Elektronische Tankanzeige

Ford Tourneo Custom

Guten Morgen,

also erst einmal vorneweg. Meine Frau und ich sind super zufrieden mit dem neuen Spielzeug. Aber eine kleine Macke hat er.

Ich habe das Auto natürlich gleich volltanken dürfen. Die Nadel ging sofort auf "full". Die Elektronik sagte Restreichweite 50 km. *schock*

Da wir einen kleinen Trip vorhatten natürlich beim Händler angerufen. Dieser rief dann auch zurück und meinte es sei ein bekanntes Software Feature. 🙂

Nun meine Frage in die Runde.. hat jemand das Selbe Feature ?

Beste Antwort im Thema

Ich habe heute mal ein Update für das Sync 3 (Kartenmaterial etc.) gemacht und danach wundert mich allerdings nichts mehr was mit Ford und Software zu hat. Man könnte meinen das ist das erste mal wo Ford eine SW updatet und der Update-Prozess von einem Vorschul-Praktikanten entwickelt wurde.

Sorry Ford, aber das muss man leider so deutlich sagen. Falls ihr es noch nicht bemerkt habt ihr Produktverantwortlichen und Entwicklungsingenieure, wir sind aktuell im Jahre 2019 und Kommunikation, Information und vernünftige UI sind kein Hexenwerk, ein logischer und durchdachter Prozess würde so manchen Frust vermeiden!

Das hat zwar mit der Restreicheweitenanzeige relativ wenig zu tun, aber mich wundert es jetzt auch nicht mehr, dass Ford das Problem nach mehreren Monaten noch immer nicht behoben bekommt.

204 weitere Antworten
204 Antworten

Zitat:

@MisterError schrieb am 26. April 2019 um 17:13:11 Uhr:


...boah, Leute, ich verfolge mit Spannung eure Berichte mit... alter Schwede!!
Würde mich das ankotzen! Da kaufste für‘n Haufen Geld einen Tourneo, und dann sowas!! Quer durch die meisten Modelle!

Und diese Fehler viel vorher beim Testen keinem Ford-Ingenieur, Testfahrer o.Ä. auf??

*kopfschüttel*

Offen gestanden finde ich, es hält sich sehr in Grenzen. Weshalb ich nach zwei VW Multivan und einem Mercedes Vito jetzt auf den Facelift-Custom umsteige.
Auch bei einem "Premium-Bus" gibt's Qualitätsmängel, für die sich ein Premium-OEM nicht wirklich interessiert... Dann doch lieber den Ford, der erheblich günstiger ist. 🙂
Ja, auch der Tourneo kostet nen Haufen Geld. Aber im Vergleich zum restlichen Markt ist er äußerst preiswert. Diese Meinung teilt hier allerdings nicht jeder.

Doch ich :-) Und dennoch bringt es mich auf die Barrikaden, wenn das Kundencenter es nicht mal fertig bringt die Ölmenge zu definieren, die in dieses Auto gehört. Auch bei anderen Marken bekommt man nicht alles was einem streng genommen zustände. Aber sie reden wenigstens mit einem...

Heute mal was neues.Tank noch ca. halb Voll, Restreichweite 80 km und Tanklampe leuchtet bzw. Anzeige Kraftsstoffvorrat nur noch 80km angezeigt. Jetzt beim abstellen nur noch Restreichweite 69km. Letzte Woche beim FFH vorgesprochen und Meister wusste von dem Problem. Nicht nur bei unseren Customs sondern auch Connect Modelle. Aber angeblich nur die Fahrzeuge die in der Türkei hergestellt werden. Momentan noch kein Update von seitens Ford verfügbar.

Das gibt es doch nicht!!!Das die dieses Problem nicht in den Griff bekommen.

Kommen die Customs nicht alle aus der Türkei ?

Update
Heute kam dann die Meldung bitte tanken, obwohl Tank voll war. Bin aber weiter gefahren und die Meldung ignoriert. Danach Reichweite plötzlich wieder runde 500km und die gelbe Lampe war aus. Komisch.

Zitat:

@Tourneofahrer1 schrieb am 27. April 2019 um 19:07:43 Uhr:


Kommen die Customs nicht alle aus der Türkei ?

ja, egal aus welchen Land gekauft, m.W.n. laufen die alle vom Türkischen Band.

Ist aber wohl eher kein Fertigungsproblem, sondern kommt schon aus der Entwicklung und wurde bei den Produkttests (soweit diese überhaupt stattgefunden haben) wohl übersehen vermute ich.

Die vollkommen unverständliche und kundenunfreundliche Vorgehensweise von Seiten Ford ist allerdings ein Armutszeugnis und spiegelt auch die Wertschätzung ihrer Kunden wieder. Ihre Händler lassen sie ja sowieso mit Anlauf ins offene Messer rennen und lassen sie dann zwischen den Fronten stehen.

Das sehe ich genau so. Die Frage die sich jedoch mir dann stellt, theoretisch müssten dann doch viele, wenn nicht gar alle Tourneo Fahrzeuge diesen Fehler haben.
Oder betrifft dies wirklich nur die Kombination mit Automatik und integrierter Standheizung. Aber man wird es hoffentlich bald wissen.

Zitat:

@Tourneofahrer1 schrieb am 27. April 2019 um 20:23:27 Uhr:


...theoretisch müssten dann doch viele, wenn nicht gar alle Tourneo Fahrzeuge diesen Fehler haben.
Oder betrifft dies wirklich nur die Kombination mit Automatik und integrierter Standheizung. Aber man wird es hoffentlich bald wissen.

Da hüllt sich Ford ja ins Schweigen und gibt scheinbar auch keinerlei Infos an die Händler raus.
Ich glaube auch nicht dass das von Ford als großes Problem wahr genommen wird und mit hoher Priorität an Lösungen gearbeitet wird.

Ich hatte aus guten Grund über 30j. Ford gemieden und war vor dem FTC ja noch recht optimistisch
(viel Hersteller sind ja auch nicht mehr übrig geblieben, die kriminellen Konzerne waren bei mir nicht zur Debatte gestanden, manche sind auch vom Preis uninteressant gewesen), da hat mich Ford aber schnell wieder vom Gegenteil überzeugt und es wird für viele viele Jahre wohl mein letzter Ford gewesen sein.

Ja so kann man keine Kunden an die Marke binden. Ich habe auch nur wieder einen Custom gekauft, weil er mir von den Vans am besten gefällt und mein Händler einfach Ehrlich und Top ist. Hoffe nun das es bald eine Lösung gibt. Muss am Montag ca 130 km fahren und bin mal gespannt was die Restkilometeranzeige nun macht wenn ich nicht tanke. Oder ob die Mühle stehen bleibt obwohl die Tankuhr noch knapp halb voll ist.

@ stoerger: Ist bei Dir noch alles in Ordnung? Oder spinnt die Anzeige mittlerweile wohl wieder?

Zitat:

@kugimone schrieb am 27. April 2019 um 23:17:22 Uhr:


Ja so kann man keine Kunden an die Marke binden. Ich habe auch nur wieder einen Custom gekauft, weil er mir von den Vans am besten gefällt und mein Händler einfach Ehrlich und Top ist. Hoffe nun das es bald eine Lösung gibt. Muss am Montag ca 130 km fahren und bin mal gespannt was die Restkilometeranzeige nun macht wenn ich nicht tanke. Oder ob die Mühle stehen bleibt obwohl die Tankuhr noch knapp halb voll ist.

Also, ich habe ihn auch weiter gefahren obwohl restreichweite bei 0. Die analoge ist bei mir genau! Deswegen ist meine Tendenz stark auf den Software Fehler. Und nicht auf die Pumpe etc. Im tank

Pumpe im Tank denke ich auch nicht zumal ja die Werkstätten aufgefordert sind nichts zu wechseln (siehe oben 7774)
Außerdem wäre ein pfiffiger Mechaniker hier schon längst drauf gekommen. Das aber bei keinem so richtig ne Lösung da ist, wird es Softwareseitig sein.

Nun gut. Also mir ist aufgefallen das bei den warmen Temperaturen alles irgendwie besser läuft. Bin jetzt bei 8,7l Durchschnitt. Find ich top für Automatik.
Die restanzeige, tja die zeigt nach dem tanken halt 349km an, bin jetzt 400km gefahren, analoge Nadel zeigt halb voll, digitale restreichweite 285km.
Tanklampe kommt jetzt fast immer bei ca 12,5l restdiesel im Tank. Damit kann ich ganz gut leben. Wenn ich den Verbrauch und die gefahrenen Kilometer sehe, und dann die analoge Tankanzeige sehe, kann es nicht die tankpumpe sein.

Ich wäre da vorsichtig! Wenn meine Werkstatt einfach mal was wechselt obwohl sie eigentlich wissen müssten von Seiten Ford das das eine andere Ursache hat

Ps: habe ihn auch schon über 0km restanzeige gefahren. Da standen dann auf einmal wieder 180km da.

Hallo Tourneofahrer 1 und Stoerger. Vielen Dank für Eure Infos. Nach dem Schreiben von Dir (Stoerger) lese ich das so, dass die Restanzeige somit immer noch nicht perfekt funktioniert. Da bleiibt dann wohl nur abwarten ob FORD was tut oder die noch im Karnevalsfieber sind.

Ich glaube bald nicht mehr dran das da noch irgendwas kommt. Ich mein so ein Softwareproblem sollte doch zu lösen sein. Ist doch nicht das erste Auto auf dem Markt was Softwareprobleme hat

Deine Antwort