Elends-Hupe im ST-Line
Damit das Thema mal aus dem "Kofferraumwanne" thread rausgelöst wird:
Neuere Kugas (ab Bautag 8.5.2017) haben nur noch ein "Hörnchen" vorne links hinterm Grill, Das bisherige Zweiklanghorn fiel dem Rotstift zum Opfer und ist ab sofort wohl exclusiv dem Vignale vorbehalten. Ich bin leider auch betroffen und bin von meinem Hüpchen alles andere begeistert. Man hupt ja eher selten, aber wenn, dann soll es auch Hupen und nicht Quäken! Leider ist es im Kuga Motorraum zu eng, um eine Maus auf den Arsc* zu hauen...
Hier ist kreatives Nachrüsten gefragt.
Beste Antwort im Thema
So, das Elend hat ein Ende !
Wer die Hupe nicht gehört hat kann das nicht verstehen. Verstehe ich !
Nachdem ich mit der Familie auf der Autobahn in einer Baustelle fuhr und der rechtsfahrende LKW immer weiter zu mir nach links kam und auf die Hupe überhaupt nicht reagierte (nicht reagieren konnte!) habe ich mir jetzt eine neue eingebaut.
An die alte kommt man relativ leicht ran. Sie befindet sich auf der Fahrerseite vorne am Kühlergrill neben dem Scheinwerfer (siehe Foto mit einem roten Kreis dort schon ausgebaut).
Wie man sieht strahlt die Hupe nach vorne gegen eine Plastikwand (1 cm Abstand) was sich auch auf die Lautstärke auswirken dürfte (siehe schlechtes Foto von der Hupe eingebaut).
Ausgebaut erkennt man, dass es sich um ein FIAMM Horn handelt (siehe Foto ausgebaut).
Zum Ausbau muss allerdings vorher die schwarze Abdeckung abgenommen werden die auf dem Kühlergrill liegt und wo auch die Motorhauben Entriegelung befestigt ist. Aber das ist kein Problem, die ist lediglich mit 10-12 Clipse befestigt. Die sind zweigeteilt. Den oberen Teil mit einem Flachschraubenzieher hochziehen (siehe Foto), dann lockert sich der untere Teil und der Clips (dann zweiteilig) kann herausgenommen werden.
Alte Hupe losgeschraubt und Stecker ab, schon ist das Ding entsorgt.
Den Stecker konnte ich für die neuen Hupen (Hella Zweiklangfanfare) nicht verwenden. Den habe ich mutig abgeschnitten und mit den üblichen Klemmverbindern an die erste Fanfare (mit Verlängerung) angeschlossen. Von der ersten ging es dann gleich weiter zur zweiten. Für die eine habe ich den alten Halter verwendet allerdings strahlt die Hupe jetzt nicht mehr gegen die Wand, die zweite kurz daneben (Foto mit zwei roten Kreisen). Da habe ich eine bestehende Schraube vom Kühlergrill verwendet und die Hupe dort mit angeschraubt.
Nun werde ich wieder gehört !
104 Antworten
Man kann eben nicht alles haben. Entweder einen chicken ST Line oder ein fettes Zweiklanghorn.
Ich bin dann mal (schnell) weg. 😛
me3
Dringender Termin beim Ohrenarzt, vermute ich mal...😁
Zitat:
@me3 schrieb am 6. September 2017 um 18:00:26 Uhr:
Man kann eben nicht alles haben. Entweder einen chicken ST Line oder ein fettes Zweiklanghorn.
Ich bin dann mal (schnell) weg. 😛me3
Zitat:
@BlueOval schrieb am 7. September 2017 um 08:56:43 Uhr:
Dringender Termin beim Ohrenarzt, vermute ich mal...😁
Warum? Ich denke, deiner hupt nicht so laut. 😕
Meine (laute) Hupe höre ich höchstens von innen.
Spaß beiseite
ich wünsche noch einen schönen Abend
me3
Ähnliche Themen
Habe bei mir die Standard(einton)hupe ausbauen und unter dem Luftfilterkasten die Hupe vom Vignale verbauen lassen.
Kosten: knapp 41€
Artikelnummer: 1 882 114
Deutliche Verbesserung der Hupe und absolut verträglicher Preis, Stecker passt auch
Ab Werk??
Zitat:
@MaxMax schrieb am 7. September 2017 um 23:46:31 Uhr:
bei mir sind zwei Hupen drin, rechts und links neben Kühler eine
Zitat:
@BlueOval schrieb am 08. September 2017 um 09:34:26 Uhr:
Ab Werk??
Ab 9.2016 sollte es so sein, auch wenn die Grafik einen Vorfacelift zeigt. Die Bestellnr. der Hörner besagen verbaut ab 19.9.2016
Und Etis zeigt in den Nebenmerkmalen für meinen ST-Line, gebaut 06.2017: Elektr. betätigte Hupe, Einton.
Ich guck noch mal unter den Deckel, ob da auf der anderen Seite vom Grill auch noch was zu finden ist?
Sehr undurchsichtige Sache, mal wieder...
Zitat:
@Sinex schrieb am 8. September 2017 um 11:28:40 Uhr:
Zitat:
@BlueOval schrieb am 08. September 2017 um 09:34:26 Uhr:
Ab Werk??Ab 9.2016 sollte es so sein, auch wenn die Grafik einen Vorfacelift zeigt. Die Bestellnr. der Hörner besagen verbaut ab 19.9.2016
Bei meinen Bautag 2.2.17 steht " mit elektrischen Zweiklanghorn" wo die Hörner bei meinen jetzt genau sitzen,kann ich nicht sagen bzw. habe noch nicht danach gesucht.
Fragt sich, ob da auch der Kabelbaum geändert wurde, oder nur ein Hörnchen weniger eingebaut...
Werde nachsehen müssen.
Wenn der Kuga nächste Woche wieder da ist schau ich mal wo die Hupen sind und mache ein Foto.
Die Vielfalt bei FORD scheint enorm zu sein.
Zitat:
@BlueOval schrieb am 8. September 2017 um 09:34:26 Uhr:
Ab Werk??
Zitat:
@BlueOval schrieb am 8. September 2017 um 09:34:26 Uhr:
Zitat:
@MaxMax schrieb am 7. September 2017 um 23:46:31 Uhr:
bei mir sind zwei Hupen drin, rechts und links neben Kühler eine
ja, ab Werk 10/2016.
Ist mir nur aufgefallen als die Stoßstange ab war.
Beim 2013er waren sie unten am Scheibenwasserbehälter.