Elektronik funktioniert nicht richtig!!!
Hallo zusammen,
Ich fahre einen W204 aus dem Jahr 2010 (C200 CDI Automatik) schon seit ca. 4 Monaten.
Anfangs waren es nicht wirklich bemerkende Fehler Bsp. ab und zu ging nicht die Umschaltung von E in S oder die Fenster gingen recht langsam hoch.
Jetzt ist es soweit gekommen, dass jetzt Fehlermeldungen ankommen wie Bremslicht kaputt oder Parklicht kaputt. Die laufen aber einwandfrei.. Zu dem geht der Schalter E/S gar nicht mehr.
Lohnt es sich die Batterie neu zu holen damit die Probleme verschwinden oder ist da noch etwas anderes?
Danke vorab
18 Antworten
Die Frage die dabei eher aufkommt ist, wenn ich eine neue Batterie verbaue werden die Probleme auch weggehen. Denn ich weiß nicht ob wegen der Batterie so Probleme auftreten können.....
Wegen der Batterie müsste ich mal schauen, da müsste theoretisch ein Daum hinterlegt sein oder?
Glaubst du, es gibt dir hier jemand die Garantie, dass die Batterie kaputt ist.
Allerdings, wenn im KI diverse sonderbare Fehlermeldungen gleichzeitig kommen und auch sonst am Fahrzeug einiges nicht läuft wie es laufen sollte, dann steht die Batterie auf der Verdächtigenliste ganz oben.
Wie alt ist deine Batterie?
Hast du dir mal den Spannungsverlauf beim und nach dem Starten des Fahrzeug im KI angesehen?
Ne leider nicht, bin auch nicht der schlauste in sowas. Was müsste den da angezeigt werden, also Standard Daten?
Ähnliche Themen
Wenn du den Wagen noch länger fahren möchtest, hast du nichts zu verlieren.
Check mal das Alter der Batterie (minus Pol oder Aufkleber) und falls es die erste sein sollte, erneuern.
Falls die Fehler danach immer noch auftreten, wäre das keine Geldverschwendung, denn die Batterie wäre dann eh bald fällig gewesen (Falls diese von 2009/2010 ist)
Also wenn das Auto aus ist zeigt das System an
UB: 12,5V
IB: -8,6 A
Wenn das Auto an:
UB: 14,3 V
IB: ca. 15 A
Zitat:
@Keno2804 schrieb am 30. Dezember 2022 um 12:38:57 Uhr:
Also wenn das Auto aus ist zeigt das System an
UB: 12,5V
IB: -8,6 A
Wenn das Auto an:
UB: 14,3 V
IB: ca. 15 A
Soweit man das erkennen kann, sind diese Werte, so aus dem Zusammenhang gerissen eher unauffällig.
Was die anderen wissen wollen ist, wie weit fällt die Spannung beim starten ab? Fällt sie auch nur kurzfristig unter 10,5 Volt, hast du die typische Weihnachtsbeleuchtung im KI und einen Haufen Fehler. Die Steuergeräte arbeiten dann nicht mehr und das System sagt dann = defekt.
Hatte ich vor kurzem mit einer 4 Jahre alten Batterie, original Varta von Mercedes einbauen lassen. Sagte mir ewig, mein Wischwasser sei leer obwohl voll, Abs, ESP, Airbags,...
Neue Batterie rein und Daumen drücken.
Das die Spannung beim Start nur auf Max 10,5V sinken darf (laut der OnBoard-Anzeige) ist ein Märchen das sich hartnäckig im Netz hält. Je nach Messfrequenz der Spannungsmessung kann u.U die Vmin beim Start garnicht erkannt werden. Und die Onboard-Messung bzw. auch die Anzeige dazu ist einfach viel zu langsam um ein Schluss daraus ziehen zu können.
Wann treten denn die Fehlermeldungen auf? Direkt nach dem Start? Nach paar Meter fahren? Sporadisch auch nach längerer Fahrt? Oder oder oder?