Elektronik Probleme

Audi A8 D3/4E

Hallo verehrte audi Liebhaber. Ich habe mir einen alten audi A8 4e gekauft mit der 3,7 l Motorisierung bj 2003 und einer Laufleistung von 187000 km. Die elektronik lässt leider etwas zu wünschen übrig, denn ich habe andauernd sporadische Fehler. Mal zeigt der das Bremslicht als defekt an, mal zeigt er an das der lichtsensor defekt ist obwohl der ausgetauscht wurde. Dann habe ich Meldungen wie Batterie, ist aber auch eine neue drin. Feststellbremse ist ja elektrisch und hatte sich mal aufgehängt. Heckklappe ist auch zu schwach und die rücklichter sind mit led und ein paar leds gehen mal und mal nicht. Woran kann das liegen? Könntet ihr mir helfen? Kann mir dabei überhaupt jemand helfen? Komme aus hannover

41 Antworten

"Mal zeigt der das Bremslicht als defekt an."

Kein Wunder wenn LEDs ausgefallen sind in den Leuchten --> Leuchten ersetzen

"mal zeigt er an das der lichtsensor defekt ist obwohl der ausgetauscht wurde."

Lass mich raten, nur Lichtsensor ohne Regensensor? Die ersten A8 hatten dieses Softwarebug, ein neueres Dachmodul schafft Abhilfe.

"Feststellbremse ist ja elektrisch und hatte sich mal aufgehängt."

Verreckende EPB-Steller oder Spannungsproblem, siehe nicht codierte Batterie oder uralter BEM Softwarestand, mein A8 mit uraltem BEM hing auch laufend am Lader. --> neues BEM und codieren.

"Heckklappe ist auch zu schwach "

Bei intaktem Scharnier und Dämpfern hilft Kolophonium auf der Rutschkupplung vom Motor.

Eigentlich alles ziemlich Standardkost an nem 2003er.

Danke für deinen beitrag aber alles nur sporadisch?? Denn so ist es bei mir...

Ja

Also habe jetzt beifahrer leiste abgebaut und den teppich bei seite geknickt und mal reingeschaut, konnte aber nichts auffälligen feststellen

Ähnliche Themen

Was soll da auch sein? Da sitzt das ILM Beifahrer, steuert so Klamotten wie die Scheinwerferreinigung oder das MMI ausfahren, Beleuchtung Wählhebelgasse und paar weiteren Kleinkrams.

Jetzt habe ich den kofferraum komplett rausgenommen und nachvwasser oder feuchtigkeit geschaut, man erkennt aber nichts, weil ich das plastik gehäuse vom ersatzrad nicht rausnehmen kann , wurde anscheinend festgeklebt man man man

Das ist kein Einsatz sondern deine Reserveradmulde..die ist aus Plastik.

Ich seh bei dir aber kein Feuchtigkeitsproblem. Alles 2003er Standardkost...war halt einer der ersten mit problematischen Softwareständen.

Woher kommst du K.Reisach? Kannst du mir da nicht helfen?

NRW Raum Bochum/Herten

Ich wollte zu meinem schwager der wohnt in krefeld vielleicht könnte ich ja vorbeikommen

Hallo DonCamillo28,

ich kann Dir vielleicht nicht viel helfen, aber ich komme auch aus Hannover und habe VCDS.
Evtl. bekommen wir über den / die Fehlerspeicher an die Ursache für Deine Probleme.
Solltest Du also keine Feuchtigkeit gefunden haben kannst Du Dich gerne mal melden.

Gerne also der adac hatte den ruhestrom gefunden das da was nicht i.o war normalerweise schalten die steuergeräte nacheinander ab aber bei einigen ist ne unterbrechung, würde gerne vorbeikommen

Reisach, also bist du der meinung ich sollte den BEM tauschen ja? Habe eins gefunden aus dem bj 2008 mit dem c index

Ja, mit dem alten 2003er BEM wird das sowieso nix, kurz anlernen und gut.

Wegen Ruhestrom, schliess den Wagen mal nachts ab und schau nach 10 Minuten ob im Innenraum (Warnblinkschalter) nichts mehr leuchtet.

Sehr häufig zieht, sofern vorhanden, das Keyless System die Batterie leer.

Also wenn du jetzt sagst kurz anlernen und gut, meinst du dann das alte BEM oder das neuere von 2008? Sorry frage viel, will aber nichts falsch machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen