Elektronisches Fahrtenbuch

BMW 5er F11

Hallo!

Nutzt jemand von Euch das elektronische Fahrtenbuch von BMW? Mir geht es tierisch auf den Zeiger, ständig ein Fahrtenbuch zu führen - zudem vergesse ich öfter mal einen Eintrag und muss so im Nachgang immer nachrechnen....

Der Preis liegt online bei 649€ excl. Einbau.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Gerät und kann berichten? Kann man das Gerät selbst einbauen oder muss das zwingend vom 🙂 gemacht werden?

Beste Antwort im Thema

Hallo!

So, das Fahrtenbuch von BMW besteht im Prinzip aus zwei Teilen, die man bekommt - einen Funkempfänger (USB für PC/Notebook) sowie den Speicher, der aussieht wie ein Schlüssel. Software oder ähnliches ist nicht dabei, die darf man sich im netz herunterladen und installieren (sind nur 25 MB, geht also fix). Nun registriert man sich dort als Nutzer, gibt sein Fahrzeug ein und registriert den Schlüssel. Auf der Rückseite steht die ID des Schlüssel, die trägt man ein. Nun kann man an diesem Schlüssel per Tastendruck wählen, was für eine Fahrt man tätigt - grün für privat, gelb für Arbeitsweg, rot für dienstlich.

Beim nächsten Start von Triplog, so heißt die Software (insofern sieht man gut, wo die Sachen eingekauft wurden) wird mittels des Funkempfängers der Schlüssel ausgelesen und die Fahrten aufgezeigt. Diese kann man nun insoweit editieren, dass man aus einer Dienstfahrt eine Privatfahrt machen kann, die genauen Orte, Ansprechpartner etc. einträgt und das Fahrtenbuch also genau führt.

Der Schlüssel merkt sich die letzte Einstellung, so dass man nicht immer umstellen muss, wenn man längere Teilstrecken z.B. privat fährt.

Mal schauen, wie sich die Sache so mit der Zeit ergibt. Das waren jetzt die Erfahrungen der letzten 18 Stunden, also nicht sonderlich viel.

CU Oliver

69 weitere Antworten
69 Antworten

Nee, alles in der Rate mit drinnen.

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX


Nee, alles in der Rate mit drinnen.

Dann würde ich der Einfachheit halber 1% vom BLP (ohne Abzug) und die 20% von der Leasingrate (tatsächliche LR, nicht Dein Budget) miteinander vergleichen. Die Differenz ist dann Dein ungefährer Vor- oder Nachteil beim zu versteuernden Brutto.

Glaube dann sollte ich mal über ein Fahrtenbuch nachdenken. Wären immerhin ca. 100 € netto mehr im Monat.

Und bei einem elektronischen Fahrtenbuch sollte sich der Aufwand ja in Grenzen halten.

Kann man eigentlich das elektr. Fahrtenbuch gleich mitbestellen? Sprich, bekomme ich die Kosten noch in die Leasingrate mit rein?
Danke für die Info?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von waxx



Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX


Nee, alles in der Rate mit drinnen.
Dann würde ich der Einfachheit halber 1% vom BLP (ohne Abzug) und die 20% von der Leasingrate (tatsächliche LR, nicht Dein Budget) miteinander vergleichen. Die Differenz ist dann Dein ungefährer Vor- oder Nachteil beim zu versteuernden Brutto.

Stop!!

Beim Finanzamt wird mit Fahrtenbuch NICHT nur die Leasingrate als Berechnungsgrundlage genommen, sondern ALLE Kosten die das Auto pro Jahr verursacht. Also Tanken, Reparaturen, Versicherung, Service usw.

Bei mir sieht das etwa so aus:
1% wären 900,- pro Monat gewesen.

Ich habe ca. 25% private Fahrten und monatliche Kosten (brutto) von ca. 1500,- inkl. allem.
Sind also rund 375,- die ich pro Monat versteuern muss, anstatt 900,-

Einrechnen muss man natürlich auch die Kosten, die das FB selbst verursacht: Kauf, Einbau

Kosten für Benzin, Versicherung etc. sind bei mir ja schon in der Rate enthalten. Somit passt die Rechnung.

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX


Kosten für Benzin, Versicherung etc. sind bei mir ja schon in der Rate enthalten. Somit passt die Rechnung.

sorry, hatte ich übersehen...wer lesen kann, ist klar im Vorteil 😁

Da ich mein Firmenfahrzeug fast 100% dienstlich nutze bin ich nun auch am überlegen ein Fahrtenbuch dafür zu führen...

Frage:

Wann fängt man damit an? Schon bei der Abholung des neuen Autos? Kann man beliebig anfangen das Fahrtenbuch zu führen? Z.b. Ab dem 1.11

Woher weiß das Finanzamt meinen tatsächlichen km Stand?

Und was ist dann mit den Privatfahrten? Wie werden die verrechnet oder besteuert?

Danke für eure Hilfe😉

Hallo!

Starten kannst Du nur am 01.01. eines jeden Jahres und musst diese Art der Berechnung dann das ganze Jahr weiter durchführen. Innerhalb eines Jahres kannst Du nur starten, wenn das Fahrzeug neu ist, also mitten im Jahr dazu gekommen ist und erstmals besteuert wird. Auch dann muss die gewählte Regelung bis zum Ende des Jahres durchgeführt werden. Ein Wechsel innerhalb eines Jahres ist nicht erlaubt.

Das Fahrtenbuch wirft Dir den Anteil der geschäftlichen Fahrten, der Privatfahrten und der Fahrten zur Arbeitsstelle aus. Aus den aufgelaufenen Fahrzeugkosten wird dann gemäß dem anteiligen Wert der Privatfahrten die dafür aufgelaufenen Kosten ermittelt und die müssen versteuert werden. Soweit die mal einfach ausgedrückte Erklärung. Je mehr geschäftliche Fahrten zusammen kommen, desto besser ist es also.

CU Oliver

Privatfahrten werden mit Deinem persönlichen Steuersatz versteuert.

Wenn Dein Wagen im Monat also 2.000 € kostet und Du 5% privat fähst, musst Du also 100 € mit Deinem Steuersatz versteuern (vereinfacht gesagt).

Weiß jemand wie die Kraftstoffkosten für die Gesamtbilanz ermittelt werden, wenn keine Tankbelege existieren ? (Bei Tankungen auf dem Betriebesgelände)

Hat jemand eine Ahnung was der Einbau des BMW Systems kostet?

Sind die Kosten für das Fahrtenbuch bei einem Firmenwagen steuerlich absetzbar?

Ja, das würde mich auch interessieren. Kann man eigentlich das elektr. Fahrtenbuch gleich mitbestellen? Kann das gleich in der Welt installieren? Bekomme ich die Kosten noch in die Leasingrate mit rein?

Danke für die Infos!!

Viele Grüße

Tom

Das Fahrtenbuch installiert der Händler, Kosten ca 2 h Arbeitszeit.

Wenn keine Tankbelege existieren kann man für die Steuer auch schätzen!

Mein Händler will für die 1,5-2h Einbau stolze 350 € haben.

Hat jemand zufällig eine Einbauanleitung für das Fahrtenbuch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen