Elektronische Fensterheber defekt

VW Passat 35i/3A

Hallo,

ich habe bei meinem Passat 3b Bj 99 Modell 2000 folgendes Problem.

Vor kurzem funktionierte der linke Fensterheber nur noch sporadisch, mal ging es mal eben nicht dann ca. eine Woche später ging auf der linken Seite nichts mehr.
Dann ca. 3 Tage später ging die Rechte Seite auch nicht mehr.

Folgendes habe ich schon versucht:

Ich habe die Sicherungen kontrolliert sind meines wissen zwei Rote 10 Ampere Sicherungen im oberen Bereich des Sicherungskastens oder?
Ich habe von einem baugleichen Passat (gleiches Modell gleiches Bj) den Motor der das Fenster heben soll getauscht weil ich evt. dachte dieser sei kaputt.Leider auch nichts gebracht.

Den Motor habe ich nur an das Kabel angeschlossen, nicht in die Tür eingebaut um auszuschließen das es evt. am Gestänge in der Tür liegen könnte.
Eigentlich müsste sich doch dann bei Funktion des Motors wenigstens das weiße Zahnrad auch im ausgebauten Zustand drehen oder?

Woran kann das liegen?Ne Sicherung oder nen Relais kommt doch eigentlich nicht in frage da würde doch alles direkt ausfallen und nicht mal gehen mal nicht.

Der Motor ist es auch nicht, den habe ich wie erwähnt gewechselt auch das Gestänge ist unwahrscheinlich da beide Seiten ausgefallen sind und wie beschrieben auch im ausgebauten Zustand der Motor nichts macht.

Ich hoffe es kann mir jemand nen Tipp geben.
Was evt. noch wichtig wäre wenn man den Schalter drück gibt es im Motorgehäuse nen Geräusch ist schwer zu beschreiben aber hört sich ähnlich wie nen knacken an relativ leise.
Das Geräusch hört man auf beiden Seiten.
Die Knöpfe zum schließen und öffnen der Türen gehen noch.

Danke schon mal für die Hilfe.
Mfg Michael

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nachtfalke4000


Hört sich nach einem beschädigten Kabelbaum in der Beifahrertüre an.

Vielleicht an der Schutztülle/Kabeldurchführung oder im weiteren VErlauf von der Beifahrerseite zur Bedienung auf der Fahrerseite.

Verbindungsstecker prüfen.

ich werde das mal am we auseinander bauen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber Beifahrertür fährt runter aber nicht mehr hoch' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von fmdjsch



Zitat:

Original geschrieben von nachtfalke4000


Vielleicht an der Schutztülle/Kabeldurchführung oder im weiteren VErlauf von der Beifahrerseite zur Bedienung auf der Fahrerseite.
Äh? Von der Fahrerseite geht es doch.

Eben.

Dort sitzt ja auch die "Haupt-Bedienung" der Schalter an der Beifahrertüre ist die "Fernsteuerung".

Wenn der TE den Schalter in der Beifahrertüre bereits getauscht hat, dann kommt ja eigentlich nur noch die Verbindung zur funktionierenden Türe in Frage.

Kann natürlich auch noch ein defektes Steuergerät sein. (Kalte Lötstellen an den Steckkontakten)

ggf mal mit VAG-Audi-Tool oder VDS-Pro/VAG-Com auslesen (Komfortsteuergerät).

Informationen zur Software und Demoversionen findest Du hier
OBD-Kabel und Notebook vorausgesetzt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber Beifahrertür fährt runter aber nicht mehr hoch' überführt.]

Der Schalter auf der Fahrerseite für die Bedienung des Fansterhebers in der Beifahrertür, hat keine Verbindung zur Beifahrerseite, nicht zum Schalter und nicht zum Steuergerät.

@TE wie alt ist dein Passat?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber Beifahrertür fährt runter aber nicht mehr hoch' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von fmdjsch


Der Schalter auf der Fahrerseite für die Bedienung des Fansterhebers in der Beifahrertür, hat keine Verbindung zur Beifahrerseite, nicht zum Schalter und nicht zum Steuergerät.

Kann ich mir nicht ganz vorstellen.

Es gibt mindestens eine Verbindung mit dem SystemBus.

Wenn der jedoch unterbrochen wäre könnte man von der Fahrerseite auch nichts mehr machen.

Dann kann's ja eigentlich nur das Steuergerät in der Beifahrertüre sein.
Also hilft nur auslesen und ggf tauschen/reparieren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber Beifahrertür fährt runter aber nicht mehr hoch' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nachtfalke4000


Es gibt mindestens eine Verbindung mit dem SystemBus.

Ja der über den Bus sind die Steuergeräte verbunden, aber nicht die Schalter.

Zitat:

Wenn der jedoch unterbrochen wäre könnte man von der Fahrerseite auch nichts mehr machen.

Genau.

Zitat:

Dann kann's ja eigentlich nur das Steuergerät in der Beifahrertüre sein.
Also hilft nur auslesen und ggf tauschen/reparieren.

Bleibt nur der Schalter (wurde getauscht), Steuergerät (evtl. kalte Lötstelle), oder die Kabel in der Beifahrertür vom Schalter zum Steuergerät.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber Beifahrertür fährt runter aber nicht mehr hoch' überführt.]

bj 99 ist der

Original geschrieben von fmdjsch
Der Schalter auf der Fahrerseite für die Bedienung des Fansterhebers in der Beifahrertür, hat keine Verbindung zur Beifahrerseite, nicht zum Schalter und nicht zum Steuergerät.

@TE wie alt ist dein Passat?[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber Beifahrertür fährt runter aber nicht mehr hoch' überführt.]

Bist du jetzt schon weiter?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber Beifahrertür fährt runter aber nicht mehr hoch' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von jens19872002


hallo

habe folgendes problem unzwar geht beim mir die beifahrer seite fensterheber nur runter aber nicht mehr hoch ,aber wenn ich von der fahrerseite das betätige geht das hoch und runter, habe den schalter bei der beifahrer seite schon ausgetauscht aber prolblem immer noch da , hat einer vllt ahnung davon?

Das sind die fehlercodes

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber Beifahrertür fährt runter aber nicht mehr hoch' überführt.]

Anhand der Fehlercodes scheint es bei den entsprechenden Steuergeräten Kabelbrüche in den Kabeldurchführungen an den Türen zu geben.
Die Steuergeräte könnten zudem kalte Lötstellen und/oder Korrosion an den Steckeranschlüssen haben.

Ausbauen, durchmessen, reparieren Fehler löschen und glücklich sein ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fensterheber Beifahrertür fährt runter aber nicht mehr hoch' überführt.]

Hallo, ich habe bei meinem 99er Passat auch das gleiche Problem. Kannst du mir nochmal sagen AN WELCHER STELLE der Kabelbruch war? Was muss ich zerlegen um da hin zu kommen? Will mir nicht unnötige Arbeit machen.

Danke für kurze Info !!!

Grüße Markus

Die Kabel unterm Teppich (Fahrerseite vorne) warens bei mir ??

Verteilung Plus an alle 4 Motoren

Hallo @blochbert !

Das sieht ja sehr dreckig / versifft aus unter Deinem Teppich.
Da hätte wohl mal jemand die Wasserschaden-Ursachen rechtzeitig beseitigen sollen...
(Vielleicht die Vorbesitzer.)

Normal ist das nicht so dreckig (und naß).

Halter der Federklammern der Einstiegsleiste sind auch abgebrochen. Vielleicht war ja ein Pfuscher (Werkstatt) vorher dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen