Elektronische Tankanzeige
Guten Morgen,
also erst einmal vorneweg. Meine Frau und ich sind super zufrieden mit dem neuen Spielzeug. Aber eine kleine Macke hat er.
Ich habe das Auto natürlich gleich volltanken dürfen. Die Nadel ging sofort auf "full". Die Elektronik sagte Restreichweite 50 km. *schock*
Da wir einen kleinen Trip vorhatten natürlich beim Händler angerufen. Dieser rief dann auch zurück und meinte es sei ein bekanntes Software Feature. 🙂
Nun meine Frage in die Runde.. hat jemand das Selbe Feature ?
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute mal ein Update für das Sync 3 (Kartenmaterial etc.) gemacht und danach wundert mich allerdings nichts mehr was mit Ford und Software zu hat. Man könnte meinen das ist das erste mal wo Ford eine SW updatet und der Update-Prozess von einem Vorschul-Praktikanten entwickelt wurde.
Sorry Ford, aber das muss man leider so deutlich sagen. Falls ihr es noch nicht bemerkt habt ihr Produktverantwortlichen und Entwicklungsingenieure, wir sind aktuell im Jahre 2019 und Kommunikation, Information und vernünftige UI sind kein Hexenwerk, ein logischer und durchdachter Prozess würde so manchen Frust vermeiden!
Das hat zwar mit der Restreicheweitenanzeige relativ wenig zu tun, aber mich wundert es jetzt auch nicht mehr, dass Ford das Problem nach mehreren Monaten noch immer nicht behoben bekommt.
204 Antworten
Vor allem das es beim Vorgänger prima funktioniert hat. So heute Rest-km-Anzeige bis auf 27km runtergefahren. Von morgens am Start 60km bis spätmittags dann 27km. Gefahren so ca 110km. Auf einmal beim FahrenTankleuchte erloschen und Restanzeige auf 327 km gesprungen. Hat sich für mich fast wie ein Wackelkontakt angefühlt.
Ist bei mir genauso, sind jetzt 1000km in den Urlaub gefahren.
beim abstellen abends rest 180 bei fast vollem Tank in der früh waren es dann auf einmal 460
meine Frau hat mich schon spaßeshalber gefragt ob ich jetzt schon nachts Tanken fahre
Hallo, hatte meinen TC bis heute wegen einer Reparatur (Unfallschaden vorne) bei meiner FFW. Gerade einen Anruf erhalten, dass alles wieder passt und zusätzlich noch ein SW-Update aufgespielt wurde wegen der Tankanzeige. Die sollte jetzt passen.
Zum Thema Ersatzwagen: Ich erhalte immer und ohne lang nachzufragen bei meiner Werkstätte einen Ersatzwagen - zumeist sogar einen TC. Und das ohne Zusatzkosten - lediglich Volltanken muss ich den Wagen danach wieder. Finde das ist heutzutage eine Serviceleistung, die bei den Preisen locker drin ist!
Zitat:
@Tiroler51 schrieb am 30. April 2019 um 13:14:49 Uhr:
Hallo, hatte meinen TC bis heute wegen einer Reparatur (Unfallschaden vorne) bei meiner FFW. Gerade einen Anruf erhalten, dass alles wieder passt und zusätzlich noch ein SW-Update aufgespielt wurde wegen der Tankanzeige. Die sollte jetzt passen.Zum Thema Ersatzwagen: Ich erhalte immer und ohne lang nachzufragen bei meiner Werkstätte einen Ersatzwagen - zumeist sogar einen TC. Und das ohne Zusatzkosten - lediglich Volltanken muss ich den Wagen danach wieder. Finde das ist heutzutage eine Serviceleistung, die bei den Preisen locker drin ist!
Hallo Tiroler51, wenn du ihn wieder hast und mal 2 Tage getestet hast, kannst du ja mal eine Rückmeldung geben ob es jetzt wirklich passt bzw. Was für ein Update es war.
da bin ich mal gespannt, nicht dass das das Update war wo vor 2-3 Monaten den Fehler angeblich beheben sollte.
Lt. meinen FFH und lt. Auskunft von Ford D von heute Mittag arbeitet die SW-Abteilung noch auf unbestimmte Zeit dran.
(ist ja erst knapp ein halbes Jahr bekannt der Fehler, da kann man noch nicht erwarten dass der Hersteller einen Termin nennt oder gar eine Lösung hat)-;
Ich werde jetzt mal ein paar Tage testen, dann gibts eine Rückmeldung - hab aber schon eine Fahrt hinter mir - durch das update wurde zuvor alles resettet - Tank ist halbvoll und die Restanzeige steht bei 340 km. Sollte passen...
Bei mir hatten sie am Anfang auch mal ein SW-Update (u.a.) gemacht. Fehler ist bis jetzt nach 1-14 Tagen immer wieder gekommen (teilw. auch erst nachdem einmal neu voll getankt wurde). Also lieber mal länger testen bevor ihr der Werkstatt Entwarnung und Heilung meldet.
Wenn es wirklich den Fehler behebt, wäre das natürlich toll (dann wäre natürlich interessant zu wissen warum Ford nichts davon weis/oder sagt und andere Werkstätten nichts davon wissen). Allerdings wundert mich bei Ford inzwischen auch nichts mehr.
Zitat:
@Denny200683 schrieb am 26. April 2019 um 19:24:49 Uhr:
Wird gemacht.
Habt ihr auch mal geschaut nach den Dellen über den Türgriffen
Hi Denny200683,
Kannst du uns schon was berichten?
War es bei dir erfolgreich?
Hey also wir haben unseren wieder, stand jetzt 6Tage in der Werkstatt ( wobei auch Samstag und Sonntag).Man hat den kompletten Tank abgebaut und die Pumpe ausgetauscht. Bis her kein Problem mehr...Aber sind auch wenig gefahren...
Bringe den Wagen aber wieder hin...
Man hat das schiefe Handschuhfach wieder gerade gemacht...Jetzt kommt es aber!!!!Dazu hat man wohl die Mittelkonsole ausgebaut, wo die Schaltung sitzt.
Jetzt sind dort überall Macken, Schrammen und der Ring der den Schaltsack fest halten sollte löst sich jetzt sobald man in den 4.Gang schaltet( springt raus, an der oberen rechten Seite)Ich bin nicht nur sauer sondern richtig Wütend!!!Da wurde so Leihenhaft gearbeitet, ich kann es kaum glauben!!!Ich Versuch euch mal Bilder zu zeigen...
Hier sind noch die Bilder von den Dellen über den Türgriffen. Hoffe man kann es erkennen...Vielleicht hat der ein oder andere es auch...