Elektronisches Fahrtenbuch: Vimcar
Hallo,
benutzt von Euch Jemand das elektronische Fahrtenbuch von Vimcar und kann etwas dazu berichten?
Vor allem interessiert mich die Praktikabilität im Alltag.
Danke und Grüße vom Maulwurf
Ähnliche Themen
113 Antworten
Hallo Nr. 5,
Kein DATEV 🙂
No. Reine Inhouse-Lösung eines anderen Anbieters und eigene Programmierung.
Ich kann das elektronische Fahrtenbuch von VIMCAR NICHT empfehlen. In meinem Audi TT 8S ist die OBD Schnittstelle senkrecht nach unten ausgerichtet und hier hat der Dongle einfach keinen festen Sitz.
Sobald die Strecke "etwas" unebener ist (Bahnschienen; Kopfsteinpflaster; Bodenwellen) oder Magnetic Ride auf Dynamic steht vibriert sich der Stecker aus seiner Halterung und verliert den Kontakt.
Der Support von VIMCAR ist absolute Spitze, aber das ständige Kontrollieren und korrigieren der aufgezeichneten Strecken geht mir so gegen den Strich, dass ich heute das Fahrtenbuch deaktiviert habe und den Stecker zurückschicke.
Hallo Simineon,
auch bei meinem ML ist die OBD nach unten ausgerichtet - die von Dir beschriebenen Probleme kann ich nicht bestätigen. Ich hatte mich bewusst für VIMCAR entschieden, da somit der teure Einbau meines alten TravelControl nicht erforderlich war.
Mich würde interessieren, für welches FB Du dich entscheidest.
Der teure Einbau des TravelControl hat mich mehr oder weniger genau 60 Minuten gekostet. 😉
Ich nutze vimcar ebenfalls auf Empfehlung meines Steuerberaters und bin damit sehr zufrieden. Etwa alle 6 Monate werden, aus welchen Gründen auch immer, Fahrten mal nicht aufgezeichnet. Dann den netten Service anrufen, Fahrten in ne Excel Tabelle schreiben und die pflegen es ein, fertig. Habe es mir für 300Euro gebraucht gekauft, billiger geht's nicht, da keine Folgekosten und keine Einbaukosten. Es gibt vielleicht bei anderen Lösungen sinnvollere Begriffe für die Zuordnung der Fahrten, aber grundsätzlich kann ich es wirklich empfehlen.
Zitat:
@ottmaralt schrieb am 4. Juni 2018 um 21:47:38 Uhr:
Ich nutze vimcar ebenfalls auf Empfehlung meines Steuerberaters und bin damit sehr zufrieden. Etwa alle 6 Monate werden, aus welchen Gründen auch immer, Fahrten mal nicht aufgezeichnet. Dann den netten Service anrufen, Fahrten in ne Excel Tabelle schreiben und die pflegen es ein, fertig. Habe es mir für 300Euro gebraucht gekauft, billiger geht's nicht, da keine Folgekosten und keine Einbaukosten. Es gibt vielleicht bei anderen Lösungen sinnvollere Begriffe für die Zuordnung der Fahrten, aber grundsätzlich kann ich es wirklich empfehlen.
Wie willst Du denn den Service von VIMCAR kaufen?
Das ist ein Cloud-Dienstleister; du musst jedes Jahr den Vertrag verlängern.
https://vimcar.de/fahrtenbuch/preiseEs wäre mir neu, dass Du es kaufen kannst - würde auch aus meiner Sicht nicht geschäftsfördernd sein, da VIMCAR ja seine Infrastruktur zur Verfügung stellt.
Ich zahle 190,80 €/Jahr (netto)
Hallo zusammen,
bin selten hier, möchte mich aber zum Thema äußern, da meine Erfahrungen sehr mäßig sind.
Habe mich letztes Jahr verleiten lassen, Vimcar zu bestellen. Der Einbau und die App ist noch das positivste was ich berichten kann. In meinem 2017er 530d ging gleich beim Verlassen des Fahrzeugs als erstes die Alarmanlage an.
Prima....angerufen, neuer Stecker kam, da für diesen neuen Fahrzeugtyp noch nichts programmiert wurde (ist ja auch ziemlich selten so ein Wagen ;-)
Dann setzte jede Fahrt aus, sobalt die Start-Stop-Automatik an der Ampel einsetzte. Somit hatte ich erst einmal 15 Fahrten auf 20 km. Toll!!
Wieder angerufen.....Fahrtenbuch wurde von Vimcar geändert (soviel zur unveränderbaren Aufzeichnung fürs Finanzamt).
Naja...ich will hier nicht die ganzen 14 Tage testen ausbreiten..kurzum ich hab den unausgereiften Sch.... völlig entnerft zurückgeschickt, und anschließend noch monatelang Emails mit der Frage, wie zufrieden ich denn mit Vimcar wäre, erhalten.
Mittlerweile benutze ich das BMW Online Fahrtenbuch, kostet weniger, ist im Auto integriert und lässt sich einigermaßen übers IDrive und auf dem Connected-Portal bedienen. (Trauer noch immer meinem geklauten Festeinbau Triplog nach)
Hoffe geholfen zu haben
Zitat:
@uricken schrieb am 13. Juni 2018 um 15:33:12 Uhr:
Zitat:
@ottmaralt schrieb am 4. Juni 2018 um 21:47:38 Uhr:
Ich nutze vimcar ebenfalls auf Empfehlung meines Steuerberaters und bin damit sehr zufrieden. Etwa alle 6 Monate werden, aus welchen Gründen auch immer, Fahrten mal nicht aufgezeichnet. Dann den netten Service anrufen, Fahrten in ne Excel Tabelle schreiben und die pflegen es ein, fertig. Habe es mir für 300Euro gebraucht gekauft, billiger geht's nicht, da keine Folgekosten und keine Einbaukosten. Es gibt vielleicht bei anderen Lösungen sinnvollere Begriffe für die Zuordnung der Fahrten, aber grundsätzlich kann ich es wirklich empfehlen.
Wie willst Du denn den Service von VIMCAR kaufen?
Das ist ein Cloud-Dienstleister; du musst jedes Jahr den Vertrag verlängern.
https://vimcar.de/fahrtenbuch/preiseEs wäre mir neu, dass Du es kaufen kannst - würde auch aus meiner Sicht nicht geschäftsfördernd sein, da VIMCAR ja seine Infrastruktur zur Verfügung stellt.
Ich zahle 190,80 €/Jahr (netto)
Tja, dann freu Dich, dass man stets etwas dazu lernen kann.
Früher war das Geschäftsmodell anders - und für Endkunden deutlich günstiger.
Guten Morgen,
was ich hier so lese, stellt mich echt die Haare auf.
Stecke fallen raus, ich habe ihn zurückgeschickt weil er / es nicht funktioniert...
Nun mal ein paar Fakten:
Obwohl ViMCAR davon abrät ihren strecke in einem Jaguar ab 2014 zu verbauen, habe ich es trotzdem gemacht.
Vorher habe ich den stecke in einem Ford Focus Tunier (Übergangsfahrzeug) schon 3 monate getestet.
da lag die Schnittstelle in einem kleinem Ablagefach links neben der Lenksäule, das Fach/ bzw. den Deckel entfernt und gut wars, nicht schön aber passte.
Dann kam mein Wagen ein Jaguar XF und ich habe die Schnittstelle im Schienbein-bereich.
JETZT KOMMTS:
Ich kann in Lösungen denken, habe bei VIMCAR angerufen, davon erzählt und zwei Tage später hatte ich ein Verlängerungskabel mit Winkelstecker.
dann kam es noch zu einigen Abbrüchen weil ich den Stecker mit dem langen Kabel erst einmal unter die Verkleidung gestopft hatte :-(
der Stecker wurde zweimal konfiguriert vom VC-Service danach ausgetauscht.
Aber das perfekte Ergebnis liefert der Stecker sei er mittels Verlängerungskabel in der A-Säule positioniert wurde.
jetzt ist alles gut und wie von mir gewünscht, zusammen mit dem Super Service der VIMCAR Techniker macht der stecker das was er tun soll...
Trotz IR-bedampfter Scheibe, Scheibenheizung etc.
Ich bin rundum zufrieden und demnächst kommt der nächste Stecker ins Auto meiner Kollegin.
gruß
peter
danke für den beitrag wusste garnicht dass es sowas gibt
Zitat:
@P Peter schrieb am 24. August 2018 um 08:12:50 Uhr:
jetzt ist alles gut und wie von mir gewünscht, zusammen mit dem Super Service der VIMCAR Techniker macht der stecker das was er tun soll...Trotz IR-bedampfter Scheibe, Scheibenheizung etc.
Ich bin rundum zufrieden und demnächst kommt der nächste Stecker ins Auto meiner Kollegin.
gruß
peter
Danke Peter,
geht mir auch so - wenn auch nicht mit den "Umständen" der Verlegung.
Aber der Stecker hält bombenfest in meinem ML und ich hatte noch nie Probleme damit.
Einzig die IPhone-App zickt ein wenig und zeigt die Fahrten nicht.
Das kann ich dann aber bequem über die Weboberfläche machen.
Und der Kundenservice bei VIMCAR ist - wie Du schon erwähnt hast - aussergewöhnlich. Zwei Mal musste ich den Kundendienst kontaktieren und ich hatte binnen weniger Stunden eine sehr gute Lösung erhalten!
Ich habe Vimcar nun seit 3 Wochen und so wie es im Moment läuft werde ich das Ding zurückschicken. Der ODBII Stecker wird in einem Touareg III von 2018 betrieben.
Das Problem: Trotz Verlängerungskabel und Plazierung des Steckers neben der A-Säule treten pro Tag immer KM-Differenzen zum Tachostand auf. Nach drei Tagen kann ich den KM-Stand nicht mehr anpassen da die Differenz zu groß ist. Eine Rückfrage beim Support erbrachte, daß der KM-Stand bei meinem Fahrzeug nicht über ODBII ausgelesen werden kann und daher ein „alternatives Steuergerät“ (O-Ton) genutzt würde. Auf mein Nachfrage welches Steuergerät es denn ist und ob der Zugriff auf dieses per CAN erfolgt kam dann nichts mehr bis auf den Hinweis, daß ich alle 30 Tage den km Stand abgleichen müsse. (siehe oben: Geht nach ein paar Tagen nicht mehr)
Hat noch jemand Erfahrungen mit einem ähnlichen Probelm?
Zitat:
@HappyT schrieb am 6. Oktober 2018 um 17:55:18 Uhr:
Ich habe Vimcar nun seit 3 Wochen und so wie es im Moment läuft werde ich das Ding zurückschicken. Der ODBII Stecker wird in einem Touareg III von 2018 betrieben.Das Problem: Trotz Verlängerungskabel und Plazierung des Steckers neben der A-Säule treten pro Tag immer KM-Differenzen zum Tachostand auf. Nach drei Tagen kann ich den KM-Stand nicht mehr anpassen da die Differenz zu groß ist. Eine Rückfrage beim Support erbrachte, daß der KM-Stand bei meinem Fahrzeug nicht über ODBII ausgelesen werden kann und daher ein „alternatives Steuergerät“ (O-Ton) genutzt würde. Auf mein Nachfrage welches Steuergerät es denn ist und ob der Zugriff auf dieses per CAN erfolgt kam dann nichts mehr bis auf den Hinweis, daß ich alle 30 Tage den km Stand abgleichen müsse. (siehe oben: Geht nach ein paar Tagen nicht mehr)
Hat noch jemand Erfahrungen mit einem ähnlichen Probelm?
Hallo Zusammen,
Vimcar habe ich seit ende Juli 2018- also auch nicht lange, aber.... von Anfang an habe ich das Problem, dass die geschätzten (von Vimcar ) und die tatsächlich gefahrenen Kilometer nicht stimmen! Die Differenzen sind sehr groß (die kleinste: 21, und die größte: 160!!!) und wir können uns das nicht erklären, WARUM? Um genauer zu sein: Vimcar's Schätzung fällt grundsätzlich viel niedriger aus als die tatsächlich gefahrenen Kilometer. Der Stecker ist immer drin und trotzdem entstehen solche Differenzen.
Zwei mal habe ich das Problem gemeldet, habe sehr schnell eine Rückmeldung bekommen und konnte den Km-Stand Aktualisieren.
….bis ich am 30.09.18 erneut den Stand Aktualisieren wollte/sollte...da kam wieder der Satz, dass meine Angabe zu stark von der Schätzung abweicht...
Ich habe also (mal wieder) den Support angeschrieben (wohl gemerkt: am 30.09.18).
Es kam eine E-Mail zurück:" Wir verzeichnen im Moment ein erhöhtes Ticketvolumen, wodurch es leider zu Verzögerungen der Bearbeitung kommen kann. Wir bitten Sie um einen Moment Geduld und bemühen uns, so schnell wie möglich zu antworten. Bitte entschuldigen Sie die längere Wartezeit und vielen Dank für Ihr Verständnis!"
Am 07.10.18 habe ich den Support nochmal angeschrieben, da ich ja schon seit einer Woche auf ne Antwort und dauerhafte Lösung warte.
Und jetzt kommts: auf die Antwort warte ich bis heute!!!
Ich werde jetzt wohl nach einer anderen Alternative suchen müssen, denn ich habe den Stecker nicht zum Spaß und zum Spielen erworben!
Zum Fahrzeug: wir haben ein Hyundai i30 cw, Bj.2017
Der Support hat sich bisher auch bei mir nicht gerührt.
Das Interessante ist: Wenn ich GPS im VIMCAR Adapter abschalte habe ich einen aktuellen Tachostand auch in VIMCAR aber keine Start und Zielpunkte mehr. Mein heutiger Anruf beim Support war eher unter dem Thema „absolute Ahnungslosigkeit“ zu verbuchen. Zitat „Was ? Sie haben GPS bei Ihrem Fahrzeug abgeschaltet?“ Ich: „Nein im Interface der VIMCAR-App.“ Support: „Was das geht? So tief bin im Thema nicht drin ...“ HaHaHa
Ein Techniker hat sich bisher nicht gemeldet. Entweder kriegen die das diese Woche gebacken oder ich bastel mir selbst was ohne 16€ netto im Monat zu bezahlen...