Elektroniker gesucht!!

Opel Combo B

Da sich meines Wissens hier ein paar Elektroniker rumtreiben würde ich mich freuen wenn sich jemand bei mir melden würde der mir bei einer kniffligen LED-Geschichte helfen könnte.

Danke schon mal!!!

50 Antworten

Für den Fall das der 😁 Smiley kein Witz war: Diodo aislador

Probier´s mal damit....

Gruß

Ori

Hey danke!

War kein Witz. Und ich fühlte mich gerade körperlich nicht im Stande ein Wörterbuch aufzuschlagen.😁😁

*lol* wer benutzt denn so vorsteinzeitliche Dinge wie Wörterbücher *gg*

HIER wird dir immer geholfen.... versuch nur nicht ganze Texte zu übersetzen, du kommst aus dem Lachen nicht mehr raus *gg*

Gruß Ori

Und nun wieder schön Back to Topic

@ morpheus

wie du den passenden Widerstand ausrechnest ( ich glaub das war deine Frage, oder ? )

Wie man das ausrechnet steht auf www.corsa-tigra.de unter workshops beim thema "Umbau auf blau - blaue Träume" oder so.

Oder kuck mal hier

http://www.led1.de/.../ac13fbfcd4a5b8fcff5eede9cbbe62d7

den untersten Rechner "Widerstandsbestimmung für den Betrieb einer Standart-LED" wirst du wohl brauchen oder ? Da musst du nur wissen wieviel Betriebsstrom die Leds haben... im Regelfall normale superhelle 5mm LEDs so 20 mA.
Die Spannung vom Mopped musste wissen, und die LED Farbe.

Ähnliche Themen

Er wollte ja die Leistund der Diode Berechnen:

Leistung = P
Spannung = U
Strom = I

P= U * I

Also 0,7V*gesamtstrom der LEDs (am besten Messen)

MfG

Trossi

Die 0,7 volt sind die "Durchschaltspannung" Also da wo die Sperrschicht durchbrochen wird. Die eigendliche Betriebsspannung wird höher liegen. Steht aber auch auf jeden Fall im Datenblatt 😉

Wenn du die Leistungsaufnahme der LED nicht findest kannst du das auch über den Widerstand berechnen. Den können die meisten Multimeter relativ "genau" ^^ bestimmmt 😉

Ups die Formel P=U²/R

Deine Antwort
Ähnliche Themen