Elektromotordefekt beim etron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen, bei mir waren jetzt bei 90.000km die Dichtungen des Hinterachsmotors undicht, der Motor musste ausgetauscht werden. Hat jemand auch schon einen Motor tauschen lassen müssen und bei welcher Laufleistung? Wurde Garantie oder Kulanzleistung angeboten?
Vielen Dank im Voraus!

169 Antworten

Ändert ja nichts an der Tatsache das der Motor u. U. ca. 100PS mehr „verkraften“ muss…

An der Vorderachse ist bei e-tron 50 und e-tron 55 jeweils der kleine Motor verbaut, an der Hinterachse hat der e-tron 55 einen größeren Motor verbaut.

Zitat:

@michael2108 schrieb am 8. Mai 2025 um 11:34:17 Uhr:


An der Vorderachse ist bei e-tron 50 und e-tron 55 jeweils der kleine Motor verbaut, an der Hinterachse hat der e-tron 55 einen größeren Motor verbaut.

Und beim S anders herum: hinten die kleinen (nur eben zwei davon) und vorne den großen, der bei den 55ern hinten ist

Zitat:

@RoadsTTerchen schrieb am 7. Mai 2025 um 20:17:59 Uhr:


Bis die Meldung Bordnetzstörung in rot kam, hat man nix gemerkt. Ich sag letzte Woche zum Kollegen gegenüber, ich hab das Gefühl der etron ging schon mal besser. Er meinte nur, man gewöhnt sich halt dran.

Der Wagen ist ein 55er, Bj. ‚21.

Sehr bitter. Das Auto steht ja quasi nur rum, bei gerade mal 25tkm innerhalb von 4 Jahren. Scheint also Laufleistung unabhängig zu sein.

Ähnliche Themen

Mal eine Frage aus Neugier an die mit Motorschaden wegen undichtem Lager:
Fahrt ihr häufig/ regelmäßig mehrere Meter rückwärts - ggf. auch etwas flotter?

Zitat:

@kappa9 schrieb am 8. Mai 2025 um 13:46:22 Uhr:


Mal eine Frage aus Neugier an die mit Motorschaden wegen undichtem Lager:
Fahrt ihr häufig/ regelmäßig mehrere Meter rückwärts - ggf. auch etwas flotter?

Wenn hier durch vermehrtes Rückwärtsfahren bzw. Lastwechsel die Dichtung kaputt geht, sammelt sich dann die Kühlflüssigkeit auch in dem Auffangbehälter?
Theoretisch könnte man dann ja durch zyklisches Ablassen einen Defekt vermeiden, oder?

Wenn die Leckwassermenge ab einem bestimmten Menge größer wird, ist ja bereits eine Dichtung nicht mehr in Ordnung.

Meine Frage zielte darauf ab, dass die Dichtung mit ihrer filigranen Oberfläche ihrer Struktur nach eine Betriebsdrehrichtung hat.

Genaueres weiß vermutlich nur Audi intern.

Über die Mobilitätsgarantie bekommt man ne Woche ein Auto kostenlos. Sie hätten mir einen A6 angeboten, mein Gegenvorschlag ein A3 dafür nicht nur eine Woche wurde angenommen.

Mich kostet der neue Motor jetzt Null Euro, in diesem Sinne Danke an Kiffe VN. 👍🏻

Und der etron muss weg, für so nen Sch… sind mir meine Nerven zu schade.

@kappa9 ich fahre zwar bei jedem "Heimkommen" 50m rückwärts, das geht aber nur langsam, die Zufahrt ist nicht so breit. Sonst fahre ich eher vorwärts 🙂
Was bei mir im Zeitfenster war, ein ADAC Top-Training, wenn das das Auto aber nicht aushält....

Zitat:

@RoadsTTerchen schrieb am 8. Mai 2025 um 20:44:42 Uhr:


Über die Mobilitätsgarantie bekommt man ne Woche ein Auto kostenlos. Sie hätten mir einen A6 angeboten, mein Gegenvorschlag ein A3 dafür nicht nur eine Woche wurde angenommen.

Mich kostet der neue Motor jetzt Null Euro, in diesem Sinne Danke an Kiffe VN. ????

Und der etron muss weg, für so nen Sch… sind mir meine Nerven zu schade.

Ja gut. Aber wenn es dich nun wirklich nichts kostet und Audi alle Kosten übernimmt, dann passt es doch oder?

Es gibt keine Autos, die nicht kaputt gehen können. Niemand kann dir garantieren, dass du mit dem nächsten keinerlei Problem hast.

Den Rest übernimmt der Händler von dem ich gekauft habe. Klar komm ich mit null raus.

Aber nach 30 Jahren Benzin im Blut und ohne Probleme wird der nächste definitiv kein Elektro mehr.

Als ich eben den Leihwagen geholt hab … der neue E-Motor liegt schon bei denen. Sie haben momentan niemanden, der den einbauen kann - ohne Worte.

Das war bei mir auch so. Es musste damals ein speziell geschulter Service MA von auswärts kommen, um das Getriebe zu tauschen. Dazu musste man extra einen Termin ausmachen (weil der Mann wohl sehr gefragt ist).
Die sind alle noch recht unerfahren in Sachen Elektromobil. Normale Mechaniker können damit meist nichts anfangen und dürfen oft gar nicht (Hochvolt Schein etc.).

Das kann also bei dir noch lange dauern, wenn du Pech hast.

Ich bin eigentlich am Überlegen, mir als Nächstes einen e-tron S zuzulegen, aber wenn man diese Motorprobleme liest, kann man es sich schon anders überlegen.

Ich würde es mir auch zweimal überlegen mittlerweile. Aber nicht weil das Fahrzeug schlecht ist, sondern weil es erschreckend ist, wie Audi bei gewissen Themen (Motorproblematik, LG Akkus, beworbene Ladekurve) mit den Kunden umgeht.

Bin leider auch nicht überzeugt, dass das bei A6 etron / Q6 etron besser geworden ist.

Nicht nur LG Akkum, auch andere Hersteller von Akkus sind betroffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen