Elektronik spinnt durch schwache Batterie ?
Hallo und Guten Morgen !
Ich fahre seit 8 Wochen einen V8 Baujahr 2006 und vor ein paar Tagen hat mich der Pheaton ausgesperrt. Keyless-Go funktionierte nicht mehr und nach dem aufschließen des Wagens konnte auch nicht manuell mit dem Schüssel gestartet werden. Die Elektronik sponn total: Analoguhr drehte durch - im wahrsten Sinne des Wortes ! Die Displays zeigten nix mehr an und und der Motor-Start/Stopknopf hatte keine Wirkung mehr. Der Wagen lies sich auch nicht mehr mit der Fernbedienung abschließen - es funktionierte scheinbar garnix mehr.
Nach 5 Minuten rumprobieren ist der Wagen dann doch noch angesprungen indem ich den Schlüssel im Zündschloß gedreht habe.
Und noch ein paar Vorkommnisse in den letzten Wochen:
... ein paar Tage vorher ging nach dem Anlassen die Servolenkung nicht. Auto ausgemacht und neu gestartet: Servolenkung ging wieder.
... seit einiger Zeit habe ich das Gefühl, daß das Automatikgetriebe nicht mehr so sanft schaltet und schon mal leichten Unsinn macht: zu frühes Hochschalten - ruckeln im Stand in Stellung "N"
Aber in der Regel funktioniert alles, die o.g. Probleme kommen nur selten vor (2 - 3 mal die Woche).
Meine Vermutung ist die Batterie. Wenn ich die Zündung einschalte (und der Motor noch nicht läuft) zeigt das Voltmeter 12,2 Volt an. Scheint mir etwas wenig. (Wenn der Motor läuft sind es 14 Volt - ist ja auch klar, da dann die Lichtmaschine die Batterie lädt). Aber die 12,2 Volt vor dem anlassen des Motors scheinen mir etwas zu niedrig zu sein - obwohl der Starter immer problemlos des Motor startet.
Meine Frage nun: kann es sein, das eine schwache Batterie für den ganzen Zirkus verantowrtlich ist ???
Besten Dank schon mal,
Pluotkkk
Beste Antwort im Thema
Hallo und Guten Morgen !
Ich fahre seit 8 Wochen einen V8 Baujahr 2006 und vor ein paar Tagen hat mich der Pheaton ausgesperrt. Keyless-Go funktionierte nicht mehr und nach dem aufschließen des Wagens konnte auch nicht manuell mit dem Schüssel gestartet werden. Die Elektronik sponn total: Analoguhr drehte durch - im wahrsten Sinne des Wortes ! Die Displays zeigten nix mehr an und und der Motor-Start/Stopknopf hatte keine Wirkung mehr. Der Wagen lies sich auch nicht mehr mit der Fernbedienung abschließen - es funktionierte scheinbar garnix mehr.
Nach 5 Minuten rumprobieren ist der Wagen dann doch noch angesprungen indem ich den Schlüssel im Zündschloß gedreht habe.
Und noch ein paar Vorkommnisse in den letzten Wochen:
... ein paar Tage vorher ging nach dem Anlassen die Servolenkung nicht. Auto ausgemacht und neu gestartet: Servolenkung ging wieder.
... seit einiger Zeit habe ich das Gefühl, daß das Automatikgetriebe nicht mehr so sanft schaltet und schon mal leichten Unsinn macht: zu frühes Hochschalten - ruckeln im Stand in Stellung "N"
Aber in der Regel funktioniert alles, die o.g. Probleme kommen nur selten vor (2 - 3 mal die Woche).
Meine Vermutung ist die Batterie. Wenn ich die Zündung einschalte (und der Motor noch nicht läuft) zeigt das Voltmeter 12,2 Volt an. Scheint mir etwas wenig. (Wenn der Motor läuft sind es 14 Volt - ist ja auch klar, da dann die Lichtmaschine die Batterie lädt). Aber die 12,2 Volt vor dem anlassen des Motors scheinen mir etwas zu niedrig zu sein - obwohl der Starter immer problemlos des Motor startet.
Meine Frage nun: kann es sein, das eine schwache Batterie für den ganzen Zirkus verantowrtlich ist ???
Besten Dank schon mal,
Pluotkkk
20 Antworten
Keine Batterie gibt 12.6V wenn die Voltanzeige im Phaeton läuft.
Da dann etwa 40A von der Batterie gesaugt werden.
Wenn man den Ladezustand messen will, muss die Batterie abgehängent werden.
Gruss
Geht das einfache so??? Einfach komfortbatterie abhangen und später wieder anschliessen?
Hab ich schon gemacht.
Kein Problem. Heckklappe geht erst beim 2 drücken zu und Fensterheben gehen erst automatisch, wenn sie manuell ganz hoch und runter gelassen wurden. Fehler Fahrwerk verschwindet nach ein paar Meter Fahrt. (Muss halt alles angelernt sein)
Das Teil raus zu kriegen sei aber kein Spass .. meinte mein Freundlicher.
Man muss aber wohl sicher wieder eine AGM Batterie einbauen, sonst gibt es wohl ärger mit der Ladeelektronik.
Gruss
Was ist ne AGM Batterie?
Ähnliche Themen
Zum Thema Batterie und Spannungsversorung wurde schon viel geschrieben. Die SuFu liefert zahlreiche und interessante Beiträge. Im Detail kann man sich auch auf den folgenden PDFs informieren:
Hier ist Teil 2