Elektronik nach Radiowechsel defekt

VW Passat B5/3B

Hallo Leute,

hab gestern meinen neuen Kenwood KDC-BT60U in meinen Passat 3B Bj. 1999
eingebaut und seitdem spinnt die ganze Elektronik.
zB schaltet das Relai der Warnblinkanlage viel zu schnell und das Starten ist auch nicht mehr möglich.

Hab den Radio jetzt wieder ausgebaut und die Elekronik spinnt noch immer :/

Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


Den Gala?

??? Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung

oder was meinst du gala

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


jetzt frage ich mal.

Du hast Iso-Stecker?
Was hast du ausgebaut und eingebaut, ausser das Radio?
Wo hast du die Kabel weggestopft?

Ich würde ja meinen, du hast entweder eine CAN-Bus Leitung beschädigt, oder den Kabelstrang der dort im allgemeinen lang geht.
Oder einfach nur den Stecker im Warnblinkschalter etwas abgezogen, beim Fummeln.

Kann doch nicht sein, das von Radioeinbau solche Probleme kommen.

Dieses Fahrzeug hat keinen CAN-Infotainment.

=> somit auch keine CAN-Leitungen am Radiostecker.

Was nicht da ist, kann man auch nicht beschädigen.

Desweiteren hat ein Fehler im Can-Infotainment keine Auswirkung auf den CAN-Antrieb.
=> Ein Fehler im Can-Infotainment würde nicht zum Fehlerbild passen.

Zitat:

Original geschrieben von alex.matthies


Hmm nicht das du irgenwo einen kleinen Kabelbruch hast, Can - BUS hat doch BJ 99 noch gar nicht oder irre ich mich da! Batterie wuerde ich mal testen und springt er denn an? Fehlerspeicher?

MFG

Du irrst Dich.

Ausnahmslos JEDER 3B / 3BG hat MINDESTENS einen CAN-Bus, den CAN-Komfort.

Zitat:

Original geschrieben von kuessel25


??? Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung
oder was meinst du gala

genau das wundert mich ja, weil ihr vorher schreibt, Diagnoseleitung nicht abgeklemmt, nur welche soll das sein?

Moin,

welche Leitung das nun im Detail ist, weiß ich leider auch nicht genau, könnte Pin 3 oder 5 sein. Ob das nun CAN, "Comfort-CAN" oder schlicht I²C ist spielt jetzt eh keine Rolle (mehr) 😉.
Habe bei mir im Auto die Miami-Schaltung aktiv; das Verhalten der ZV ist abhängig davon, ob das Radio ein- oder ausgeschaltet ist.

Ähnliche Themen

HI,

also ich hab den gleichen Radio im Herbst bei meinem 3b verbaut und da gibts kein Problem, du hast wahrscheinlich irgendwas beleidigt beim verlegen des Mikrofons.

Ich hab nur Zünd und Dauerplus am Radiokabelbaum getauscht.

Bei mir war vorher das Gamm Radio mit seperatem Cdplayer verbaut.

Check nochmal unterm Lenkrad wo du das Mikro verlegt hast ob du da nichts beleidigt hast.

mfg

Bei mir war ein Sony Radio verbaut und ein 6-Facher CD-Wechsler im Kofferaum. (vom Vorbesitzer)
Und die Verkabelung die hinter dem Radio zum vorschein kam, sah auch nicht gerade Professionell aus^^

Unter dem Lenkrad kann ich nichts beschädigt haben, da ich das kabel nur in der A-Säule verlegt habe und UNTER der Lenkradverkleidung gespannt habe -> war zu faul um die ganze verkleidung zu demontieren^^

Ich hab gestern nochmal bei den Kabeln nachgesehen die im Bereich des Radios noch "vorne" verlegt sind und da sind 3 Kabelstränge -> 1x für den Radio und de andern beiden verlaufen alle Richtung Lenkrad....vl. hab ich dort eine Steckverbindung gelockert als ich den Strang für die Radiokabeln raus gezogen hab.. -> werds mir morgen mal ansehn

Eine Frage hab ich nocht:

Hat jemand von euch eine Explosionszeichnung von den Kabelstränge die im Bereich des Radios verlegt sind? bzw wo sie Enden?

Zitat:

Original geschrieben von stefan_07


Hab grad alle Kabel durchgeschaut, und hab nichts auffälliges gesehen.

Sobald ich den Schlüssel einmal umdrehen blinken alle "Lämpchen" am Tacho und man höhrt ein komischen "klicken" und wenn ich den schlüssel weiter drehe um zu starten verabschieden sich wieder alles Lämpchen.

Und das ist typisch für eine TOTAL leere Batterie.

Peter

Nein. Das Galasignal ist bei Nachrüstgeräten egal. Die nutzen das meistens auch zum automatischem Lautstärke regeln. Er meint die Eigendiagnoseleitung (Pin 3). Bei Vw ist auf Pin 5 aber auch noch ein + Pol. Es gibt extra Adapter Iso Audi/Vw auf Norm Iso wo alles Kabel nachher richtig gepinnt oder weggelassen sind. Da ist dann nur Dauerplus, Zündplus, Gala, Minus und autom. Antenne dran. Es gibt Nachrüstradios da ist der Pin 3 und/oder 5 nicht belegt ---> dann Glück gehabt. Bei Kenwood eben nicht. Vieleicht hat jetzt das Kombigerät nen Knall weg. Die Diagnoseleitung geht ja glaub ich da hin. Wenn das Kombigerät schrott wäre, springt er nicht an wegen der Wegfahrsperre, der ganze Weihnachtsbaum leuchtet bunt durcheinander und das schnelle Blinken ist damit auch erklärt. 

Am besten mal ein gebrauchtes Ki beim Schrotthändler oder ebay kaufen, beim 🙂 anpassen lassen und dann das Radio mit Adapter anschließen 😛

http://www.tobias-albert.de/.../iso_connector.html
Da ist unten auch alles intensiv aber übersichtlich erklärt

Viel Glück

Zitat:

Original geschrieben von maxieder


Nein. Das Galasignal ist bei Nachrüstgeräten egal. Die nutzen das meistens auch zum automatischem Lautstärke regeln. Er meint die Eigendiagnoseleitung (Pin 3). Bei Vw ist auf Pin 5 aber auch noch ein + Pol. Es gibt extra Adapter Iso Audi/Vw auf Norm Iso wo alles Kabel nachher richtig gepinnt oder weggelassen sind. Da ist dann nur Dauerplus, Zündplus, Gala, Minus und autom. Antenne dran. Es gibt Nachrüstradios da ist der Pin 3 und/oder 5 nicht belegt ---> dann Glück gehabt. Bei Kenwood eben nicht. Vieleicht hat jetzt das Kombigerät nen Knall weg. Die Diagnoseleitung geht ja glaub ich da hin. Wenn das Kombigerät schrott wäre, springt er nicht an wegen der Wegfahrsperre, der ganze Weihnachtsbaum leuchtet bunt durcheinander und das schnelle Blinken ist damit auch erklärt. 

Am besten mal ein gebrauchtes Ki beim Schrotthändler oder ebay kaufen, beim 🙂 anpassen lassen und dann das Radio mit Adapter anschließen 😛

http://www.tobias-albert.de/.../iso_connector.html
Da ist unten auch alles intensiv aber übersichtlich erklärt

Viel Glück

Auf Pin 5 ist bei Nachrüstradios immer das Remote + für Verstärker und so. Das + kommt dann vom Radio. Wenn das auf das zweite Dauer + vom Fahrzeug kommt. Peng.

Wenn du auf Pin 3 keine Diagnoseleitung haben solltest (kann ja sein) ist das mit Pin 5 passiert

Danke Maxieder 😉

Whsl. wird mir genau das passiert sein -.-
Ist das "kombigerät" unter einem anderen Namen bekannt, weil in ebay find ich
i.wie nichts passendes..

Zitat:

Original geschrieben von stefan_07


Danke Maxieder 😉

Whsl. wird mir genau das passiert sein -.-
Ist das "kombigerät" unter einem anderen Namen bekannt, weil in ebay find ich
i.wie nichts passendes..

Ja Kombiinstrument oder Tacho. Aber eher erstes. Schau bei deinem aber auf die Teilenummer. Die sollten schon die gleichen sein. Weist du wie du es rausbauen kannst? Wenn nicht kann ich dir ne Anleitung schicken

Ahh okay, dankeschöön 🙂

Jah wenn du mir de Anleitung schicken könntest wär ich dir sehr dankbar^^

Zitat:

Original geschrieben von stefan_07


Ahh okay, dankeschöön 🙂

Jah wenn du mir de Anleitung schicken könntest wär ich dir sehr dankbar^^

Ist im Postfach

Deine Antwort
Ähnliche Themen