Elektroniker gesucht!!

Opel Combo B

Da sich meines Wissens hier ein paar Elektroniker rumtreiben würde ich mich freuen wenn sich jemand bei mir melden würde der mir bei einer kniffligen LED-Geschichte helfen könnte.

Danke schon mal!!!

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Ausserdem weiss hier glaub ich keiner von uns ausser dir selbst Morph, was der SPANISCHE TÜV (habt ihr da sowas überhaupt?) zu LED´s sagt.

Die TÜV-Frage stand ja auch gar nicht zur Debatte!!

Wenn jemand nach ner Bauanleitung für ne Atombombe fragt kann man vielleicht mal kurz nachfragen in wieweit das legal ist, aber wenn es darum geht wie ich die LED's verkabeln muß dann interessiert mich im Moment auch NICHTS anderes!

Wenn ich dann nen Thread "Ist ein selbstgebautes LED-Rücklicht legal?" aufmache können wir gern die hier angefangene Debatte weiterführen.

wie gesagt, ich bin nicht so der Elektroniker, aber du hattest ja gesagt dass Bremslicht und Fahrlicht bei deinem "Mopped" zwei unterschiedliche, seperate Stromkreise sind oder ?

Bei ner 2 Faden Glühlampe müssten es ja 2 Stromkreise sein die voneinander getrennt sind, oder irre ich ?
Oder beginnt der Faden eifnach erst zu glühen, wenn mehr Strom draufgeleitet wird ?
Wäre wichtig zu wissen...

Wären 2 seperate LED Stränge für dich denn inakzeptabel ?
Also willst du unbedingt dass die bei Fahrlicht nur dunkler leuchten als bei betätigter Bremse ?
Ich mein, ansonsten kannste ja einfach 2 LED Reihen/Konstruktionen/was auch imemr recht eng beieinander platzieren, dann würde es ja als Gesamtlicht nicht mehr so krass auffallen.

Unabhängig von der Stromkreis Geschichte... hast du eher an eine punktuelle Ausleuchtung gedacht, sprich das man jede LED deutlich sieht, oder soll es mehr als Gesamtlicht zu erkennen sein ?
Gibt ja verschiedenste LEDs, evtl könnte man ja mit 2 unterschiedlichen LED Typen etwas tricksen.

zb in der Mitte das Fahrlicht in duffus, mit Streuscheibe, und drum herum kreisförmig die helleren und punktuelleren Brems LEDs angeordnet.

Geil... ich brauch auchn Modep 😉
Spass... UBB am Holzschlitten reicht mir.

hab jetzt nicht alles gelesen aber was blitz da sagt hört sich logishc an ne 2 faden birne bekommt doch auch nur 2 mass und 1 plus (ode rumgekehrt) und wenn gebremst wird schaltet sich der 2 kreislauf frei. passende wiederstände davor (was hat so nen mopped) und müssste doch funken?

Das mit der Atombombe ist auch net son Problem, brauchst halt nur 2 kritische Massen an spaltfähigem Material und dazu ne Sprengladung die beide zusammenbringt. Nen strahlengeschützter Bunker zum zugucken wär auch von Vorteil. Aber mach sone Spirenzchen bitte in Spanien, kein Bock auf 30 Jahre Keller hocken 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Das mit der Atombombe ist auch net son Problem, brauchst halt nur 2 kritische Massen an spaltfähigem Material und dazu ne Sprengladung die beide zusammenbringt. Nen strahlengeschützter Bunker zum zugucken wär auch von Vorteil. Aber mach sone Spirenzchen bitte in Spanien, kein Bock auf 30 Jahre Keller hocken 😁

und wo bekommst die masse her? ich glaub die russen hatten das letzte mal ärger bekommen fürs verschenken von spaltbarem material 😉 Und in ebay findest das auch net so häufig *sr yot*

Ahh... jetzt klingelts...

du meinst also so hm ?

~ minus (Fahrlicht) ~ minus (Bremse)
LED LED LED
~ plus

ohne Widerstand dargestellt...

Echt ? So funktioniert das ? 😉
Wenn das als Stromkreis so funzt, ist es kein Thema, vorrausgesetzt LEDs vertragen das so. Da gibts ja spezielle achen zu beachten bei Leuchtdioden... ist ja was ganz anderes als ne Glühbirne.
Müsste sich mal einer mit Ahnung zu äußern.

Ist dann nur ne Sache der Widerstände.
Der Widerstand am Fahrlicht müsste halt etwas größer sein als der andere.
Möglichst so eine Rechnung aufstellen, das mit Strom für Brems + Fahrlicht genau so ein Wert herauskommt für den die LEDs maximal ausgelegt ist.

Also zb, pauschalisiert gesagt, unter Fahrlicht nur 10 volt draufjagen, mit Bremslicht dann insgesamt 12 volt.

So, nun ich mal wieder.

Getrenntes Licht und Bremslicht kommt definitiv nicht in Frage. Da wäre der ganze Effekt weg. Wenn ich fertig bin bekommt ihr ein Bild, dann wisst ihr was ich meine.

Ich habe 22 oder evtl. 26 LED's die es zu verkablen gilt. (Die Anzahl spielt im Grunde kein Rolle, wollte es nur mal so einwerfen)

Wenn die Kiste nicht total zerlegt wäre hätte ich es ja mal ausgemessen was da genau für Ströme fließen.

Menno, das kann doch im Grunde nicht so schwer sein. Besonders viel ausprobieren kann ich allerdings nicht da ich maximal 4 bzw. 8 LED's zerschießen kann.

@Fate: Darüber sprechen wir besser später!😁😁

Zitat:

Original geschrieben von morpheus_pmi


@Fate: Darüber sprechen wir besser später!😁😁

Meine ICQ Nummer haste doch, kannst dich ja ma wieder melden

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


dein auspuff is auch nich zu laut?

nö, remus msd mit remus esd!

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


alu, fahrwerk un lenkrad kombiniert eingetragen? nich einzeln?

jap, in kombination eingetragen!

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


luffi?

orginal, wer braucht schon so ne warmluft dezibeltröte... und wofür?

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


blaues standlicht?

WHAT??? wer macht so´n mist?

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


tiefer als eingetragen?

klares deutliches nein...

noch weitere fragen?

So, hab mal eine kleine Skizze angehangen, so sollte es eigentlich funktionieren. Bei den Sperrdioden ist auf die entsprechende Leistung zu achten.

MfG

Trossi

Moin.
@ Trossi
Deine Zeichnung sieht echt gut aus.
Kompliment, Hut ab und Daumen rauf!
Sollte funzen, die Darstellung.
Die Widerstände kann man denn nach der Anzahl der LED berechnen.
Aber müssen da Sperrdioden mit rein???

Gruß,
ROW Corsa B

Die Sperrdiode ist nur dazu da um die Spannung fürs normale Rücklicht zu senken, an Einer Silizium diode fällt nämlich immer ca 0,7V ab und an einer Germanium 0,3V so kann man die LEDs quasi ein wenig dimmen.

MfG

Trossi

Hey.
Fette info 😉

Das wusste ich noch nicht.

Danke

ROW Corsa B

@trossi :

Ein guter und Übersichtlicher Plan, man könnte auch widerstände in Reihe zu der Dimmerung nehmen, aber das mit den Dioden ist auch ok.

Man sollte aber nich zu tief gehen mit der Spannung weil die Dioden sonst nich mehr stabil Leuchten...

Is eine sache des Probierens und des Ohmschen Gesetzes 😉

So einfach geht das? Danke Trossi!

Und was heißt jetzt Sperrdiode auf Spanisch?? 😁

Wie errechne ich denn was die Dioden für ne Leistung haben müssen? Schule ist schon sooo lange her.😉

Na bin ja mal gespannt ob das was wird. Habe 3 verschiede Sorten LED's zum probieren, soll ja mit der Helligkeit passen.😉

Wenn es dann fertig ist (so in 3 Wochen weil eigentlich keine Zeit dazu) werd ich euch mal das Ergebnis zeigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen