Elektronikprobleme Renault Clio III Grandtour

Renault Clio 3

Liebe Leute,
mein Clio 3 Grandtour, Bj. 2009, 101PS macht nur noch Probleme mit der Elektronik.
Alle begann damit, dass eines Tages die Batterie leer war. ADAC geholt, der hat die Lampe im Kofferraum identifiziert (hat sich im Verlauf als falsch herausgestellt). Er hat die Birne entfernt, am nächsten Tag brannte jedoch das Bremslicht dauerhaft (ohne Zündung und alles), hab daraufhin die Batterie abgeklemmt und bin am nächsten Tag zu Renault. Renault setzt die Elektrik zurück per Tester, gleiches Problem am nächsten Tag wieder.
Hab dann mal am Bremslichtschalter rumgefummelt, beim Abstecken war das Problem nicht. Also bin ich zu PitStop, die haben den dann getauscht. Erstmal war es in Ordnung, am nächsten Abend war die Batterie wieder leer. ADAC, Fremdstart, wieder zu Renault. Die haben das Bremslichtrelais getauscht. Was soll ich sagen? Nach 4 Tagen war die Batterie wieder leer, auf zu Renault. Die haben dann das Motorsteuergerät getauscht und seitdem tauchte das Problem nicht wieder auf.
Jetzt fahre ich eine Woche, jetzt sagt mir der Bordcomputer nach betätigen der Bremse "ABS/ESP überprüfen, beides fällt aus und das Bremslicht ist ohne Funktion, selbst beim ersten Bremsen, wo die Meldung noch nicht kommt.
Hat jemand von euch eine Idee woran das jetzt liegen kann?
Auto steht aktuell wieder bei Renault, die wollen den alten Bremslichtschalter wieder einbauen.

26 Antworten

gute Idee

Hatte mich heute der Sache wieder gewidmet.
Wie erwähnt fing alles mit einem defekt des Bremslichtschalters an.
Hatte jetzt auf Verdacht das der neue nicht tut,wieder einen gekauft.
Diesmal das günstigste was das Netz hergab.
Zu meinem Erstaunen steckte sogar ein Orginal Renault Schalter in der Verpackung.
Mit diesem Bremslichtschalter funktioniert es jetzt wieder.
Sicherung schießt nicht mehr durch

Zu früh gefreut.
Diesmal länger gehalten.
Aber Sicherung ist wieder durch.
Habe die Stecker an beiden Rückleuchten kontrolliert sowie die platinen scheint alles sauber und in Ordnung zu sein.
Habe jetzt mal rechts und links neue bremslicht Birnen reingetan.
Habe im Internet gelesen,das es bei jemandem an den Birnen lag weshalb auch immer.
Wenn das auch nicht fruchtet,bin ich langsam mit meinem Latein am Ende.
Was dann noch zu prüfen gilt, wäre die dritte Bremsleuchte.
Weiß jemand wie sie beim GT ausgebaut wird?

weist Du eigentlich,genau wann oder in welcher Fahrsituation die Sicherung fliegt? wenn nein, würde ich, wie Schrauber 10 vorschlägt eine Prüflampe mit sehr langen Kabeln anfertigen die Lampe in den Innenraum legen und am Bremslichtschalterausgang anschließen und das 2. Kabel an das Kabel, das zu den Lampen führt anklemmen. nun kannst Du genau den Moment des Kurzschlußes erkennen dann könnte man auch an der Verteilerstelle rechtes - linkes Bremslicht wechselseitig anschließen bzw abklemmen, um die Schadenseite einzugrenzen. Anhängekupplung ist doch nicht vorhanden?

Ähnliche Themen

Nein Anhängerkupplung nicht vorhanden.
Und nein,
Habe geachtet.
Es gibt keine bestimmte Situation an dem es rausfliegt.
Ganz zufällig und nicht selbe Situation.
Wann die Bremslichtsicherung durchbrennt erkennt man auch sofort,da zeitgleich abs esp leuchten angehen.
Wie gesagt,habe aktuell neue birnen Verbaut,manchmal sind es doch die einfachsten Dinge.
Mal schauen wann es wieder rausfliegt oder auch hoffentlich nicht.

Daß der Bremslichtschalter oder die Birnchen infrage kommen, hätte ich nie vermutet. Mein Verdacht geht in Richtung durchgescheuerte oder eingeklemmte Leitung. Dies per Ferndiagnose zu finden ist hoffnungslos.

Die verlängerte Biluxbirne ist ein guter Weg.

schrauber

könnte es nicht sein, daß im ABS bereich der Kurzschluß liegt? hast Du mittlerweile rechts und Links die Kabelverbindung einmal getrennt ? oder ist das alles zu viel für Dir ?

Also habe vom sicherungskasten aus,
Bis zu den Rückleuchten alle kabel frei gelegt und kontrolliert.
Sowie sämtliche Stecker ab sicherungskasten die zu den Rückleuchten gehen.
Kabelbaum Heckklappe kontrolliert.
Beide Rückleuchten ausgebaut und Platinen kontrolliert.
Drittens bremslicht ausgebaut.
Habe Spannung geprüft,ob Spannungsspitzen vorliegen.
War nirgends was auffälliges.
Aber seid drei Tragen bleibt die Sicherung drin,seitdem ich neue Birnen verbaut habe.
Bis jetzt nicht mehr durchgebrannt.
Glaube das wars gewesen.

Neues Update
Sicherung fliegt weiterhin nicht mehr raus, normalerweise wäre es schon 100 mal rausgeflogen.
Lag tatsächlich an einer noch Funktionierenden Birne.
Seitdem ich die Funktionierenden Birnen gegen neue getauscht habe,ist alles in Ordnung

Letztes Update ca 1 monat nach wechseln der Bremslichtbirnen immernoch alles in Ordnung

Nochmal diese Funktionierten ohne Probleme.
Aber lag trotzdem an den Birnen.

daß Glühbirnen einen Kurzschluß erzeugen ist äußerst selten aber das kann in 100 Jahren schon mal vorkommen. Glückwunsch jetzt wurde es gefunden und alles ist gut.

Richtig hätte ich auch niemals gedacht.
Deshalb war es jetzt letzte Schritt was ich getan hatte,diese nochmal zu erneuern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen