Elektronisches Fahrtenbuch
Hallo!
Nutzt jemand von Euch das elektronische Fahrtenbuch von BMW? Mir geht es tierisch auf den Zeiger, ständig ein Fahrtenbuch zu führen - zudem vergesse ich öfter mal einen Eintrag und muss so im Nachgang immer nachrechnen....
Der Preis liegt online bei 649€ excl. Einbau.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Gerät und kann berichten? Kann man das Gerät selbst einbauen oder muss das zwingend vom 🙂 gemacht werden?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
So, das Fahrtenbuch von BMW besteht im Prinzip aus zwei Teilen, die man bekommt - einen Funkempfänger (USB für PC/Notebook) sowie den Speicher, der aussieht wie ein Schlüssel. Software oder ähnliches ist nicht dabei, die darf man sich im netz herunterladen und installieren (sind nur 25 MB, geht also fix). Nun registriert man sich dort als Nutzer, gibt sein Fahrzeug ein und registriert den Schlüssel. Auf der Rückseite steht die ID des Schlüssel, die trägt man ein. Nun kann man an diesem Schlüssel per Tastendruck wählen, was für eine Fahrt man tätigt - grün für privat, gelb für Arbeitsweg, rot für dienstlich.
Beim nächsten Start von Triplog, so heißt die Software (insofern sieht man gut, wo die Sachen eingekauft wurden) wird mittels des Funkempfängers der Schlüssel ausgelesen und die Fahrten aufgezeigt. Diese kann man nun insoweit editieren, dass man aus einer Dienstfahrt eine Privatfahrt machen kann, die genauen Orte, Ansprechpartner etc. einträgt und das Fahrtenbuch also genau führt.
Der Schlüssel merkt sich die letzte Einstellung, so dass man nicht immer umstellen muss, wenn man längere Teilstrecken z.B. privat fährt.
Mal schauen, wie sich die Sache so mit der Zeit ergibt. Das waren jetzt die Erfahrungen der letzten 18 Stunden, also nicht sonderlich viel.
CU Oliver
69 Antworten
Ich habe das Triplog-System (direkt bei Leasing von BMW mitbezogen) in meinem Firmenwagen und hatte auch eine Lohnsteuer-Außenprüfung bei der sich der Prüfer sowohl die handschriftlichen Fahrtenbücher der Vorjahre als auch das elektronische Fahrtenbuch angeguckt hat. Zitat: "Bei selbsterstellten Fahrtenbüchern finde ich immer etwas, bei elektronisches noch nie etwas zu beanstanden gewesen"
Ich hatte übrigens die Tankstops auch nicht separat ausgewiesen (Triplog war so konfiguriert Fahrtunterbrechungen kleiner als 15min nicht als solche zu dokumentieren).
Ist natürlich immer alles Auslegungssache des Prüfers.
Hat noch jemand genauere Infos in welchen BMWs mit OBD2 und wo mit abgegriffenem Tachosignal gearbeitet wird? Mein F11 geht in 01/2015 zurück und ich würde das Onboard-Gerät gern wieder ausbauen (lassen?) und wollte mal den Aufwand abschätzen...
Zitat:
...
Hat noch jemand genauere Infos in welchen BMWs mit OBD2 und wo mit abgegriffenem Tachosignal gearbeitet wird? Mein F11 geht in 01/2015 zurück und ich würde das Onboard-Gerät gern wieder ausbauen (lassen?) und wollte mal den Aufwand abschätzen...
Also, zumindest im F10/11 und im 1er geht's über Pulskabel (tachosignal), ab LCI braucht man für das ältere Triplog noch einen zusätzlichen Konverter (130,-€).
Aber noch mal eine andere Frage: was mache ich eigentlich bei Wechsel bzw. Erneuerung des Pc's ?
Wie bekomme ich die bisherigen Fahrten übertragen ?
mike
Hallo!
Es gibt auf der Triplog Webseite ein Tool zum Download, welches das Fahrtenbuch sichert. Neuen Rechner nehmen, Triplog WD aufspielen, Daten zurück schreiben und einfach weitermachen. Hat bei mir schon zweimal geklappt.
CU Oliver
...nur für Triplog WD, oder auch für das ältere Triplog Pro (Vers. 1.35) ?
Ähnliche Themen
Ich verwende ne App! Mein Steuerberater hat es abgesegnet und für gut befunden!
Die Bedienung ist sau einfach! Nächsten Monat reaktiviere ich mein altes iPhone5 und benutze es als reines Fahrtenbuch und Mp3 Player welches permanent im SnapIn bleibt...
Das ist relativ egal.
Man muss nur eine einzige Datei sichern bzw kopieren - alle Daten sind in der Datei "TriplogRelease" gespeichert. Ich sichere mir diese ab und zu bzw. kopiere sie auch mal auf einen anderen Rechner und öffne sie dort zu Lesezwecken..
Einfach nach dieser Datei suchen und die installierte Datei auf dem neuen Rechner damit überschreiben, dann sind alle Daten dort..in meinem Fall findet sie sich unter C:\ProgramData\TriplogWD\TriplogRelease.*
Im gleichen Verzeichnis finden sich auch die log Dateien, für jedes Einlesen des Schlüsselanhängers eine - diese kann man ab und zu mal aufräumen (löschen)
Ich nutze dieses System nun uebrigens seit 4 Monaten - von anfänglichen Installationsproblemen (veraltete SW von BMW auf CD bekommen etc) alles bestens..
Zitat:
@Essechs schrieb am 7. Dezember 2014 um 23:02:57 Uhr:
...nur für Triplog WD, oder auch für das ältere Triplog Pro (Vers. 1.35) ?
Ich hab nochmal eine grundsätzliche (steuerrechtliche) Frage:
Ist das Zusammenlegen von Fahrten grundsätzlich o.k. ?
Betankungen müssen gesondert benannt werden, private Unterbrechungen der Fahrten natürlich auch etc.
Aber wie ist das bei normalen, kurzen Zwischenstopps ? Also Pinkelpause, kurz ein Brötchen aus Bäckerei o.ä.
Das Triplog hält ja diese Stopps mit Adressen fest, wie steht das FA dazu ??
Hallo!
Man kann einstellen, wie lange die Pause sein darf, bevor eine Fahrt als neu erkannt wird. So spart man sich etliche Fahrten, nur weil man an einer Bahnschranke mal den Motor ausgemacht hat. Solange kein sonderlicher Stoppgrund bestand (Tankstelle, Kunde) und die Fahrt einfach nur fortgesetzt wurde, kann man Fahrten zusammenlegen, soweit sie natürlich den gleichen Grund haben. Hier hat FA bei mir noch nie gemeckert.
CU Oliver
Lohnt sich ein Fahrtenbuch eigentlich immer als Selbständiger?
Wenn man nach Fahrtenbuch-Rechnern geht, eigentlich immer, sogar wenn nur ein geringer Teil geschäftlich genutzt wird, vor allem wenn der ehemalige Listenpreis des Gebrauchten sehr hoch war!
Geht die Rechnung auf?
Zitat:
@audifanfreakboy schrieb am 16. Januar 2015 um 16:58:45 Uhr:
Lohnt sich ein Fahrtenbuch eigentlich immer als Selbständiger?Wenn man nach Fahrtenbuch-Rechnern geht, eigentlich immer, sogar wenn nur ein geringer Teil geschäftlich genutzt wird, vor allem wenn der ehemalige Listenpreis des Gebrauchten sehr hoch war!
Geht die Rechnung auf?
Bei mir schon. Aber das kannst Du Dir ja für Deine persönlichen Umstände (Grenzsteuersatz etc.) ausrechnen, inkl. wieviel Dir der Zusatzaufwand wert ist.