Elektronikproblem beim KI?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo zusammen,
ich habe schon mehrfach das Board durchsucht und bin leider noch nicht fündig geworden. Ich habe einen BWY 2,0 tdci Bj 01/05.

Mein Problem:
Mein KI fällt nach ein paar km (zwischen 20 und 200)aus. Erst kommen ein paar schnelle Ausschläge und dann geht es aus. Manchmal habe ich noch den Blinker und manchmal nicht.

Durch ab- und anklemmen der Batterie (Tip habe ich hier im Forum gefunden) funktioniert das KI, bis es wieder ausfällt.

Ich vermute ein Masseproblem. Es ist im November das erste Mal aufgetreten und dann hat es für ein paar Wochen gehalten. Jetzt habe ich es täglich!

Was habe ich gemacht:

1. Ich habe das KI ausgebaut und den Stecker mit Kontaktspray eingesprüht und alles wieder eingebaut.
2. Die Massepunkte an der rechten A-Säule nachgeszogen.

Gestern habe ich zusätzlich folgendes gemacht:
1. Batterie ausgebaut und nachgeladen(5h am Ladegerät), da die Ruhespannung 12,4 V betrug.
2. Ich habe alle Massepunkte (im Motroraum, an den A-Säulen und am Schweller)nachgesehen und nachgearbeitet (blank gemachg, mit Kontaktspray eingesprüht angezogen). Das Problem besteht weiterhin. Neben Kösters TIS habe ich heute noch einen Massepunkt im Motorraum an der Beifahrerseite direkt neben der Gasfeder gefunden und bearbeitet.
3. Da ich das GEM gesehen habe, habe ich alle Stecker abgezogen mit Kontaktspray eingesprüht, um Kriechströme zu unterbinden.

Ich habe dann wieder die Batterie angeklemmt und nach nur 2 km ist wieder alles ausgefallen.

Gestern Abend habe ich dann wieder die Batterie abgeklemmt und heute morgen nach dem Anklemmen hat das KI bei Zündung einen Selbsttest gemacht und nach wenigen Sekunden ist es wieder ausgefallen, ohne dass ich den Motor gestartet habe.

Daraufhin habe ich das GEM ausgebaut mit Papier die Kontakte mit Papier gereinigt und ich werde es heute in der warmen Wohnung lassen, damit noch vorhandene Lösungsmittel des Kontaktsprays verdunsten können. Ich werde es morgen wieder einbauen und testen.

Ich würde gern alles (GEM, Kabelbaum vom KI, oder was sonst noch sein müsste) noch einmal durchmessen.

Ich suche eine Pin-Belegung für das KI, das GEM und wenn es geht auch den Kabekbaum.

Das sich das Problem jetzt so häuft, glaube ich, dass meine Richtung nicht so falsch ist.

Ich war auch schon bei mehreren Ffh, aber ausser, sowas hatten wir noch nie und das ist bestimmt das KI, aber ohne Gewähr konnten sie mir nicht weiter helfen.

Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn ihr mich bei der der Fehlersuche unterstützen könntet.

Danke im voraus!

Gruss
Henrik

32 Antworten

einfach mal Testweise einen anderen Tacho einbauen möchtest du nicht?

Zitat:

1. Wenn es wirklich Problem mit dem Bus geben sollte, könnte man dann nicht einen Teilnehmer nach dem anderen vom System trennen und dann den Bus testen?

da nur der Tacho betroffen ist wird es wohl nicht an einem anderen Modul oder Bauteil liegen, wobei da auch nicht soviele Dinge in Frage kommen ...

der Can-Bus besteht bei den älteren Modellen hauptsächlich zwischen den einzelnen Modulen (GEM, ABS, Airbag) und so Dingen wie Tacho, Radio (ab 2003) falls vorhanden auch bei der Automatik-Klimaanlage.
Hättest du tatsächlich ein Can-Bus Problem würde sicherlich ein weiteres Gerät spinnen ...

Hallo zusammen,
habe heute ein anderes KI eingebaut und es hat funktioniert. Auch beim Selbsttest stehen keine Fehler an.

Ich werde es diese Woche mal ausgiebig (c.a. 1.500 km) testen und dann werde ich ja sehen.

Schönen Sonntag und Woche.

Gruss

Hallo zusammen,
nach mehr als 1 Woche und über 1.600 km Fahrt ohne Probleme mit dem Ersatz KI schliesse ich daraus, dasss es wirklich daran gelegen hat. :-)

Danke noch einmal an alle für die Unterstützung!

Gruss und ich ünsche Euch zu jedem Problem mindestens eine Lösung :-D

Deine Antwort