdings vorher die schwarze Abdeckung abgenommen werden die auf dem Kühlergrill liegt und wo auch die Motorhauben Entriegelung befestigt ist. Aber das ist kein Problem, die ist lediglich mit 10-12 Clipse befestigt. Die sind zweigeteilt. Den oberen Teil mit einem Flachschraubenzieher hochziehen (siehe Foto), dann lockert sich der untere Teil und der Clips (dann zweiteilig) kann herausgenommen werden.
Alte Hupe losgeschraubt und Stecker ab, schon ist das Ding entsorgt.
Den Stecker konnte ich für die neuen Hupen (Hella Zweiklangfanfare) nicht verwenden. Den habe ich mutig abgeschnitten und mit den üblichen Klemmverbindern an die erste Fanfare (mit Verlängerung) angeschlossen. Von der ersten ging es dann gleich weiter zur zweiten. Für die eine habe ich den alten Halter verwendet allerdings strahlt die Hupe jetzt nicht mehr gegen die Wand, die zweite kurz daneben (Foto mit zwei roten Kreisen). Da habe ich eine bestehende Schraube vom Kühlergrill verwendet und die Hupe dort mit angeschraubt.
Nun werde ich wieder gehört !
104 Antworten
Hallo BlueOval, ich habe jetzt mal bei meinen geschaut. Die beiden Hupen sitzen links und rechts unter der Abdeckung vom Kühler, siehe Bilder. Wenn man die Abdeckung und den gelben Motorhaubenhebel abbaut, sollte man leicht an die Hupen gelangen.
Vielen Dank für Deine Mühe!
Ich gehe morgen mal auf die Suche nach der 2. Hupe hinterm Grill!
Zitat:
@Sinex schrieb am 8. September 2017 um 19:03:36 Uhr:
Hallo BlueOval, ich habe jetzt mal bei meinen geschaut. Die beiden Hupen sitzen links und rechts unter der Abdeckung vom Kühler, siehe Bilder. Wenn man die Abdeckung und den gelben Motorhaubenhebel abbaut, sollte man leicht an die Hupen gelangen.
Zitat:
@BlueOval schrieb am 09. September 2017 um 10:46:18 Uhr:
Bei mir ist nur auf der Fahrerseite eine Hupe. Rechts ist nichts.??
Ein Blindstecker auf der rechten Seite wird auch nicht vorhanden sein, notfalls müsste man von der linken Seite einen abzweigen.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe meinen 2013 KUGA wegen Leasingende jetzt gegen einen 2017(2018) KUGA Titanium eingetauscht. Damit wurde ich auch Opfer dieser peinlichen Hupe für die sich Ford schämen sollte. Man traut sich gar nicht die zu benutzen, jeder der die hört denkt da hat ein Motorroller gehupt.
Im Keller habe ich noch ein Bosch Starktonhorn liegen. Das würde ich gerne gegen das Originalhörnchen eintauschen. Jetzt die Frage: Hat schon jemand Erfahrung mit dem Thema ? Hat Ford womöglich auch ein Relais eingespart ? Oder kann ich die Hupe einfach austauschen ?
Man kann wohl einfach ein Ford 2-Klang Horn anschließen - sofern man es schafft, an die Hupe ran zu kommen... Wie das mit Fremdfabrikaten ist, weiß ich leider auch nicht.
Ah OK, ich hatte nur Angst, dass auch das Relais eingespart wurde und die Hupe direkt an Hupenschalter und Batterie angeschlossen ist. Dann würde eine Hupe die mehr Strom zieht dort vielleicht etwas verbrutzeln.
Wenn du im Motorraum vom Sicherungskasten den Deckel runter machst, ist hinten rechts ( zum Lenkrad gesehen) das Relais R2 für die Hupe. Hupe abklemmen und lauschen ob das Relais schaltet.
So nur mal so die Hupe in meinem Titanium ist auch nur ein Hüpchen wenn ich da mal drauf haue denke alle die nicht hinschauen da steht ein Ka+ ??
wieso muss eine Hupe lauter sein je grösser das Auto ist? leuchtet mir irgendwie nicht ein?
Naja meine hört sich wie eine Kinderhupe an
meine nicht!
Die Hupe ist einfach nur peinlich. In meinem Vorgänger-Focus war sie enorm kräftig. (Doppelhorn)
Ich denke mal dass die verbaute von einem 50ccm Kleinkraftrad ist. War wohl in der Masse billiger ;-)
Das ist pro Auto ne Hupe weniger! Das macht sich finanziell schon bemerkbar! Ich dachte eigentlich, dass man bei Ford gelernt hätte, dass das sogenannte "Decontenting" die Kunden maßlos verärgert. Aber kein Fehler ist dumm genug, um ihn nicht immer wieder zu machen, wenn ein paar schnelle Euros drin sind.