Elektronische Handbremse im Winter anziehen?
Ja oder Nein?
Ich habe zwar einen Passat CC, aber das System sollte wohl mit dem des normalen Passat identisch sein. Zwar ist nach einigen Aussagen das Festfrieren bei Scheibenbremsen so gut wie unmöglich, aber ich frage hier mal lieber bei den Experten nach. 😉
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von boss1287
Warum kann man mit der elektrischen keinen Spaß haben?Bei uns hats nicht viel geschneit darum kann ichs nicht testen ist jetzt der erste winter mit meinem CC. Wir haben bei uns eine Rennbahn da ist ein Teil aspaltiert da kann man es mal testen macht die Polizei auch jeden Winter mit ihren BMWs aber wenn wir fahren dann gibts immer Verwarnungen!
a) Weil die EPB ab 7km/h hydraulisch über alle 4 Räder inkl. ABS/ESP-Funktion arbeitet
b) weil die Dosierbarkeit und Schliess-/Öffnungsgeschwindigkeit der EPB unterhalb von 7km/h dies nicht zulässt.
Was ich mich Frage ist, ob wir hier im Kindergarten sind oder man es mit verantwortungsvollen Fahrern zu tun hat. Wäre nicht der erste, der seine Hinterachse bei solchen Aktionen am nächstbesten Bordstein verbogen hat.
18 Antworten
Auch Passat CC
mit auto. Parkbremse
heute Früh minus 15 Grad
Null Probleme
MfG
Fahre jetzt seit 4 Jahren Passat mit elektronischer Parkbremse.
Hab die bisher immer zu gemacht und noch kein einziges Problem mit der Bremse.
Egal ob Sommer oder Winter.
Bei mir funktionierts leider nicht immer sie zu lösen - "Fehler Parkbremse" am Bordcomputer mit Verweis auf die Betriebsanleitung, wo allerdings nichts dazu drinsteht. An der Temperatur kanns aber nicht liegen, tritt bei +20°C genau so auf wie bei -10°C...
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Tony_Montana
Bei mir funktionierts leider nicht immer sie zu lösen - "Fehler Parkbremse" am Bordcomputer mit Verweis auf die Betriebsanleitung, wo allerdings nichts dazu drinsteht. An der Temperatur kanns aber nicht liegen, tritt bei +20°C genau so auf wie bei -10°C...
Ich würde bei dir eher auf den Schalter der Parkbremse tippen. War bei mir auch hin. Alten raus neuen rein und gut iss.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gjila1
Ich würde bei dir eher auf den Schalter der Parkbremse tippen. War bei mir auch hin. Alten raus neuen rein und gut iss.
Danke für die erfreuliche Nachricht, wenns nur das ist, dann is ja alles in Butter 😉
hoi
das hatte ich mich auch schon gefragt ob es gut oder schlecht wäre sie anzuziehen ...andersrum gesehen frieren viele Handbremsen im Handbremszug ein was bei uns ja nicht der fall wäre ....naja die Bremsbacken denke ich frieren wohl er weniger fest nach einer fahrt da die Feuchtigkeit von der warmen scheibe ja geringfügig ist
was mich ehr stört ist das ich kein spassfaktor mehr habe mit der handbremse bei schnee 😉 ..is ein bissel blöd mit dem knop da 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Attack
... was mich ehr stört ist das ich kein spassfaktor mehr habe mit der handbremse bei schnee 😉 ..is ein bissel blöd mit dem knop da 🙁
stimme ich dir voll und ganz zu - kein lustiges geschlidder mehr. aber zum glück haben wir ja noch den 3BG MIT RICHTIGER handbremse = spaßfaktor!!!
Warum kann man mit der elektrischen keinen Spaß haben?
Bei uns hats nicht viel geschneit darum kann ichs nicht testen ist jetzt der erste winter mit meinem CC. Wir haben bei uns eine Rennbahn da ist ein Teil aspaltiert da kann man es mal testen macht die Polizei auch jeden Winter mit ihren BMWs aber wenn wir fahren dann gibts immer Verwarnungen!
Zitat:
Original geschrieben von boss1287
Warum kann man mit der elektrischen keinen Spaß haben?Bei uns hats nicht viel geschneit darum kann ichs nicht testen ist jetzt der erste winter mit meinem CC. Wir haben bei uns eine Rennbahn da ist ein Teil aspaltiert da kann man es mal testen macht die Polizei auch jeden Winter mit ihren BMWs aber wenn wir fahren dann gibts immer Verwarnungen!
a) Weil die EPB ab 7km/h hydraulisch über alle 4 Räder inkl. ABS/ESP-Funktion arbeitet
b) weil die Dosierbarkeit und Schliess-/Öffnungsgeschwindigkeit der EPB unterhalb von 7km/h dies nicht zulässt.
Was ich mich Frage ist, ob wir hier im Kindergarten sind oder man es mit verantwortungsvollen Fahrern zu tun hat. Wäre nicht der erste, der seine Hinterachse bei solchen Aktionen am nächstbesten Bordstein verbogen hat.
Ok jetzt hast du mich aufgeklärt! Danke!
Auf normalen Strassen mach ich sowas nicht wie du sicher gelesen hast da stands wo ich das ausprobieren wollte da gibt es garkeinen Bordstein höchstens eine Holzbande da haben aber schon viele Leute ihr auto drin gelassen.
Sicherlich hast auch du die elektr. Handbremse ausprobiert im Winter sonst wüsstest du es nicht so gut.
Ja so ein freier, mir bekannter Parkplatz hat vor einigen Wochen auch nach mir gerufen als ich vorbeigefahren bin. Da dachte ich noch, dass man mit dem Passat auch prima ein wenig driften kann. 😉 Aber ich wurde schwer enttäuscht. Die EPB nutzt absolut nix, das ist wie eine Vollbremsung mit ABS. Das Heck bekomme ich mit dem kopflastigen Diesel auch nicht zum schwenken, da rutschen viel zu früh die Vorderräder weg. Fieserweise lässt mein Passat in engen, langsamen Kurven (auch 90° z.B. an Kreuzungen) sehr gerne das Heck raushängen. Das Auto ist auf Schnee (sorry) der reinste Schmarrn. Fahrt schön vorsichtig, der Passat ist nicht dafür gemacht auf Schnee bewegt zu werden. (Meine Referenz für die Aussage: der Vorgängerwagen Alfa 156 --> ohne ESP, ASR, etc. in jeder Lage deutlich(!) beherrschbarer als der Passat. 1 km dieselbe Geschwindigkeit wie der Alfa und ich würde garantiert im Graben liegen.)
Zitat:
Original geschrieben von boss1287
Ok jetzt hast du mich aufgeklärt! Danke!Auf normalen Strassen mach ich sowas nicht wie du sicher gelesen hast da stands wo ich das ausprobieren wollte da gibt es garkeinen Bordstein höchstens eine Holzbande da haben aber schon viele Leute ihr auto drin gelassen.
Sicherlich hast auch du die elektr. Handbremse ausprobiert im Winter sonst wüsstest du es nicht so gut.
Nein habe ich mangels Schnee nicht. Benötige ich aber auch nicht, denn um obige Erklärungen abzugeben, reicht es mal einen Blick in die u.a. bei EBay erhältlichen SelstStudienProgramme zu werfen. 😉
Bordstein, Holzbande, was macht es für einen Unterschied, ob ich mir die Achse verbiege oder die Karosseriebleche? Beides ist sinnlose Geldvernichtung. 🙄
Spass kann man auch billiger haben 😁
So unsinnig oder albern finde ich das "Herumschlittern" mit einer richtigen Handbremse nicht.
Habe oft genug -allerdings Heck getrieben- die 180°-Wende trainiert; und dann geht das auch auf Schnee auf einer 6m-breiten Straße mit beiderseits Aleebäumen.
Meine Frau hat vor Jahrzehnten mit dieser Methode mal vermutl. ihr Leben behalten.
Was ich jetzt im Notfall machen könnte: Keine Ahnung, vielleicht auf die vielen Airbags vertrauen?
Lasst nur mal Eure Mitmenschen schleudern üben, sind für mich eher die Verantwortungsvollen.
Sepp
Und das nächste mal klappt´s nicht ganz so gut und man verliert sein Leben auf der 6m breiten Alleenstrasse an einem der Alleenbäume - trotz Seitenairbags. 🙄
Es hat auch schon Leute gegeben, die wurden bei einem Unfall aus dem Wagen geschleudert und haben "deshalb" überlebt, weil sie nicht angeschnallt waren. Ich würde deshalb trotzdem nicht unangeschnallt fahren.
Soll jeder machen wie er´s will. Es gibt ja eine Alternative zum Passat. Nennt sich Skoda Superb und hat sie klassische Handbremse für solche Spielereien...