Elektronikprobleme die 420te, Wassereinbruch?
Hallo,
ich verfasse ungern ein neues Thema aber ich weiß nicht ob ältere ähnliche Themen dazu passen. (Bzw. konnte sie vielleicht nicht finden)
Mein 2011 GP3 3.0 TDI hat eigentlich super funktioniert. Bisher hatte ich keine wirklichen Probleme.
Jetzt wurde vor einigen Tagen mein Auto durch die Autowäsche gejagt (ich weiß) und seit dem habe ich einen Zirkus mit der Elektronik.
Anfangen hat es das, als ich eine Weile mit ausgeschaltetem Motor stand plötzlich einfach alles ausgegangen ist. Mein Keyless Go hat nicht mehr reagiert, meine Uhrzeit wurde gelöscht, meine Fahrwerkseinstellungen waren weg und generell war es als wäre es ein Stromausfall.
Ich dachte vielleicht hat die Komfortbatterie zu wenig Spannung aber mein Batteriewächter zeigte eine Spannung von über 12V bei ausgeschaltetem Motor, sie ist auch erst etwas mehr als ein halbes Jahr alt.
Ich habe das Auto mit dem Schlüssel abgeschlossen bekommen, habe neugestartert und es schien alles wieder reagiert und funktioniert zu haben. Ich habe mein Fahrwerk eingestellt und meine Uhrzeit und dachte vielleicht war das nur Zufall.
Ich muss anmerken das bei mir um die -10°C bis -12°C war und das Auto 1-2 Tage eigentlich keine Probleme hatte.
Nun haben die Probleme begonnen, mein ACC funktionierte nicht mehr und ich habe bemerkt das mein Navi keine Ansagen mehr machte, meine Musik jedoch leiser wurde. Dann habe ich gesehen das über das Tachodisplay kein Radio und Navi mehr angezeigt werden. Ich habe auch bemerkt das meine Fußraumbeleuchtung plötzlich anging.
Ich habe das Auto abgestellt bis auf einmal plötzlich die Alarmanlage anfing zu schreien. Ich konnte das Auto nicht abschließen oder öffnen, es hat nicht reagiert. Irgendwann konnte ich dann den Schlüssel ins Zündschloss stecken und es hat sich beruhigt. Es war aber wieder wie ein Stromausfall denn wieder war alles gelöscht.
Ich habe das Auto gestartet und seit dem leuchtet die ESP Leuchte, mein ACC reagiert garnicht, mein Fahrwerk hat einen Fehler gezeigt der sich allerdings wieder löste nachdem ich einmal in den Wagenhebermodus ging und wieder raus. Mein RNS stürzt irgendwie zwischen durch ab, es ist alles sehr seltsam.
Ich hatte während der Fahrt auch die Glühspiral Leuchte am leuchten mit "Motor Fehler, Werkstatt aufsuchen", das ging auch irgendwann von selber weg.
Jedenfalls ein Haufen Elektronikprobleme die ich eigentlich auf die Komfortbatterie schließen würde allerdings ist sie weder alt noch hat sie zu wenig Spannung, und da das ganze erst nach einer Autowäsche passiert ist, kann das doch nur Wassereinbruch sein, oder?
Ich habe zu Dienstag erst einen Termin bei einem VW Spezialisten wo ich nur hoffen kann das sie vielleicht auch die Phaetons irgendwie kennen, Lüdinghausen ist aktuell zu weit.
Ich habe heute bemerkt das eine Ecke des Beifahrerteppichs etwas feucht aber nicht nass war. Besteht die Gefahr daß mein Kessy bis Dienstag absaufen kann? (Noch konnte ich einmal durch den Knopf starten aber andere male hat es nicht funktioniert)
Ich habe keinen Dreck im Wasserkasten sehen können und befürchte das vielleicht die Abläufe der Klima(?) oder Schiebedach undicht sein können, es kommt mir vor als würde Wasser irgendwo Kurzschlüsse verursachen.
Kann das wirklich dadurch sein? Ist sowas noch trocken zu legen?
Leider habe ich aktuell kein VCDS vorhanden um es auszulesen, ich hatte bevor das passiert ist allerdings nur 1-2 unrelevante Fehler.
Vielleicht kann mir ja jemand zum richtigen Leitfaden führen, ich weiß nämlich gerade auch nicht mehr weiter.
Edit: Ich habe jetzt bei der Aufregung vergessen zu erwähnen das es aktuell so ist, dass ich wenn der Schlüssel sich im Fahrzeug befindet durch den Start Knopf starten lässt und durch den Schlüssel abschließen oder aufschließen kann. Sobald ich aber das Auto verlasse reagiert das Auto auf den Schlüssel nicht und ich kann nur mechanisch öffnen oder schließen. Wenn ich das Auto mechanisch abschließe ist es so als würde das Auto alles vergessen, Uhrzeit, Einstellungen, etc. Wenn das Auto offen bleibt ist es nicht so. Mit abgesoffenem Kessy könnte ich eigentlich nicht starten, oder?
Danke im voraus.
27 Antworten
Andere Idee Relais prüfen
Also ich war jetzt bei VW aber die wussten nichts. Wasserabläufe konnten nicht überprüft werden. Sie haben die Komfortbatterie abgeklemmt und wieder angeklemmt und seit dem funktioniert zwar alles, alle Assistenzsysteme funktionieren einwandfrei aber RNS und Klimabedienung bleiben trotzdem tot.
Die Climatronic ansich funktioniert übrigens, es scheint mit den Einstellungen die vorher eingestellt waren zu arbeiten.
Das war jetzt der Fehlerspeicher bevor er gelöscht wurde, ein paar Fehler wie die Defekte Umluftklappe sind wohl verschwunden, aber das RNS bleibt komplett unansprechbar.
Sicherungen habe ich geprüft und sind alle in Ordnung.
Sind Klimabedienung und RNS an Komfort CAN?
Wo liegt das Komfort CAN Steuergerät? Vielleicht ist das ja durch Wasserschaden beschädigt worden. Liegt es vielleicht irgendwo wo üblicherweise Wasser eindringen kann?
Ich versuche mal einen Termin bei Rapacho zu machen, kann nur hoffen daß dort eine ordentliche Diagnose gemacht werden kann denn weiter weiß ich auch nicht wenn es Volkswagen selbst nicht weiß.
Wenigstens funktioniert sage ich mal das gröbste und komische elektrische Probleme die ich vorher hatte sind verschwunden, Keyless funktioniert ohne Probleme und wie gesagt bis auf das RNS und die Klimabedienung ist inzwischen alles top.
Zitat:
@V12TDI schrieb am 3. Januar 2022 um 23:12:15 Uhr:
Die Climatronic ansich funktioniert übrigens, es scheint mit den Einstellungen die vorher eingestellt waren zu arbeiten.
Kein Wunder, das eigentliche Klima-Steuergerät ist im Fahrerfußraum. Das Teil unterm RNS ist nur für die Anzeige und die Einstellung.
Zitat:
Sind Klimabedienung und RNS an Komfort CAN?
Nein, Klima ist am Komfort- und RNS ist am Infotainment-CAN-Bus.
Zitat:
Wo liegt das Komfort CAN Steuergerät? Vielleicht ist das ja durch Wasserschaden beschädigt worden. Liegt es vielleicht irgendwo wo üblicherweise Wasser eindringen kann?
Es gibt kein extra Komfort CAN Steuergerät, alle STGte die an diesem Bus teilnehmen sind (fast) gleichberechtigt.
---------------
Es gibt hinten am RNS noch eine 20A Gerätesicherung, um die zu wechseln muß aber das RNS ausgebaut werden. Das würde ich aber sowieso mal machen um die Kabel zu kontrollieren welche zum RNS und zum Klima-Panel führen. Da geht es ziemlich eng zu, vielleicht ist da was durchgescheuert oder locker.
Danke für die Antwort, ja, du hattest schon geschrieben dass das RNS am Infotainment CAN liegt, das habe ich vergessen, tut mir Leid.
Volkswagen meinte dass das Komfort CAN Steuergerät defekt ist, deswegen dachte ich das vielleicht beides dran hängt.
Ich habe jetzt einen Termin in Lüdinghausen denn alles andere wird mich glaube ich sonst nicht weiterbringen auch wenn es ein sehr weiter weg ist.
Ich werde dann hoffentlich berichten können woran es lag.
Ähnliche Themen
Das RNS musste leider komplett ersetzt werden, es konnte nicht mehr repariert werden.
Wassereinbruch wurde nicht festgestellt und da nun alles funktioniert ist das Thema erledigt.
Warst Du das heute bei Zottel?
Zitat:
@V12TDI schrieb am 12. Januar 2022 um 18:26:59 Uhr:
Das RNS musste leider komplett ersetzt werden, es konnte nicht mehr repariert werden.Wassereinbruch wurde nicht festgestellt und da nun alles funktioniert ist das Thema erledigt.
gibt es dazu eine detailierte Begründung? Nur aus Interesse.
Zitat:
@berlinrobbi schrieb am 12. Januar 2022 um 18:56:10 Uhr:
Warst Du das heute bei Zottel?
Sag nicht Du warst auch da und hast mir nix davon gesagt 🙁
LG
Udo
Zitat:
@mac-mallorca schrieb am 12. Januar 2022 um 19:03:47 Uhr:
Zitat:
@V12TDI schrieb am 12. Januar 2022 um 18:26:59 Uhr:
Das RNS musste leider komplett ersetzt werden, es konnte nicht mehr repariert werden.Wassereinbruch wurde nicht festgestellt und da nun alles funktioniert ist das Thema erledigt.
gibt es dazu eine detailierte Begründung? Nur aus Interesse.
Es war ein CarPlay Adapter installiert und da hat ein offenes Kabel wohl einen Kurzschluss beim Batterieabklemmen (bzw. danach) verursacht, ich habe das Teil nie benutzt und hatte es daher nicht im Kopf.
ok, danke. aber in wie weit hat der das rns beschädigt?
alles klar. danke für die Info
An dem RNS war eine Carplay funktion installiert.
Zum Teil wurden externe Platinen im Canbussystem direkt auf dem Board von dem RNS integriert.
War sauber verbaut aber ein Kabelstrang welcher in das RNS verlegt wurde, hat einen kurzschluss verursacht.
Carplayeinheit musste entfernt, und das Board im RNS komplett ersetzt werden.