Elektronik-Chaos

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen,
ich habe mir vor ein paar Tagen einen A5 3.0 Tdi für kleines Geld zugelegt.
Gekauft hatte ich ihn mit defektem MMI, dieses geht an und wieder aus, sowie einer defekten Kennzeichenbeleuchtung und defekte innere linke Rückleuchte.

Nachdem ich hier im Forum ein bisschen gelesen habe, habe ich bereits eine Ringbruch-Diagnose durchgeführt und per VCDS nach Fehlern gescannt. Vielleicht wird ja jemand von euch schlau draus.
Auffällig finde ich die Fehler im BCM und im Diagnoseinterface und dass einige Steuergeräte nicht erreichbar sind.

Bisher habe ich alle Sicherungen gecheckt, das BCM auf verschmorte Stellen untersucht, sowie alle Steckverbdindungen des BCM und Komfortsteuergerät überprüft und mit WD40 behandelt. Alles ohne, dass sich eine Besserung ergeben hätte. Bis zum Diagnoseinterface bin ich noch nicht vorgedrungen. Aber vielleicht gehe ich die Sache auch falsch an, gerne her mit euren Vorschlägen.

Ringbruchdiagnose
26 Antworten

Zitat:

@Turnbeutel schrieb am 23. Oktober 2021 um 13:25:57 Uhr:



Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 23. Oktober 2021 um 13:16:52 Uhr:


Ja der Kabelbaum für die Heckklappe ist als Einzelteil erhältlich.

Supi, hab den bei 7zap nicht gefunden, hast du zufällig eine Teilenummer für mich?

Du hast recht, ich finde ihn auch nicht! Dann bleibt tatsächlich nur die Reparatur.

Moin zusammen,

also die Heckklappe ist nun soweit auch wieder in Ordnung, bis auf die Kennzeichenbeleuchtung, da warte ich noch auf die neuen LED Module. Die Bypassklappe ist nun ebenfalls wieder elektrisch kontaktiert, da war wohl der Stecker morsch.

Bleiben nur noch wenige Fehler übrig, mal kurz zusammengefasst:

Adresse 09: Zentralelektrik (J519)
1 Fehler gefunden:
00926 - Klemme 30
011 - Unterbrechung

Adresse 19: Diagnoseinterface (J533)
1 Fehler gefunden:
02252 - Generator
004 - kein Signal/Kommunikation

Adresse 42: Türelektr. Fahrer (J386)
3 Fehlercodes gefunden:
01333 - Türsteuergerät hinten links (J388)
004 - kein Signal/Kommunikation
01334 - Türsteuergerät hinten rechts (J389)
004 - kein Signal/Kommunikation
03175 - ungültiger Datensatz
000 - -

Ich vermute, dass das Tüsteuergerät auf der Fahrerseite falsch codiert wurde, nur an welcher Stelle?

du solltest dich mal um die Klemme 30 kümmern, was immer da los ist. Wackelkontake, Korrosion u.ä. sind ganz schlecht!
Das haut dir u.U. die ganze Elektrik um die Ohren und Stg sind sehr empfindlich!

Jo - meine Worte. Habe ich direkt auf der ersten Seite auch darauf hingewiesen einmal systematisch an die Fehler heranzugehen. Vor allem ist Klemme 30 (Dauerplus) nicht so unwichtig 😉
Wenn sie ganz wegfallen sollte geht der Anlasser nicht mehr. Da bleibt auch die reparierte Heckklappe wieder geschlossen 😉

Ähnliche Themen

Gemach, gemach 🙂 meine Zeit ist begrenzt, ich schmeiße nebenher einen 48h Job und versorge meine Pferde, da bleibt nur begrenzt Zeit für den Audi.
Um beim BCM weiter zu kommen, brauche ich einen Schaltplan. Habt ihr eine Idee, wo ich den her komme?

Zum Generator, das steht noch an, aber erst wenn meine Werkstatt frei ist, im Motorraum vom 3.0 tdi ist nicht viel Platz und ich muss wohl ein paar Klamotten wegbauen, damit ich dran komme, das möchte ich nicht im Freien machen.
Ich vermute, dass ich Dienstag in die Werkstatt kann.

Zitat:

@Turnbeutel schrieb am 24. Oktober 2021 um 11:50:41 Uhr:


Gemach, gemach 🙂 meine Zeit ist begrenzt, ich schmeiße nebenher einen 48h Job und versorge meine Pferde, da bleibt nur begrenzt Zeit für den Audi.
Um beim BCM weiter zu kommen, brauche ich einen Schaltplan. Habt ihr eine Idee, wo ich den her komme?

das gute alte ERWIN

So, besten Dank für den Tipp mit Erwin @audijazzer.

Weiter geht's, Fehler 00926 - Klemme 30 und 02252 - Generator sind behoben.

Es bleibt weiterhin das Mysterium um das Türsteuergerät auf der Fahrerseite:

Adresse 42: Türelektr. Fahrer (J386)

3 Fehlercodes gefunden:

01333 - Türsteuergerät hinten links (J388)

004 - kein Signal/Kommunikation

01334 - Türsteuergerät hinten rechts (J389)

004 - kein Signal/Kommunikation

03175 - ungültiger Datensatz

000 - -

Gibt es eine Möglichkeit die original Codierung irgendwo abzurufen?

Vergleiche die Codierung mit der Beifahrerseite. Denk auch mal kurz darüber nach das du hier nach Hilfe suchst aber keine Informationen über die Ursachen deiner Fehler für andere zurückgibst.

Zitat:

@Turnbeutel schrieb am 26. Oktober 2021 um 19:19:54 Uhr:


Gibt es eine Möglichkeit die original Codierung irgendwo abzurufen?

nein, vielleicht kann dein 🙂 anhand der FIN einiges auf Werkseinstellung zurücksetzen.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 26. Oktober 2021 um 23:25:37 Uhr:



Zitat:

@Turnbeutel schrieb am 26. Oktober 2021 um 19:19:54 Uhr:


Gibt es eine Möglichkeit die original Codierung irgendwo abzurufen?

nein, vielleicht kann dein 🙂 anhand der FIN einiges auf Werkseinstellung zurücksetzen.

Das werde ich mal versuchen, ich muss ja ohnehin weges des Komponentenschutzes hin. Plan B steht auch schon, ich habe für 20 € ein neues Türsteuergerät geschossen.

Zitat:

@stinkstiefel schrieb am 26. Oktober 2021 um 21:27:28 Uhr:


Vergleiche die Codierung mit der Beifahrerseite. Denk auch mal kurz darüber nach das du hier nach Hilfe suchst aber keine Informationen über die Ursachen deiner Fehler für andere zurückgibst.

Danke für den Tipp, das hatte ich schon versucht, allerdings sind die Codiermöglichkeiten andere. Die identischen Felder hatte ich verglichen, dort konnte ich keine Unterschiede festsytellen.

Die Probleme waren auf den Pfusch des Vorbesitzers zurück zu führen, die Lösungen sind daher für die Allgemeinheit leider nicht übertragbar. Der LIN Bus Stecker steckte nicht auf dem Generator und der BCM Fehler lag an einer Sicherung, die einen Spannungsfall von 9V verursacht.

Das Türsteuergerät Fahrerseite wurde infolge eines Aussstausches der Fensterhebermechanik getauscht. Dazu gibt es auch einen Thread.

Scheinbar wurde aber nicht der entsprechende SVM-Code angewandt, daher die Fehler im Steuergerät mit dem ungültigen Datensatz.

Also entweder Datensatz mit VCP aufspielen oder beim Freundlichen den SVM Code anwenden zur Programmierung des Steuergerätes. Gibt. m.W. auch eine TPI dazu bzw. Hinweis im ETKA...

Die Codierung wird auch anders sein als vorher...

Deine Antwort
Ähnliche Themen