Elektronikprobleme Audi A6 Bj. 2000

Audi A6 C5/4B

Liebe Freunde,

mein A6 Bj. 2000 macht der Werkstatt bei der Beleuchtungsfrage echte Bauchschmerzen. Wie ich schon einmal geschildert hatte, funktioniert zeitweise die komplette Beleuchtung der Armaturen und des KI nicht.
Es ist nicht so, dass nur das KI nicht beleuchtet wird, sondern alles. Angefangen von der Mittelkonsole, über die Anzeige der Klimakontrolle (Klimatrolle), bishin zu der Hintergrundbeleuchtung der vier Anzeigen (Öl- und Wassertemperatur, Drehzahlmesser, Tacho und Batteriespannung). Ebenso funktioniert die Hintergrundbeleuchtung der beiden Digitalanzeigen im KI (Uhr/Datum und (Tages- sowie Kilometerstand) nicht.

Ohne vorhersehbaren Grund funktioniert es, dann geht es wieder nicht. Der Wagen steht jetzt seit einer Woche in der Werkstatt und hat sich nicht wesentlich bewegt. Es wirkt sich also so aus, das wenn ich ihn jetzt starte, die Dinge funktionieren oder eben nicht. Beim nächsten Start sieht das schon wieder anders aus.

Die Werkstatt kann es nicht hundertprozentig sagen, schließt aber eigentlich das KI als klassiche Fehlerursache (Display- Pixelfehler oder ähnliches sind es ja nicht) aus, da nicht nur das KI, sondern der komplette Innenraum ausfällt.

Der Wagen hat vermutlich keinen Lichtsensor, weswegen die Armaturenbeleuchtung über den „Lichtschalter“ betrieben wird.

Ich muß dazu sagen, das ich nicht bei VAG sondern in einer freien Werkstatt eines guten Bekannten bin.

Vielleicht kann ja einer von Euch anhand des Fehlerbildes mittels Stromlaufplan oder einfach wegen seiner Erfahrung einen Tipp geben, wonach noch gesucht werden kann.

Hier nochmal die Symptome:

Ausfall der kompletten Armaturenbeleuchtung (KI und Mittelkonsole)
Innenlicht funktioniert ohne Ausfälle
Drehzahlmesser ist, wenn das Symptom auftritt, um etwa 800 Umdrehungen zu langsam,
zeigt also im Stand bei Leerlauf weniger als 0 Umdrehungen an!
Fehler verschwindet auch bei stehendem Fahrzeug, wenn der Zündschlüssel gezogen oder
einfach „normal“ in Position 2 gebracht wird.

Was hat die Werkstatt probiert:

Lichtschalter „leihweise“ aus anderem A6 getauscht (sogar aus einem A4), brachte aber keine Abhilfe.
Stecker vom Lichtschalter auf Korrosion geprüft, kein Ergebnis.
KI ausgebaut und die Displays einzeln mittels eines „Bosch-Geräts“ getestet. Ebenso
den DZM. Ohne Befund, normale Funktion!
Sicherungen kontrolliert (hoffe ich!)

Da wieder die Werkstatt noch ich über einen Stromlaufplan verfügen, kommen wir gerade nicht weiter. Der Logik nach müsste es doch irgendwo eine zentrale „Versorgung“ in Form eines Festspannungsreglers o.ä. geben, der hier ein wenig durcheinander ist. Oder liege ich da falsch? Oder kann es ein „klemmende“ Relais sein, das das „Licht aus“ angeordnet hat?

Morgen wollte ich mal zu einem „Tachoinstandsetzer“. Der meinte jedoch schon am Telefon, dass er wohl der falsche Ansprechpartner in diesem Fall sei.

Ohne Euch währe ich jetzt aufgeschmissen und müsste das sinnlos teure „gebrabbel“ vom „freundlichen“ hier in Essen ertragen. Vor allem findet der den Fehler nur durch Tauschteile und das möchte ich ebenfalls nicht ertragen (bezahlen) wollen.

Ideen sind gefragt!

Danke schon jetzt!

PS:
Auch wenns von anno tuk ist, setze ich gerne ein A6 Chorus I Radio (ohen Fehler und mit Code) als Belohnung aus. 😉

23 Antworten

hallo, wollte mich mal mit einem verdacht einklinken, wie sieht es denn mit dem zündschloss aus? könnte das nicht einen wackler haben?
gruß brette

Hi!

Meiner Meinung nach nicht, da schon die übliche Anzeige von Datum/Zeit und Kilometern beim öffnen der Fahrertür nicht anspringt, wenn der Fehler "da" ist.

Gruß,

Tante

PS: Geh gleich zur Arbeit 🙁

Kann mir kurz jemand beschreiben, wie ich den fraglichen Teil im Fußraum selbst freilege, um mal nach den Steckern und dem Schlauch zu kucken?

Gruß,

Tante

Hallo!

Ich habe heute ein wenig Zeitund kann auch mal im hellen kucken, aber wo muß ich suchen? Fahrer- oder Beifahrerseite? Hinter dem Sicherungskasten?

Schneele Antworten wären toll.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen!

War eben in der Werkstatt und habe denen die Theorie mit dem Wischerschlauch mitgeteilt. Eifrig haben die nachgesehen und leider keinen Hinweis darauf gefunden, dass da jemals Wasser ausgetreten war oder sich Korrosion an der Elektronik zu schaffen macht.

Der Werkstattmeister dort vermutet das Komfort-Steuergerät als Ursache für die Probleme.

Zwei Fragen dazu:
1. Gibt es irgendwo eine gute Auflistung, welches Steuergerät was genau macht?
2. Hat jemand von Euch noch andere Ideen, woran das liegen könnte?

EDIT:

Drehzahlmesser und Tacho verweigern neuerdings auch ihren Dienst, wenn das Symptom "Verdunkelung" ansteht und erwachen erst mit dem Rest der Innenbeleuchtung zum Leben.
Ich habe mir jetzt das "So wird´s gemacht!" zu meinem A6 zugelegt und vermute den Fehler selbst irgendwo in dem Stromlauf, der durch Sicherung "5" abgesichert wird.
Allerdings finde ich in den Stromlaufplänen keinen Hinweis darauf, dass "Nummer 5" auch ein Steuergerät absichert. Oder sieht das jemand anders?

EDIT 2:
Ganz vergessen zu fragen: Sollte es Steuergerät sein, welches diese "lustigen" Probleme verursacht, welches kommt denn dann in Frage? Das ZV / Innenbeleuchtung Steuergerät?

SO, hier nun das finale Ergebnis dazu:

Kombiinstrument bei einer Fachwerkstatt "Tachopix" für 213,- inkl. Porto instandsetzen lassen, fertig.

Guten Tag zusammen ich habe mir vor ca: 2 Monaten einen Audi a6 4b von 1997 gekauft als Limousine mit den 2,4 Leiter Motor!

Seit ein paar Tagen habe ich nun ein ähnliches Problem das die innen Beleuchtung nicht angeht wenn ich den Motor starte und ab und zu auch das Abblendlicht nicht das Kombiinstrument funktioniert immer genauso geht ab und zu nach Start die Lüftung nicht.

Mal als Beispiel:
Ich starte den Motor 10 oder 15 mal alles funktioniert
Und beim nächsten Mal geht zum Beispiel die Beleuchtung nicht oder auch die Lüftung!
Dann nach einem weiteren Neustart geht es wieder.

Da ich ja keinen Kombi habe schließe ich das mit dem schlach für den Heckscheibenwischer mal aus

Hat vieleicht jemand einen guten Tipp für mich oder auch selbst das Problem schon gehabt und lösen können
Schon mal danke im voraus

Guten Tag zusammen ich habe mir vor ca: 2 Monaten einen Audi a6 4b von 1997 gekauft als Limousine mit den 2,4 Leiter Motor!

Seit ein paar Tagen habe ich nun ein ähnliches Problem das die innen Beleuchtung nicht angeht wenn ich den Motor starte und ab und zu auch das Abblendlicht nicht das Kombiinstrument funktioniert immer genauso geht ab und zu nach Start die Lüftung nicht.

Mal als Beispiel:
Ich starte den Motor 10 oder 15 mal alles funktioniert
Und beim nächsten Mal geht zum Beispiel die Beleuchtung nicht oder auch die Lüftung!
Dann nach einem weiteren Neustart geht es wieder.

Da ich ja keinen Kombi habe schließe ich das mit dem schlach für den Heckscheibenwischer mal aus

Hat vieleicht jemand einen guten Tipp für mich oder auch selbst das Problem schon gehabt und lösen können
Schon mal danke im voraus

Guten Tag zusammen! Zum obenstehenden Problem kann ich nun mit Freude berichten es ist gelöst.

Das schuldige Teil war der Zündanlassschalter dieser war bei mir gebrochen und had die Fehler verursacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen