Elektromotordefekt beim etron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen, bei mir waren jetzt bei 90.000km die Dichtungen des Hinterachsmotors undicht, der Motor musste ausgetauscht werden. Hat jemand auch schon einen Motor tauschen lassen müssen und bei welcher Laufleistung? Wurde Garantie oder Kulanzleistung angeboten?
Vielen Dank im Voraus!

169 Antworten

Zitat:

@kotakpay schrieb am 17. April 2025 um 22:00:13 Uhr:


[…] Perfect Car Garantie dazu bekommen.[…]
Schau am besten, dass du die Audi Plus Garantie mit 5 Jahren dabei hast. Da musst du dich um nichts kümmern, alle Kosten werden zu 100% von Audi übernommen […]

Ich will den Thread jetzt hier nicht noch weiter sprengen, aber ich denke bei diesem Thema muss einfach über Garantie gesprochen werden.

Um das Thema zu beenden eine abschließende Frage: Das würde bedeuten, dass der E-Tron bei Audi./ VW gekauft werden müsste..? Die Preise sind nämlich so gar nicht attraktiv.

Nein. Die Plus Garantie ist übertragbar und verbleibt beim Wagen, auch wenn sich der Besitzer wechselt.
Wenn du also einen e-tron mit Plus Garantie günstig von einer Privatperson angeboten bekommst, kannst du bedenkenlos zuschlagen.
Ich hatte schon mal so einen Fall. Das Auto privat gekauft, es hatte noch gut 1,5 Jahre Audi Plus Garantie (hat der Erstbesitzer beim Kauf mit bestellt). Ich bin dann liegen geblieben, wurde kostenlos in die Werkstatt abgeschleppt, habe dort sofort ein Ersatzauto bekommen und habe für alles keinen Cent bezahlt, wurde alle über Plus Garantie abgewickelt. Ich habe nur kurz in der Audi Werkstatt angerufen, Panne gemeldet, gab an, wo ich liegen geblieben bin und mehr musste ich nicht tun, alles andere hat Audi Zentrum erledigt.

PS: Anschlussgarantie wird diese Garantie auch genannt.
„ Die Audi Gebrauchtwagen plus Garantie umfasst eine 12-monatige Garantie und eine optionale Anschlussgarantie. Die Anschlussgarantie kann für bis zu drei Jahre abgeschlossen werden.“

@kotakpay ..

Danke für die Klarstellung.

Etron 50 aus 12/2022: Jan 2025 AC Defekt, Inverter getauscht, Apr 2025 ebenfalls Kühldichrung defekt, Wassereintritt im eMotor. Tausch auf Kulanz. Etron steht seit 3W im Ausland, Audi schafftest nicht die Software zum Kaufen zu bringen. Ähnliche Erfahrung?

Ähnliche Themen

Nein, zum Glück nicht. Aber das mit der Kühldichtung kommt immer mal wieder vor. Schön wäre es, wenn Audi mal präventiv eine TPI oder so was in petto hätte...klar ist das auch eine Instandhaltungsstrategie (run-to-failure), aber nicht besonders nachhaltig für den Kunden...

Bei meinem ist etz auch der vordere Motor hinüber - bei 25tkm, saugeil. Audi übernimmt 100% des Materials und 50% der Arbeit. Bin gespannt was da für mich übrig bleibt. 😅

Nach der Nachfrage zwecks nem kostenlosen Ersatzwagen, was zuvor wahrscheinlich noch nie eine Kundschaft gefragt hatte, müssens nochmal klären.

Ich glaub, die haben so was noch nie repariert.

@RoadsTTerchen viel Erfolg

Hast du zum Fahrzeug keine Mobilitätsgarantie?

Ja die hab ich. Aber laut dem Servicemann kann er mir den Wagen nicht für die Gesamtdauer zur Verfügung stellen. Er will sich aber nochmals schlau machen.

Entspann dich, wird nicht so teuer kommen. Mehr wie 1000€ werden es nicht sein, eher drunter.

@RoadsTTerchen Welches Modell bzw. Baujahr hast du denn bzw. wie hat sich der Defekt bemerkbar gemacht?

Ich habe auch schon den Heckmotor wegen eines Lagerschadens ersetzt bekommen. Wäre interessant, ob es bei einer gewissen Motortype bzw. Fehlerart eine Häufung gibt.

Bis die Meldung Bordnetzstörung in rot kam, hat man nix gemerkt. Ich sag letzte Woche zum Kollegen gegenüber, ich hab das Gefühl der etron ging schon mal besser. Er meinte nur, man gewöhnt sich halt dran.

Der Wagen ist ein 55er, Bj. ‚21.

Ich weiß die Kilometer nicht mehr, mein 07/21 e-tron hatte, vor gut 2 Jahren auch einen Frontmotortausch wegen Flüssigkeitseintritt hinter sich. Ersatzwagen über eine knappe Woche Reparaturzeit war problemlos, in der Zeit bin ich auch weit über 1000km gefahren, war ein A6 Avant tdi 50 Quattro, wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.

Soviel ich weiß haben die 50 und die 55 im vFL die gleichen Motoren drin. Von daher kann es jeden treffen...scheint nur eine Frage der Zeit zu sein...MIST

Jein. Im „50“er fehlt der Boost…

Ja, aber das ist ja rein Softwaremäßig, oder? Das ist halt, weil er aus dem größere Akku auch (kurzfristig) mehr Leistung ziehen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen