Elektronische Ölstandskontrolle

BMW 3er E90

Bei meinem 3er Benziner, Bj. 06 kommt beim Abstellen des Fahrzeugs neuerdings das gelbe Ölkännchen. Beim anschließend durchgeführten Öl-Check zeigt sich dann der Ölstand genau in der Mitte zwischen min und max mit dem Zusatz: OK. Beim nächsten Abstellen ist das gelbe Ölkännchen wieder da und der Chech ergibt: alles OK. Kennt das jemand, was ist da los??

42 Antworten

Zitat:

In Deiner BA sind doch auch die Fälle "+1 l" und "> MAX" mit den entsprechenden Balken dargetellt. Übersehen??

Das nicht, aber da steht ja dann auch was ich machen soll bzw. was los ist. Somit war ich davon ausgegangen das wenn der Motorölstand OK ist wird stets ein und dasselbe Symbol angezeigt (entsprechend Bild 1 in der BA). Dank Deinem Bild weiß ich ja nun das da noch mehr geht. 😉

Bin's nochmal.
Bei Zündung ein und Motor aus gibt es nur die Meldung:O.K. Bei laufendem Motor erscheint der Balken mit der genaueren Ölstandsanzeige. Heute morgen dann war der Balken nicht mehr in der Mitte, sondern links von der Mitte in Richtung min. Habe daraufhin ca. 0,2-0,25L 5W30 eingefüllt und der Balken befindet sich wieder in der Mitte. Somit alles wieder im grünen Bereich!!
Vielen Dank für eure Hilfe.
jokuli

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von Jokuli


Bei meinem 3er Benziner, Bj. 06 kommt beim Abstellen des Fahrzeugs neuerdings das gelbe Ölkännchen. Beim anschließend durchgeführten Öl-Check zeigt sich dann der Ölstand genau in der Mitte zwischen min und max mit dem Zusatz: OK. Beim nächsten Abstellen ist das gelbe Ölkännchen wieder da und der Chech ergibt: alles OK. Kennt das jemand, was ist da los??
Was meinst Du mit "Öl-Check"? Die Ölstandsmessung im Stand mit Zündung an, aber Motor aus?

Wenn das so ist, dann funktioniert Deine Anzeige richtig. Der Öl-Check besagt mehr oder weniger, dass überhaupt noch Öl im Motor ist. Die gelbe Ölkanne nach Motor aus bedeutet, dass der Ölstand zwischen Minimum und einem viertel Liter darüber ist -> Zeit zum Nachfüllen (bitte 1 Liter!!). Wenn Du mutig weiterfährst, kommt irgendwann die Meldung während der Fahrt: Dann bist Du unter Minimum und solltest sofort 1 Liter nachfüllen.

wieso mutig?? Zwischen min. und keinen Öldruck ist noch genug raum für viele Km, man soll es aber nicht machen da es ne frühzeitwarung ist.

Im übrigen immer einen Liter nachfüllen,da das system kleine mengen wie 0,25 liter nicht genau erfassen kann, da es ohnehin nicht genau arbeitet. Die Skala zeigt aber genauer an je mehr du einfüllst.

Zitat:

Original geschrieben von Jokuli


Bin's nochmal.
Bei Zündung ein und Motor aus gibt es nur die Meldung:O.K. Bei laufendem Motor erscheint der Balken mit der genaueren Ölstandsanzeige. Heute morgen dann war der Balken nicht mehr in der Mitte, sondern links von der Mitte in Richtung min. Habe daraufhin ca. 0,2-0,25L 5W30 eingefüllt und der Balken befindet sich wieder in der Mitte. Somit alles wieder im grünen Bereich!!
Vielen Dank für eure Hilfe.
jokuli

Wieso macht Ihr eigentlich nicht das, was in der BA steht? Das System ist so ausgelegt, dass man so lange fährt, bis bei Motor aus die Anzeige "1 l nachfüllen" erscheint. Dann füllt man 1 Liter nach (nicht 0,1 oder 0,25 oder 0,46893 l) und gut ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eismann36



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Was meinst Du mit "Öl-Check"? Die Ölstandsmessung im Stand mit Zündung an, aber Motor aus?

Wenn das so ist, dann funktioniert Deine Anzeige richtig. Der Öl-Check besagt mehr oder weniger, dass überhaupt noch Öl im Motor ist. Die gelbe Ölkanne nach Motor aus bedeutet, dass der Ölstand zwischen Minimum und einem viertel Liter darüber ist -> Zeit zum Nachfüllen (bitte 1 Liter!!). Wenn Du mutig weiterfährst, kommt irgendwann die Meldung während der Fahrt: Dann bist Du unter Minimum und solltest sofort 1 Liter nachfüllen.

wieso mutig?? Zwischen min. und keinen Öldruck ist noch genug raum für viele Km, man soll es aber nicht machen da es ne frühzeitwarung ist.

Im übrigen immer einen Liter nachfüllen,da das system kleine mengen wie 0,25 liter nicht genau erfassen kann, da es ohnehin nicht genau arbeitet. Die Skala zeigt aber genauer an je mehr du einfüllst.

Mutig, weil wenn die Meldung zum Nachfüllen während der Fahrt kommt, der Ölstand bereits

unter

Minimum ist und Du die entsprechende Meldung nach Motor aus bereits einige Hundert oder Tausend Kilometer ignoriert hast. Das war die Frühzeitwarnung. Übrigens reden wir hier von Öl

stand

, nicht von Öl

druck

.

Mit dem Nachfüllen eines Liters hast Du absolut Recht. Die Genauigkeit ist aber unabhängig von der Füllmenge. Pro Balken sind es 0,25 l.

Im Prinzip richtig, aber wenn man viel oder oft mit Querbeschleunigung fährt ist es besser man hält sich in der oberen Hälfte des Ölstandes auf..

Grüße
Matze

Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Im Prinzip richtig, aber wenn man viel oder oft mit Querbeschleunigung fährt ist es besser man hält sich in der oberen Hälfte des Ölstandes auf..

Grüße
Matze

Braucht man auch nicht, Hast du mal eine demontiere Ölwanne gesehen. Da drine ist nicht einfach nur ne wanne mit einer Pumpe sondern auch nich ein paar bleche die das öl dort halten sollen wo es hin gehört. Funktioniert aber auch nicht immer, je nach Hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von Eismann36


wieso mutig?? Zwischen min. und keinen Öldruck ist noch genug raum für viele Km, man soll es aber nicht machen da es ne frühzeitwarung ist.

Im übrigen immer einen Liter nachfüllen,da das system kleine mengen wie 0,25 liter nicht genau erfassen kann, da es ohnehin nicht genau arbeitet. Die Skala zeigt aber genauer an je mehr du einfüllst.

Mutig, weil wenn die Meldung zum Nachfüllen während der Fahrt kommt, der Ölstand bereits unter Minimum ist und Du die entsprechende Meldung nach Motor aus bereits einige Hundert oder Tausend Kilometer ignoriert hast. Das war die Frühzeitwarnung. Übrigens reden wir hier von Ölstand, nicht von Öldruck.

Mit dem Nachfüllen eines Liters hast Du absolut Recht. Die Genauigkeit ist aber unabhängig von der Füllmenge. Pro Balken sind es 0,25 l.

Das Problem ist, dass bei vielen einfach ide letzten 2 balken bis min. immer wesentlich schneller verschwinden als es bei den ersten 2 balken der fall war. Daher glaube ich stimmt das mit den 0,25litern pro balken nicht ganz genau. Ich denke je weniger balken desto weniger füllmenge pro Balken.

Zitat:

Original geschrieben von Eismann36



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Mutig, weil wenn die Meldung zum Nachfüllen während der Fahrt kommt, der Ölstand bereits unter Minimum ist und Du die entsprechende Meldung nach Motor aus bereits einige Hundert oder Tausend Kilometer ignoriert hast. Das war die Frühzeitwarnung. Übrigens reden wir hier von Ölstand, nicht von Öldruck.

Mit dem Nachfüllen eines Liters hast Du absolut Recht. Die Genauigkeit ist aber unabhängig von der Füllmenge. Pro Balken sind es 0,25 l.

Das Problem ist, dass bei vielen einfach ide letzten 2 balken bis min. immer wesentlich schneller verschwinden als es bei den ersten 2 balken der fall war. Daher glaube ich stimmt das mit den 0,25litern pro balken nicht ganz genau. Ich denke je weniger balken desto weniger füllmenge pro Balken.

Du

denkst

, ich

weiss

! 😉

Die ersten Balken verschwinden deshalb langsamer, weil beim Ölwechsel 0,5 l mehr eingefüllt werden, als der höchste Balken anzeigt (z.B. 6-Zylinder-Benziner: Wechselmenge 6,5 l, letzter Balken = 6,0 l).

Vielleicht sollte eigentlich nochmal geklärt werden - ob die Warnmeldung Ölstand (Kännchen mit Wellen unten drunter) oder Öldruck (Kännchen ohne Wellen) war.

Gruss Mic 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Eismann36



Zitat:

Original geschrieben von eibe10


Im Prinzip richtig, aber wenn man viel oder oft mit Querbeschleunigung fährt ist es besser man hält sich in der oberen Hälfte des Ölstandes auf..

Grüße
Matze

Braucht man auch nicht, Hast du mal eine demontiere Ölwanne gesehen. Da drine ist nicht einfach nur ne wanne mit einer Pumpe sondern auch nich ein paar bleche die das öl dort halten sollen wo es hin gehört. Funktioniert aber auch nicht immer, je nach Hersteller.

Ja, habe ich, Verschiedene.. trotzdem schwapt das Öl, die Bleche sind hauptsächlich dafür da, das das Öl nicht zu weit schwapt und nicht mit der Rotation der Kurbelwelle in berührung kommt.

eine Trockensumpfschmierung ist es deswegen noch nicht und wenn man mehr Öl drinne hat ist die Wahrscheinlichkeit, das das Ölsieb für ne Sekunde oder auch länger ohne Öl dasteht geringer.

Ist auch praktisch und tatsächlich so.. natürlich nur bei der dementsprechenden Fahrweise.

Grüße
Matze

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von Eismann36


Das Problem ist, dass bei vielen einfach ide letzten 2 balken bis min. immer wesentlich schneller verschwinden als es bei den ersten 2 balken der fall war. Daher glaube ich stimmt das mit den 0,25litern pro balken nicht ganz genau. Ich denke je weniger balken desto weniger füllmenge pro Balken.

Du denkst, ich weiss! 😉

Die ersten Balken verschwinden deshalb langsamer, weil beim Ölwechsel 0,5 l mehr eingefüllt werden, als der höchste Balken anzeigt (z.B. 6-Zylinder-Benziner: Wechselmenge 6,5 l, letzter Balken = 6,0 l).

kannst du das genauer erklären (soll kein besserwissen-gerede sein), aber ich weiß nicht ganz genau wie du das meinst??

Die Anzeige arbeitet "von oben nach unten", d.h., dass ein Balken abgeschaltet wird, wenn das Ölniveau die entsprechende Schwelle unterschreitet.

Beispiel 6-Zylinder-Benziner:
Liegt das Niveau unterhalb der Schwelle für den 5. Balken (MAX)?
Nein -> Alle 5 Balken an
Ja -> Liegt das Niveau unterhalb der Schwelle für den 4. Balken?
Nein -> 4 Balken an
Ja -> Liegt das Niveau unterhalb der Schwelle für den 3. Balken?
usw.
Liegt das Niveau unterhalb der Schwelle für den 1. Balken?
Nein -> 1 Balken an (gelb), Meldung "1 l nachfüllen" nach Motor aus
Ja -> Kein Balken (rot), Meldung "1 l nachfüllen" sofort

Die Schwelle für den 5. Balken liegt bei 6 Liter Öl. 6 Liter und mehr werden als 5 Balken dargestellt. Da beim Ölwechsel 6,5 l eingefüllt werden, muss also erst mal 0,5 l verbraucht werden, bevor sich die Anzeige überhaupt ändert (nämlich auf 4 Balken). Danach geht es dann schneller, weil mit jedem viertel Liter ein Balken verschwindet.

Ist es jetzt klar geworden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen