Elektromotordefekt beim etron

Audi e-tron GE

Hallo zusammen, bei mir waren jetzt bei 90.000km die Dichtungen des Hinterachsmotors undicht, der Motor musste ausgetauscht werden. Hat jemand auch schon einen Motor tauschen lassen müssen und bei welcher Laufleistung? Wurde Garantie oder Kulanzleistung angeboten?
Vielen Dank im Voraus!

169 Antworten

Zitat:

@NiBe schrieb am 5. Februar 2025 um 09:55:56 Uhr:


Ich arbeite in einem VW/Audi Betrieb und habe bereits 2x die Frontmotoren aufgrund eines defekten Rotorpositionsgebers und einmal einen Heckmotor aufgrund interner Leckage ersetzen müssen

Edit: siehe mein Beitrag hier vom 4.10.24

Hallo, fahre seit drei Jahren einen Etron SB 50, habe das Auto neuwertig mit 700 km gekauft (war irgendwo bei Audi 1,5 Jahre rumgestanden, Bj 2020) und habe nun 68.500 km drauf. Vor drei Wochen hatte ich ein Antriebsproblem angezeigt bekommen, konnte nur die m Notfall Modi weiterfahren. Nach abstellen und Neustart war alles wieder gut. Ok, vielleicht ein Software Thema? Naja n vor wenigen Tagen das gleiche Problem nur massiver, das Auto hat geruckelt und sich angefühlt als ob man über einen geriffelten Seitenrand fährt. Komplett Alarm der Signalleuchten und nur noch begrenzte Leistung. Sofort in die Werkstatt gefahren. Glück im Unglück: Verlängerte Garantie läuft noch 3 Monate. Ergebnis:,Kühlwasser ist in den vorderen Motor gelaufen -,damit tot. Kostet alles in allem 8.600€. Audi sammelt die kaputten Motoren ein und versucht schlau zu werden was das Problem ist. Werde vermutlich nun eine Garantie Verlängerung kaufen, es werden etwa 1.700€ pro Jahr fällig.

Krasse Sache und gleich 8600€ Reparaturkosten. Ich dachte, E-Auto soll günstig im Unterhalt sein?
Sei froh, dass du noch Garantie hast. Mir ging es ähnlich mit Übersetzungsgetriebe hinten, ging glücklicherweise auch auf Gewährleistung, wären aber "nur" 2700€ oder so.
So wie ich den e-tron kenne, halte ich die Garantieverlängerung für keine so dumme Idee 😉

Das ist echt die Voll-Katastrophe...kann ja nicht sein, dass man zwar Akkus hat, die mehr oder weniger haltbar sind und dann 1-3mal Elektromotor tauschen muss.
Ich habe keine Garantieverlängerung und hoffe ich bleibe verschont...

Ähnliche Themen

Wenn ich das alles so lese bekomme ich Angst. Meiner ist aus 2021 und ich habe noch Garantie durch den Händler bis August 2025. Weiß jemand von euch ob man eine Garantieverlängerung darüber hinaus machen kann?

Ja, kann man.

Wenn die Garantie einmal unterbrochen wurde, dann kann man sie nicht mehr verlängern.
Kommt drauf an, was du jetzt hast. Wenn er Gewährleistung ist, dann wird es nicht gehen.

PS: habe soeben nachgesehen, 1829€ für 9 Monate Garantieschutz mit 300€ SB 😁
Was ich oben meinte, war wohl Audi Plus Garantie.

So nun die spannende Frage: Reicht als Garantieverlängerung sowas aus: https://tinyurl.com/2f6ccpc3

Reicht nicht eigentlich das Tauschen der Kartusche aus, um das Problem zu beheben.

@Der_Picknicker: Ich denke schon. Das Hauptproblem dürfte sein, dass (vor allem bei den kleineren Motoren - 50er vorne & hinten, 55er vorne, S 2x hinten) die Kühlflüssigkeit sich bei einigen Exemplaren schneller im Auffangbehälter ansammelt als von der Entwicklung ursprünglich vorgesehen und es so zu einem Kurzschluss kommen kann. Bei dem kleineren Motor ist es keine Kartusche, sondern man lässt die Kühlflüssigkeit über eine Schraube ab.

Ich habe das gestern abgeschlossen.
Noch besteht eine Perfekt Car Gebrauchtwagengarantie von Audi. Der Neuabschluss schließt dann nach Ablauf automatisch an.
Das kann man jetzt schon in bequemen monatlichen Raten (ohne Ratenzuschlag) abschließen, obwohl die Garantie in meinem Fall erst zum 1.3.2026 für ein Jahr startet. So komme ich bei 500 Euro SB auf 28,60 Euro monatlich. Ich denke den Worst Case habe ich damit abgesichert.

Danke @michael2108 .. Das hilft mir weiter. Dann kann man denke ich problemlos einen gebrauchten kaufen und über Audi entsprechend absichern.

@madmanni2 hast du die aus meinem Link abgeschlossen?

Jein 🙂, das ist diese hier:
Gebrauchtwagen Garantie für Fahrzeuge wo die Anschlussgarantie oder Gebrauchtwagengarantie noch läuft

Perfekt Car Garantie übernimmt nicht alles.
Bei mir ist MMI kaputt gegangen und ich habe mit ihnen telefoniert. Sie teilten mir mit, dass die Multimedia Sachen nicht Bestand der Garantie sind, also musste der Händler die Reparatur selbst bezahlen (Gewährleistung).
Also aufpassen, diese Garantien bezahlen nicht alles oder nur zum Teil.

Danke euch. Dann werde ich definitiv eine solche Garantie berücksichtigen bei der Suche nach einem gebrauchtem.

Die gibt dir jedes vernünftige Autohaus automatisch mit. Meinen e-tron habe ich in einem Audi Zentrum nahe München gekauft und habe auch die Perfect Car Garantie dazu bekommen. Die Getriebereparatur haben sie bezahlt, aber auch nicht vollständig sondern nur anteilig (ich glaube Ersatzteil zu 100%, Arbeitszeit zu 50% oder so ähnlich, Rest der Händler), das MMI ging komplett auf Gewährleistung.

Schau am besten, dass du die Audi Plus Garantie mit 5 Jahren dabei hast. Da musst du dich um nichts kümmern, alle Kosten werden zu 100% von Audi übernommen und du bekommst immer einen kostenlosen Leihwagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen