Elektronik Totalausfall

Opel Astra H

Hallo miteinander,

kann sich jemand etwas unter der folgenden Beschreibung vorstellen:

GTC, Bauj. 2007, 1,8l XER.

Aufleuchten und Ausfall Traktionskontrolle, IDS+ und ESP.

Ausschlagen der Tachonadel im Stand oder bei Schrittgeschwindigkeit.

Radio wird selbständig lauter und leiser, Gebläse schaltet rauf und runter.

Fehlerspeicher randvoll mit Kommunikationsproblemen wie z. B. Rückfahrwarner, ABS, Instrumente, Klimaautomatik, Radio und etliches mehr.

Getauscht wurde das ABS Steuergerät ohne Erfolg.

Werkstatt ist ob der Menge der Fehler und der breiten Streuung von Problemen ziemlich ratlos.

Angefangen hat die Geschichte nach drei Tagen heftiger Minustemperautren, als es wieder wärmer und feucht wurde.

Hat jemand ne Idee, weil eigentlich will ich nächste Woche mit dem Auto zum Wintersport?

Gruß casabinse

16 Antworten

Hier spinnts auch...

Könnte es ein defekter ABS-Radsensor sein??
http://www.motor-talk.de/forum/abs-tachonadel-t2509015.html

LG Daniel

Völlig sinnfreies Elektronikverhalten lässt meist auf einen Massefehler schließen.

Gruß, Raphi

Hört sich nach ABS-Sensor an!
Dein FOH soll mal in der Datenliste nach den Raddrehzahlen schauen, wenn der Fehler auftritt!
Wahrscheinlich wird Einer davon spinnen!

mfg Opel-King

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Opel-King


Hört sich nach ABS-Sensor an!
Dein FOH soll mal in der Datenliste nach den Raddrehzahlen schauen, wenn der Fehler auftritt!
Wahrscheinlich wird Einer davon spinnen!

mfg Opel-King

Moin, wie passen dann solche Symptome da rein?

Radio wird selbständig lauter und leiser, Gebläse schaltet rauf und runter.
Fehlerspeicher randvoll mit Kommunikationsproblemen wie z. B. Rückfahrwarner, ABS, Instrumente, Klimaautomatik, Radio und etliches mehr.

Das klingt doch eher nach CanBus Problemen.

Gruß, Raphi

Servus Zusammen!

Kling echt nach einem Problem mit CAN-Bus. Entweder hat ein Steuergerät "Größenwahn" bekommen und schickt irgendwelche sinnlose Nachrichten auf den Bus oder es ist ein Schluß zw. den Leitungen durch z.B. Korrosion in einem Stecker. Den Fehler zu finden ist nicht einfach und wird aufwendig, außer jemand landet einen Glücksgriff.

MfG
Marco

Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Moin, wie passen dann solche Symptome da rein?

Radio wird selbständig lauter und leiser, Gebläse schaltet rauf und runter.
Fehlerspeicher randvoll mit Kommunikationsproblemen wie z. B. Rückfahrwarner, ABS, Instrumente, Klimaautomatik, Radio und etliches mehr.

Das klingt doch eher nach CanBus Problemen.

Die Radiolautstärke und das was die Klimaautomatik macht hängt von der Fzg. Geschwindigkeit ab.

Wenn er meint das er plötzlich 80 fährt, statt steht, wird das Radio lauter usw....

Und die Can-Bus Fehler kommen logischerweise auch davon.

Wenn das ABS-Steuergerät an ein anderes Steuergerät, sagen wir mal das Instrument eine Geschwindigkeit von 0Km/h, die nächste Sekunde ein Geschwindigkeit von 80Km/h schickt und eine Sekunde später wieder 0Km/h schickt, dann merkt logischerweise das Instrumet, dass da was nicht stimmt. Die Folge ein Can-Bus Fehler!

mfg Opel-King

Das ABS-Steuergerät hätte ich auch schon verdächtigt, aber das ist ja schon neu...

Zitat:

Original geschrieben von Opel-King



Zitat:

Original geschrieben von RaphiBF


Moin, wie passen dann solche Symptome da rein?

Radio wird selbständig lauter und leiser, Gebläse schaltet rauf und runter.
Fehlerspeicher randvoll mit Kommunikationsproblemen wie z. B. Rückfahrwarner, ABS, Instrumente, Klimaautomatik, Radio und etliches mehr.

Das klingt doch eher nach CanBus Problemen.

Die Radiolautstärke und das was die Klimaautomatik macht hängt von der Fzg. Geschwindigkeit ab.
Wenn er meint das er plötzlich 80 fährt, statt steht, wird das Radio lauter usw....

Und die Can-Bus Fehler kommen logischerweise auch davon.

Wenn das ABS-Steuergerät an ein anderes Steuergerät, sagen wir mal das Instrument eine Geschwindigkeit von 0Km/h, die nächste Sekunde ein Geschwindigkeit von 80Km/h schickt und eine Sekunde später wieder 0Km/h schickt, dann merkt logischerweise das Instrumet, dass da was nicht stimmt. Die Folge ein Can-Bus Fehler!

mfg Opel-King

Moin, da hast Du Recht! Probeweise könnte man die SDVC mal auf 0 setzen und dann schauen, ob zumindest das Radio unverändert bleibt. Dann hat man den Fehler ziemlich genau lokalisiert.

Gruß, Raphi

Hallo Miteinander,

 

Ich besitze einen Astra TwinTop Cosmo 1,8l Bj. 06 46tkm und habe seit 25.12.09 (seltsamer Weise um das selbe Datum) ebenfalls Elektronikprobleme! Beim Starten des Motores leuchtet plötzlich ABS und ESP Signal auf. Der Warnton des Sicherheitsgurtes geht an, der Tacho bewegt sich im stehen auf 180 km/h und zurück, dabei wird das Radio laut und leise. Während des Fahrens gehen die Kontrollleuchten ESP und ABS wahrlos aus, der Tempomat lässt sich nur widerwillig einschalten. Wenn er dann endlich eingeschaltet ist, schaltet er sich, nach belieben selbständig aus. Danach kommen dann wieder die Signalleuchten ESP und ABS. Ab und zu stockt er kurz beim Gas geben. Ich denke es liegt am Steuergerät. Scheint alles die gleiche Baureihe zu sein! Werde hoffentlich morgen jemanden bei Opel erreichen. Mit der Radiolautstärke erklärt sich ja schon mal.

 

MfG

Dieter

Klingt ein bischen nach der Feldabhilfe 1537 beim Vectra C:

http://www.motor-talk.de/.../esp-leuchtet-unter-4-an-t1323781.html?...

Vielleicht sollte man den FOH darauf ansprechen?

MfG
Marco

Kleiner Nachtrag: Das Steckergehäuse ist anders, die Kontakte sollten die gleichen sein.

Na aber Hallo,

das hört sich aber genau so an. Sicherheitsgurt wird ja auch über Tacho signalisiert. Ebenso der Tempomat bei zu geringer Geschwindigkeit abgeschaltet. Hört sich also logisch an. Danke für den Tip.

Guten Rutsch
Dieter

Hi,

morgen früh wird der Radsensor vorn links getauscht, weil der wohl alles mit den Geschwindigkeitsdaten versorgt.

Bin echt gespannt.

casabinse

Hi,
anscheinend laut Opelwerkstatt: ABS Sensor auf Getriebewelle gibt falsche Signale an das Steuergerät aus. Morgen weiß ich dann mehr. Mit dem Link auf den Vectra war es wohl nichts, da die Astra H Technik (Elektronik) ne andere ist als die des Vectras dieser Zeit!
Gruß
Dieter

Deine Antwort
Ähnliche Themen