Elektronik im F25 noch auf Höhe der Zeit?

BMW X3 F25

Ich will mal diese provozierende Frage hier stellen, Anlass ist die Anschaffung eines Golf 7 Highline im letzten Monat. Um es vorweg zu sagen: Stellt man den Preis und die Ausstattung gegenüber und macht den (schrägen) Vergleich zum F25, hat der F25 haushoch verloren...

Wir haben hier seit 2010/11 alles mögliche kritisiert oder für gut befunden, hier wird einiges davon wiedergegeben...

Der Golf hat zum Beispiel:
-einen super guten dynamischen Fernlichtassi (blendet Gegenverkehr bei vollem Fernlicht einfach aus) für wenig Geld (465 €)
-einen Abstand/Radar-Tempomaten/Citynotstop/mit Anhalten und Wiederanfahren mit vielen Einstellungen für recht wenig Geld (555 €)
-eine Möglichkeit im Setup den Regensensor auszuschalten und den normalen Intervallbetrieb einzuschalten
-im Setup die Empfindlichkeit des Lichtsensors zu regeln
-zu steuern, dass bei Regen -> Fenster/Dach zu
-zu steuern, dass bei schneller Fahrt-> Licht an
-drei Bordcomputerspeicher (ab Start, ab Tanken, Langzeit)
-einen Rundenzeitnehmer!
-Fahrprofilauswahl mit Einstellung "Individual" zum frei programmieren
-einen sehr guten DAB+ Tuner für 230 €
-Lane-Assi, der lenkt
-Parklenkassi, der auch Querlücken beparkt
-...
-kein RTTI, erst ab GTI und dann nur über Google
-leider nur einen automatisch abblendenden Spiegel für innen

Nachdem ich das Teil nun ein paar Mal gefahren bin, neige ich zu dem Wunsch, einen X3 (mit dessen Fahrwerk, Getriebe, Motor) und der Golf-Elektronik (und dessen Preisen) fahren zu wollen....

Nun mal los...

Bernd.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pete100



Und drittens halte ich es für - und jetzt muss ichs wirklich deutlich sagen - schwachsinnig, per Lenkrad immer nur aus allen empfangbaren Sendern auswählen zu können. Bei Skoda (VW, Audi?) kann ich mir einige Sender speichern und diese dann per Lenkrad durchzappen. Das ist superpraktisch
Lg
Pete

HA!!

Wieder ein BA Verweigerer!!

1000 Inschinöre schreiben ein tolles Buch und keiner liest es ...

Also:

An der Stelle im Radio Menue, an der die Auswahl AM, FM, empfangene Sender angezeigt wird ( also wenn auf dem Navibildschirm die Radiosender angezeigt werden 1 x den Controller drücken) gibt es auch einen Punkt "gespeicherte Sender".
Wenn du da das Häkchen setzt, und natürlich vorher ein paar Sender gespeichert hast ( wie steht auch in diesem ominösen Buch), hast du nur noch deine Vorzugssender in der Liste und nicht mehr alle empfangbaren FM Sender. Sowohl im Display des Navis wie auch im Display des KI.

Hier werden Sie gehilft ...

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von br60


Hi Peppino,

da hast du ja hautnah das Gleiche erfahren wie ich. Eine Frage. Es müsste bei deiner Neuanschaffung ein 7-Gang-DSG sein? Hast dich bestimmt verschrieben, 6-Gang-DSG gibt nur beim 2.0 Diesel.

Korrekt, ist Verschreiber.

Und an die Adresse jener, die "uns" unterstellen, wir würden da Äpfel mit Birnen vergleichen:

Es darf aber schon kritisiert werden, dass BMW als Premium-Hersteller in einer Preisklasse, die 100 % oder mehr jene der "Massen-Hersteller" übersteigt, bei der Ausstattung so "rückständig" ist. Immerhin soll das neue 4er-Coupé nun auch mit einigen Helferlein und der "Segel"-Modus aufweisen - wenigstens durch Freilauf (nicht aber mit Zylinderabschaltung wie der Golf und A3!).

Gruss peppino1

Zitat:

Original geschrieben von peppino1



Es darf aber schon kritisiert werden, dass BMW als Premium-Hersteller in einer Preisklasse, die 100 % oder mehr jene der "Massen-Hersteller" übersteigt, bei der Ausstattung so "rückständig" ist. Immerhin soll das neue 4er-Coupé nun auch mit einigen Helferlein und der "Segel"-Modus aufweisen - wenigstens durch Freilauf (nicht aber mit Zylinderabschaltung wie der Golf und A3!).

Gruss peppino1

Zu einem Zeitpunkt, wo der Entwicklungschef der hauseigenen Premiummarke Audi wegen "anhaltender Innovationsschwäche" (im Vergleich zum Mitbewerb und da v.a. BMW) hinausgeworfen wurde, hast Du aber eher schlechte Karten mit dieser Argumentation...

Abgesehen davon: Meiner Meinung nach darf man BMW natürlich kritisieren. Nur, durch das Nennen einzelner spezifischer Features (wo eine Marke einer anderen überlegen sein soll) werde ich dem "Gesamtpaket" KFZ da nicht gerecht. Praktisch jede Marke hat solche spezifischen Features, wo sie anderen überlegen ist. Wenn man es drauf anlegt, findet man sicher ohne Probleme Bereiche wo z.B. koreanische "Billig"marken den tollen deutschen Premiumherstellern überlegen sind. Und dennoch wird hier niemand ernsthaft behaupten, dass in der Gesamtbetrachtung des ganzen Paketes sozusagen, ein Koreaner einem deutschen Premiummodell technisch das Wasser reichen kann. Kritisch wird's meiner Meinung nach dann, wenn zu viele Schwachstellen auftauchen - dann nämlich wenn man den Eindruck bekommt kein gutes Gesamtpaket mehr zu erhalten.

Lg
Pete

Starte diese Diskussionsrunde mal in Ländern ohne eigene Automobilproduktion, mit niedrigerem Einkommen oder die nicht so "autoverseucht" sind wie ganz speziell wir Deutschen. Da wird sich vieles relativieren und das "Premiumgedöns" nicht so hoch aufgehängt werden. Es soll noch ein Leben ohne Spurhaltung und HUD geben ... auch kann man sein Ziel ohne Navi finden. Und das VW für den Radartempomat im Golf nur noch 500 Euro verlangt, im A6 aber 1300 Euro abgegriffen werden, zufällig so viel wie bei BMW und Benz ... ein Schelm wer Schlimmes dabei denkt.
Letztendlich haben es ein paar Hersteller geschafft, sich als "Premium" in den Köpfen einzunisten und der Kunde rückt die Kohle raus. Genau wie er Tempo kauft und keine Taschentücher, Maggi statt Suppenwürze, Nutella statt Nußnougatcreme und und und.
Dafür werden und wurden Millionen in Werbung investiert und die dient bekanntlich dazu, die vorhandene Kohle zu kanalisieren.
Und es sich mit besser und "Premium" schön zu reden.

So funktioniert heute die Welt.

Ach ja, wegen Topic ... alleine das es immer noch keine Standheizung ab Werk gibt, finde ich ein Armutszeugnis in dieser Fahrzeugklasse. Die gibt es beim Golf um die 1200 Euro.

... gut geschrieben, sehe ich auch so. Am bedenklichsten finde ich den Sieg der Werbung mit der manifesten Einführung neuer Begriffe in der alltäglichen Sprache, wie z.B. abkärchern oder eintuppern.

Das ist pervers, Goethe würde im Grab kreisen...

Bernd.

PS: Der Abstandstempomat ist im Golf aber ein kleineres Modell, der geht nur bis 160 km/h, im Audi ist es die große Version.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von br60


Am bedenklichsten finde ich den Sieg der Werbung mit der manifesten Einführung neuer Begriffe in der alltäglichen Sprache, wie z.B. abkärchern oder eintuppern.

Hallo,

ich als Werber finde das gar nicht bedenklich und ziehe den Hut vor den Kollege, die das geschafft haben.

So unterschiedlich sind die Sichtweisen im Leben. Soll er doch kreisen, der Gute.

Zitat:

Original geschrieben von br60


..

PS: Der Abstandstempomat ist im Golf aber ein kleineres Modell, der geht nur bis 160 km/h, im Audi ist es die große Version.

Was nicht ganz schlecht ist. Nach meinen Erfahrungen im A6 ist dies der Tempobereich, zusätzlich zu Landstraße und Hängerbetrieb, wo er am sinnvollsten eingesetzt wird. Wer bei knapp 200 von einem weiter vorne ausscherenden eingebremst wird merken, dass man fußuell dem Automat komfortechnisch deutlich überlegen ist.

Aber der hohe Preis kommt wohl auch von der Stop and Go Funktion.

Die betrachte ich schon, beim heutigen Stauaufkommen, als maximal komfortabel.

Zitat:

Original geschrieben von pete100



Zu einem Zeitpunkt, wo der Entwicklungschef der hauseigenen Premiummarke Audi wegen "anhaltender Innovationsschwäche" (im Vergleich zum Mitbewerb und da v.a. BMW) hinausgeworfen wurde, hast Du aber eher schlechte Karten mit dieser Argumentation...

Mag sein, mein Vergleichsobjekt ist aber der Golf. (Den A3 erwähnte ich nur, weil er auch einen 1.4 TSI hat,den Audi vermutlich von VW "gekapert" hat.) Jedenfalls

wird niemand VW vorwerfen wollen, sie seien im Rückstand ...

😁

Zitat:

Original geschrieben von pete100


... Abgesehen davon: Meiner Meinung nach darf man BMW natürlich kritisieren. Nur, durch das Nennen einzelner spezifischer Features (wo eine Marke einer anderen überlegen sein soll) werde ich dem "Gesamtpaket" KFZ da nicht gerecht. ...

Auch mir geht es um ein "Gesamtpaket", nämlich jenes der Ausstattung. Ich erwähnte in meinem Post oben nicht alles, weil ich ja hier keinen Werbe-Spot für den Neuen Golf eröffnen wollte.

Natürlich darf ein X3 mehr kosten als ein Golf, aber seine Ausstattung sollte dann nicht so stark abfallen. Aber Ihr in D seht dies zwangsläufig etwas anders als wir "anderen" Europäer mit den sehr tiefen Tempo-Limiten auf den ABs. Hier in CH ist man mit dem halb so teuren Golf nicht nur gleich schnell, sondern auch sehr bequem und ruhig unterwegs ... 😁

Gruss peppino1

Wie ich gerade, nach 500 km Österreich, wieder festgestellt habe, nicht nur bequem sondern auch stressfreier, da die hohen Tempodifferenzen wegfallen. Und man ist trotzdem nicht langsamer. Das sollte langsam zu denken geben. Zumal bekannt ist, dass bei abgesenkter Höchstgeschwindigkeit mehr Durchsatz auf der Straße möglich ist. Und der ist im Transitland D, mit dem Investitionsstau im Straßenbau, bitter nötig.
Und genau für dieses angenehme Reisen wünsche ich mir ein Fahrzeug wie den X3 oder vergleichbare, mit bester Komfortbestuhlung, Abstandsradar, der auch Stop and go kann und eine zugfreie Klimaanlage aus dem A8. Und wer einmal Doppelverglasung und Luftfederfahrwerk gefahren hat, kann den X3, wenn er ehrlich ist, nur als bockelige, laute Kiste bezeichnen.
Das die Mitbewerber nicht besser aufgestellt sind, macht die Sache nicht besser.
Es will halt nicht jeder ein Trumm wie X5, Q7, Landy, Touareg ... bewegen, nur um in den Genuß von Komfortzubehör zu kommen.

Puh, gerade noch mal die Kurve zum Topic bekommen 😁

...die Kurve hast du noch bekommen ... aber dadurch auch auf geschwindigkeitsmäßige Abwege!😁

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von peppino1



Zitat:

Original geschrieben von pete100


... Abgesehen davon: Meiner Meinung nach darf man BMW natürlich kritisieren. Nur, durch das Nennen einzelner spezifischer Features (wo eine Marke einer anderen überlegen sein soll) werde ich dem "Gesamtpaket" KFZ da nicht gerecht. ...
Auch mir geht es um ein "Gesamtpaket", nämlich jenes der Ausstattung. Ich erwähnte in meinem Post oben nicht alles, weil ich ja hier keinen Werbe-Spot für den Neuen Golf eröffnen wollte.

Natürlich darf ein X3 mehr kosten als ein Golf, aber seine Ausstattung sollte dann nicht so stark abfallen. Aber Ihr in D seht dies zwangsläufig etwas anders als wir "anderen" Europäer mit den sehr tiefen Tempo-Limiten auf den ABs. Hier in CH ist man mit dem halb so teuren Golf nicht nur gleich schnell, sondern auch sehr bequem und ruhig unterwegs ... 😁

Gruss peppino1

Hi,

davon fühle ich mich jetzt nur eingeschränkt angesprochen, weil wir hier in AT sehr ähnliche Tempolimits wie Ihr in CH habt. 🙄 Ansonsten stimme ich Dir da aber absolut zu, wenn das Tempo entsprechend niedrig wird, rücken "Premiums" und "Nicht-Premiums" in der Wahrnehmung beim Fahren noch näher zusammen. (Und dennoch ist der Golf für mich keine Alternative - zu klein zu niedrig usw. Tiguan zu langweilig, zu hausbacken, keine 6Zylinder etc. NOCH ist das für mich nur eine Alternative die mit echtem Verzicht verbunden wäre. Noch.)

Lg
Pete

auf dauer ein riesen markting fehler der premiummarken,
Top zubehoer nur fuer due teuersten baureihen anzubieten.

Also die Fortschrittlichkeit an, irgendwelchen elektronischen Schnickschnack fest zu machen finde ich zu kurz gegriffen. Alleine das Heckantrieb bzw die heckbetonte Auslegung des xdrives und die Reihensechser sind schon Alleinstellungsmerkmale. Ob das reicht darf bezweifelt werden, da viele Fahrer gar nie im Grenzbereich fahren und den Unterschied nie feststellen werden.
BMW ist sicher teuer, und ich würde höchstwahrscheinlich ohne den Sonderrabatt keinen fahren, da ich ihn auch für zu teuer finde.
Was mir an BMW etwas stinkt ist die schlechte Raum Ökonomie und die mangelnde Variabilität. Honda macht vieles in Europa falsch, aber man vergleiche den X3 mit dem CR-V. In Platzangebot, Variabilität (verschiebbare [geteilt verschiebbar]Rücksitzbank, verstellbare Lehne, niedrige Ladelante, kein lästiger Mitteltunnel, beim CR-V III freier Durchstieg vorne) kann der BMW nicht annähernd mithalten. Ich kaufte mit dem Testwagen bei IKEA ein. Grosses Diseaster! Heckklappe ging nicht zu, meine Frau musste fahren, da sie kleiner ist und der Sitz weiter vorne steht, ich sass als Beifahrer mit angehockten Beinen. Daheim lagerten wir zwischen und dann lud ich in den Honda um, und fuhr in die Ordination mit dem Zeugs. Im CR-V war das überhaupt kein Problem. Ich weiss schon, ein BMW ist kein Transporter, aber ich hatte so einen Zorn, dass der Kauf fast geplatzt wäre. Aber fahrdynamisch ist der X3 eine eigene Liga.
Was VW betrifft: ich zog ernsthaft einem Sharan 4motion in meine Uberlegungen mit ein. Zum Glück für BMW gibt den Allrad nur mit schwachbrüstigen 140PS.
Vom Platzangebot sehe ich übrigens den Golf VII gar nicht so weit hinten, nur der Kofferraum ist halt noch kleiner.
Dass BMW bei den 1er Modellen Zukunft Quermotore einbauen wird, ist kein Wunder. Bis auf ein paar Drifter wird niemand den Unterschied im Fahrverhalten merken.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


BMW ist sicher teuer, und ich würde höchstwahrscheinlich ohne den Sonderrabatt keinen fahren, da ich ihn auch für zu teuer finde.
Warum genau findest DU BMW zu teuer???

- Wegen des zu kleinen Stauraums?

Um Deine Worte zu gebrauchen: Das finde ich dann doch auch etwas "kurz gegriffen"! 😁 😁 😁

Jeder hat doch seine eigenen "Bemessungskriterien". Eines ist aber sicher:

Premiumfahrzeuge dürfen bezüglich Ausstattung und techn. Niveau nicht hinter jener der billigeren "Zweitkategorie" zurückfallen, weil sonst der "Premium"-Anspruch dahin schmilzt wie Schnee in der Sonne!

Gruss peppino1

Zitat:

Original geschrieben von peppino1



Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


BMW ist sicher teuer, und ich würde höchstwahrscheinlich ohne den Sonderrabatt keinen fahren, da ich ihn auch für zu teuer finde.
Warum genau findest DU BMW zu teuer??? - Wegen des zu kleinen Stauraums?

Um Deine Worte zu gebrauchen: Das finde ich dann doch auch etwas "kurz gegriffen"! 😁 😁 😁

Jeder hat doch seine eigenen "Bemessungskriterien". Eines ist aber sicher:

Premiumfahrzeuge dürfen bezüglich Ausstattung und techn. Niveau nicht hinter jener der billigeren "Zweitkategorie" zurückfallen, weil sonst der "Premium"-Anspruch dahin schmilzt wie Schnee in der Sonne!

Gruss peppino1

richtig. Im Stauraum ist der X3 ein Rückschritt. Ich erwarte, dass er genausoviel hat wie der kleinere und billiger Honda. Ich weiss schon, das man Äpfel und Birnen nicht vergleichen sollte. Aber beide Autos sind kompakte SUVs und mehr oder minder Konkurrenten.

Mal ganz ehrlich - für regelmäßige Baumarkt Großeinkaufs-Transportfahrten sind SUVs ohnehin nicht die richtige Fahrzeugkategorie. Für diesen Einsatzzweck habe ich z.B. den X3 auch nicht genommen. Für meinen Einsatzzweck ist der Raum im X3 perfekt (Urlaub zu zweit 4 Wochen Selbstversorgung plus Hund in Box gehen gut hinein, 4 Personen inkl. Gepäck auch, wenn der Vierbeiner nicht an Board ist). Für mich ist das kein "Rückschritt", sondern ein "Fortschritt", nämlich im Gegensatz zu X3 der ersten Generation.

Für jemanden bei dem Laderaum ein sehr wichtiges Kriterium darstellt, empfehlen sich andere Marken, das ist sicher keine große Stärke von BMW. Muss es aber auch nicht.🙂

Lg
Pete

Deine Antwort
Ähnliche Themen